Stellenwert konstruktivistischer Ansätze am Beispiel der Fallstudie - Wirtschaftsdidaktische Reflexion

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Stellenwert konstruktivistischer Ansätze am Beispiel der Fallstudie - Wirtschaftsdidaktische Reflexion by Robert Paetsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Paetsch ISBN: 9783640718030
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Paetsch
ISBN: 9783640718030
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Bildung war, ist und wird ein immer heiß diskutiertes Thema in unserer Gesellschaft sein. Wo liegt ihr Ursprung? Was und wen kann man durch Bildung erreichen? Und inwieweit muss sie den ökologischen, politischen, kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Verhältnissen angepasst sein? In dieser Hausarbeit soll anhand der Frage 'Welche Relevanz hat die Idee der Nachhaltigkeit für die berufliche Bildung?' dargelegt werden, wie der Bildungsbegriff entstanden ist und welchem Wandel dieser im Laufe der Zeit ausgesetzt war. Außerdem soll aufgezeigt werden, welchen Stellenwert die berufliche Bildung in unserem Bildungssystem hat. Nachfolgend soll die Idee der Nachhaltigkeit erläutert werden, da diese einen sehr hohen Stellenwert in aktuellen ökologischen, politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Diskussionen gewonnen hat. Anhand des Beispiels der Nachhaltigkeit soll dargestellt werden, inwieweit sich eine solche Rahmenbedingung in die Bildung implementieren lässt und welche Konsequenzen für den Bildungsbegriff und für das Konzept der beruflichen Bildung daraus entstehen. Abschließend sollen mögliche Probleme einer Integration der Nachhaltigkeit in die berufliche Bildung aufgezeigt und analysiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Bildung war, ist und wird ein immer heiß diskutiertes Thema in unserer Gesellschaft sein. Wo liegt ihr Ursprung? Was und wen kann man durch Bildung erreichen? Und inwieweit muss sie den ökologischen, politischen, kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Verhältnissen angepasst sein? In dieser Hausarbeit soll anhand der Frage 'Welche Relevanz hat die Idee der Nachhaltigkeit für die berufliche Bildung?' dargelegt werden, wie der Bildungsbegriff entstanden ist und welchem Wandel dieser im Laufe der Zeit ausgesetzt war. Außerdem soll aufgezeigt werden, welchen Stellenwert die berufliche Bildung in unserem Bildungssystem hat. Nachfolgend soll die Idee der Nachhaltigkeit erläutert werden, da diese einen sehr hohen Stellenwert in aktuellen ökologischen, politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Diskussionen gewonnen hat. Anhand des Beispiels der Nachhaltigkeit soll dargestellt werden, inwieweit sich eine solche Rahmenbedingung in die Bildung implementieren lässt und welche Konsequenzen für den Bildungsbegriff und für das Konzept der beruflichen Bildung daraus entstehen. Abschließend sollen mögliche Probleme einer Integration der Nachhaltigkeit in die berufliche Bildung aufgezeigt und analysiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Strafjustiz als Terrorinstrument - Die politische Gerichtsbarkeit im dritten Reich und im faschistischen Italien by Robert Paetsch
Cover of the book Versuch und Rücktritt - Die Strafbarkeit des untauglichen Versuchs und deren Abgrenzung zum Wahndelikt by Robert Paetsch
Cover of the book Reflexion über das Ich und Zugänge zum Beruf des Lehrers by Robert Paetsch
Cover of the book Der Zorn des Achilleus - Der Konflikt der höchsten Basilees bestimmt die Ilias by Robert Paetsch
Cover of the book DDR in den 70er Jahren - Kirche und Opposition by Robert Paetsch
Cover of the book Origo Gentis Romanae. Vorgeschichte und Geburt der Zwillinge Romulus und Remus by Robert Paetsch
Cover of the book Die Kopftuchdebatte in Deutschland - religiöse Überzeugung oder familiäre Zwänge? by Robert Paetsch
Cover of the book Dance Analysis - Technique within contemporary dance by Robert Paetsch
Cover of the book Kundenkarten der FOM-Studenten. Empirische Untersuchung und Auswertung zur Nutzung von Kundenkarten by Robert Paetsch
Cover of the book Erinnerungen an den 170. Geburtstag von Alexandre Gustave Eiffel und Bau des Eiffelturms vor 115 Jahren by Robert Paetsch
Cover of the book Indian mulberry (Morinda citrifolia, Rubiaceae) by Robert Paetsch
Cover of the book Professionelle (sozial-)pädagogische Beratung? - Über Schwierigkeiten und Wege in der Beratung durch Pädagogen by Robert Paetsch
Cover of the book Welche ideengeschichtlichen Verbindungslinien bestehen zwischen Machiavelli und Hobbes und dem neuzeitlichen klassischen bzw. strukturellen Realismus? by Robert Paetsch
Cover of the book Georg Simmel: Formale Soziologie - Die Form der Triade und die soziologische Bedeutung von Streit by Robert Paetsch
Cover of the book Raseneinsaat auf ebener Fläche (Unterweisung : Gärtner / -in im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau) by Robert Paetsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy