Die Priorität der Form im Buch Z der Metaphysik des Aristoteles

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Die Priorität der Form im Buch Z der Metaphysik des Aristoteles by Miriam Bauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Miriam Bauer ISBN: 9783656255284
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Miriam Bauer
ISBN: 9783656255284
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Aristoteles, Metaphysik Z, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 7. Buch Z seiner Metaphysik will Aristoteles den Begriff der ousia bestimmen und feststellen, was das Wesen/die Substanz eines Einzeldinges ist. Dabei kommt er zu der Feststellung, dass sich ein Korrektum aus Stoff und Form zusammensetzt. Aber erst die Form gibt dem Stoff seine Bestimmtheit. Die Fragestellung der Hausarbeit lautet daher: Warum ist die Form mehr ousia als die Materie? Es wird der Begriff der Form untersucht und näher bestimmt. Zum Abschluss werden die Meinungen von Aristoteles und Platon zu diesem Thema gegenübergestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Aristoteles, Metaphysik Z, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 7. Buch Z seiner Metaphysik will Aristoteles den Begriff der ousia bestimmen und feststellen, was das Wesen/die Substanz eines Einzeldinges ist. Dabei kommt er zu der Feststellung, dass sich ein Korrektum aus Stoff und Form zusammensetzt. Aber erst die Form gibt dem Stoff seine Bestimmtheit. Die Fragestellung der Hausarbeit lautet daher: Warum ist die Form mehr ousia als die Materie? Es wird der Begriff der Form untersucht und näher bestimmt. Zum Abschluss werden die Meinungen von Aristoteles und Platon zu diesem Thema gegenübergestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die NATO in Afghanistan by Miriam Bauer
Cover of the book Transformationale Führung. Komponenten, Ziele, Besonderheiten by Miriam Bauer
Cover of the book Biokolonialismus, Biopiraterie und intellektuelle Eigentumsrechte by Miriam Bauer
Cover of the book Training zur interkulturellen Kommunikation by Miriam Bauer
Cover of the book Einwohnerveredelung im Länderfinanzausgleich und die Lage der Stadtstaaten by Miriam Bauer
Cover of the book Spaniens Beteiligung am Irak-Krieg und die Theorie des 'Demokratischen Friedens' by Miriam Bauer
Cover of the book Die Ursachen der Schizophrenie by Miriam Bauer
Cover of the book Der Königsmechanismus by Miriam Bauer
Cover of the book Strategic Options of Non-profit and For-profit Organisations in the German General Aviation Industry by Miriam Bauer
Cover of the book Der Unterhaltungsfilm im Dritten Reich by Miriam Bauer
Cover of the book Gallienus - ein gescheiterter Kaiser? by Miriam Bauer
Cover of the book Major differences along the supply chain between B2B and B2C marketing with regard to 'Fast-Moving-Consumer-Goods' (FMCG) by Miriam Bauer
Cover of the book Ursprung, Entstehung und Verbreitung des Buddhismus by Miriam Bauer
Cover of the book Erklärungsmodelle des Wahlverhaltens by Miriam Bauer
Cover of the book Dowry und Brautpreis vor dem Hintergrund der sozialen Stellung von Frauen in Indien by Miriam Bauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy