Steuerliche Aspekte der familieninternen Unternehmensnachfolge bei der GmbH

Den Generationenwechsel erfolgreich gestalten

Nonfiction, Reference & Language, Law, Taxation
Cover of the book Steuerliche Aspekte der familieninternen Unternehmensnachfolge bei der GmbH by Sven Kampfert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven Kampfert ISBN: 9783640714926
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sven Kampfert
ISBN: 9783640714926
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, SRH Hochschule Calw, Sprache: Deutsch, Abstract: Steuerliche Belastungen, die aufgrund der Übertragung von Gesellschaftsanteilen im Zuge einer familieninternen Unternehmensnachfolge auf den Nachkommen entstehen, können erhebliche Konsequenzen für eine GmbH haben. Entsprechende Liquiditätsabflüsse sind durch frühzeitige Vorkehrungen unter Einhaltung der rechtlichen Vorschriften zu berücksichtigen, um die Existenz der GmbH bei einem plötzlichen Ausscheiden (Erbfall) des bisherigen Inhabers nicht zu gefährden. Dabei gilt es einige Faktoren zu berücksichtigen. So bieten die Art der Übertragung, der betroffene Personenkreis aber auch der Zeitpunkt der Übergabe enorme Gestaltungsmöglichkeiten. Bereits die Übertragungsweise spielt eine wesentliche Rolle, da sie je nach dem ob sie unentgeltlich, teilentgeltlich oder vollentgeltlich ist, zu unterschiedlichen Steuerbelastungen führt. Die Unternehmensnachfolgeplanung für die familieninterne Übertragung einer GmbH stellt sich als praktisches ökonomisches Problem dar, da viele Nachfolgeregelungen bei mittelständischen Unternehmen in der Praxis scheitern. So besteht in der Berücksichtigung sämtlicher außersteuerlicher Aspekte regelmäßig eine Herausforderung. Hinzukommt, dass die steuerrechtlichen Aspekte in die Planung der familieninternen Unternehmensnachfolge zu integrieren sind und diese allein aus einkommen- sowie schenkungsteuerrechtlicher Sicht an Kompliziertheit fast nicht mehr zu übertreffen sind. Familieninterne Unternehmensnachfolgen erfolgen häufig durch (teilweise) Schenkung des Unternehmens. Die Beteiligten wählen aufgrund der engen persönlichen Beziehung zueinander nur in den seltensten Fällen eine ausschließlich entgeltliche Übertragung. Deshalb beschränkt sich die Arbeit auf Übertragungsmöglichkeiten, die zumindest teilweise eine Schenkung beinhalten. Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die steuerrechtliche Analyse von inländischen Unternehmensnachfolgen unter Berücksichtigung sämtlicher steuerrechtlichen Aspekte und den daraus resultierenden Konsequenzen. Die Arbeit beschränkt sich auf familieninterne Unternehmensnachfolgen von Gesellschaften mbH, wobei sich die übertragenen Anteile im Privatvermögen des Übertragenden befinden und im Wege der vorweggenommenen Erbfolge auf seinen Nachkommen übergehen sollen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, SRH Hochschule Calw, Sprache: Deutsch, Abstract: Steuerliche Belastungen, die aufgrund der Übertragung von Gesellschaftsanteilen im Zuge einer familieninternen Unternehmensnachfolge auf den Nachkommen entstehen, können erhebliche Konsequenzen für eine GmbH haben. Entsprechende Liquiditätsabflüsse sind durch frühzeitige Vorkehrungen unter Einhaltung der rechtlichen Vorschriften zu berücksichtigen, um die Existenz der GmbH bei einem plötzlichen Ausscheiden (Erbfall) des bisherigen Inhabers nicht zu gefährden. Dabei gilt es einige Faktoren zu berücksichtigen. So bieten die Art der Übertragung, der betroffene Personenkreis aber auch der Zeitpunkt der Übergabe enorme Gestaltungsmöglichkeiten. Bereits die Übertragungsweise spielt eine wesentliche Rolle, da sie je nach dem ob sie unentgeltlich, teilentgeltlich oder vollentgeltlich ist, zu unterschiedlichen Steuerbelastungen führt. Die Unternehmensnachfolgeplanung für die familieninterne Übertragung einer GmbH stellt sich als praktisches ökonomisches Problem dar, da viele Nachfolgeregelungen bei mittelständischen Unternehmen in der Praxis scheitern. So besteht in der Berücksichtigung sämtlicher außersteuerlicher Aspekte regelmäßig eine Herausforderung. Hinzukommt, dass die steuerrechtlichen Aspekte in die Planung der familieninternen Unternehmensnachfolge zu integrieren sind und diese allein aus einkommen- sowie schenkungsteuerrechtlicher Sicht an Kompliziertheit fast nicht mehr zu übertreffen sind. Familieninterne Unternehmensnachfolgen erfolgen häufig durch (teilweise) Schenkung des Unternehmens. Die Beteiligten wählen aufgrund der engen persönlichen Beziehung zueinander nur in den seltensten Fällen eine ausschließlich entgeltliche Übertragung. Deshalb beschränkt sich die Arbeit auf Übertragungsmöglichkeiten, die zumindest teilweise eine Schenkung beinhalten. Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die steuerrechtliche Analyse von inländischen Unternehmensnachfolgen unter Berücksichtigung sämtlicher steuerrechtlichen Aspekte und den daraus resultierenden Konsequenzen. Die Arbeit beschränkt sich auf familieninterne Unternehmensnachfolgen von Gesellschaften mbH, wobei sich die übertragenen Anteile im Privatvermögen des Übertragenden befinden und im Wege der vorweggenommenen Erbfolge auf seinen Nachkommen übergehen sollen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auswirkungen neuer Technologien auf das Unternehmen im Gesundheitswesen by Sven Kampfert
Cover of the book Wahrnehmung und Entscheidungsverhalten im Internet unter Einbeziehung des Marketing by Sven Kampfert
Cover of the book PISA - Chancen und Missverständnisse by Sven Kampfert
Cover of the book Über Richard Sennet: Der Flexible Mensch by Sven Kampfert
Cover of the book John Milton, Paradise Lost: An Analysis of Hell by Sven Kampfert
Cover of the book Der Vertrag von Nizza - Kommt die Erweiterung der EU? by Sven Kampfert
Cover of the book Narrative Strategien in Andy Warhols 'Car Crash'-Bildern by Sven Kampfert
Cover of the book Die Priorität der Form im Buch Z der Metaphysik des Aristoteles by Sven Kampfert
Cover of the book Agrammatismus bei Broca-Aphasie - Beeinträchtigung der Sprachproduktion am Beispiel englischer, deutscher und französischer Patienten - by Sven Kampfert
Cover of the book Mahnmal gegen Faschismus - Alfred Hrdlicka by Sven Kampfert
Cover of the book Analyse des Phänomens 'Halbstarke' und Verarbeitung im westdeutschen Film der 1950er Jahre by Sven Kampfert
Cover of the book Die Theorie 'Grenzen des Wettbewerbs' der Gruppe von Lissabon by Sven Kampfert
Cover of the book Facebook und Datenschutz by Sven Kampfert
Cover of the book Nulla dies sine linea by Sven Kampfert
Cover of the book Der Europäische Gerichtshof by Sven Kampfert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy