Steigerung der Verfügbarkeit von Kommunikationswegen durch eine redundante externe Netzanbindung

Nonfiction, Computers, Internet
Cover of the book Steigerung der Verfügbarkeit von Kommunikationswegen durch eine redundante externe Netzanbindung by Markus Erwig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Erwig ISBN: 9783638505628
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Erwig
ISBN: 9783638505628
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt Maßnahmen zur Erhöhung der Verfügbarkeit externer Netzanbindungen anhand eines praxisorientierten Beispiels. Sie richtet sich an moderat technisch-versierte Entscheidungsträger, die vor der Entscheidung stehen, ein Redundanzkonzept bei der datentechnischen Außenanbindung umzusetzen. Obwohl die Sprachkommunikation auch ein wesentlicher Faktor bei externen Verbindungen darstellt, wird aufgrund der Komplexität nicht auf eine Verfügbarkeitserhöhung dieser eingegangen. Auch ein internes Verfügbarkeitskonzept wird in dieser Arbeit nur nebensächlich behandelt. Da es sich um ein Projekt aus der Unternehmenspraxis handelt, werden zunächst die im Unternehmen eingesetzten IT-Dienste erläutert, bei denen im Zusammenhang mit der Außenanbindung ein erhöhter Verfügbarkeitsgrad angestrebt wird. In Kapitel drei wird die Begrifflichkeit und Messbarkeit der Hochverfügbarkeit erläutert. Die Komponenten, welche unmittelbar die technische Außenanbindung betreffen, werden im vierten Kapitel anhand der Darstellung des Ist-Zustands aufgezeigt. Entscheidungsrelevante Tatsachen, die durch eine Bedrohungs- und Risikoanalyse ermittelt werden, rechtfertigen die Erweiterung der IT-Infrastruktur. In Kapitel fünf werden dazu die möglichen Gefahren und Bedrohungen aufgeführt und mit der Risikoanalyse in Verbindung gebracht. Die Umsetzung einer möglichen Lösung wird im sechsten Kapitel erarbeitet. Die organisatorischen und technischen Veränderungen werden detailliert angegeben und begründet. Im letzten Kapitel werden die Kerninhalte zusammengefasst und kritisch beurteilt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt Maßnahmen zur Erhöhung der Verfügbarkeit externer Netzanbindungen anhand eines praxisorientierten Beispiels. Sie richtet sich an moderat technisch-versierte Entscheidungsträger, die vor der Entscheidung stehen, ein Redundanzkonzept bei der datentechnischen Außenanbindung umzusetzen. Obwohl die Sprachkommunikation auch ein wesentlicher Faktor bei externen Verbindungen darstellt, wird aufgrund der Komplexität nicht auf eine Verfügbarkeitserhöhung dieser eingegangen. Auch ein internes Verfügbarkeitskonzept wird in dieser Arbeit nur nebensächlich behandelt. Da es sich um ein Projekt aus der Unternehmenspraxis handelt, werden zunächst die im Unternehmen eingesetzten IT-Dienste erläutert, bei denen im Zusammenhang mit der Außenanbindung ein erhöhter Verfügbarkeitsgrad angestrebt wird. In Kapitel drei wird die Begrifflichkeit und Messbarkeit der Hochverfügbarkeit erläutert. Die Komponenten, welche unmittelbar die technische Außenanbindung betreffen, werden im vierten Kapitel anhand der Darstellung des Ist-Zustands aufgezeigt. Entscheidungsrelevante Tatsachen, die durch eine Bedrohungs- und Risikoanalyse ermittelt werden, rechtfertigen die Erweiterung der IT-Infrastruktur. In Kapitel fünf werden dazu die möglichen Gefahren und Bedrohungen aufgeführt und mit der Risikoanalyse in Verbindung gebracht. Die Umsetzung einer möglichen Lösung wird im sechsten Kapitel erarbeitet. Die organisatorischen und technischen Veränderungen werden detailliert angegeben und begründet. Im letzten Kapitel werden die Kerninhalte zusammengefasst und kritisch beurteilt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtseinheit: Der Versailler Friedensvertrag (9. Klasse) by Markus Erwig
Cover of the book Probleme grenzübergreifender Zusammenarbeit am Beispiel der 'Euroregion Neiße-Nisa-Nysa' by Markus Erwig
Cover of the book Risikofaktoren für die Entstehung von Schulangst in der Grundschule- Interventions- und Präventionsmöglichkeiten für Schüler, Lehrer und eltern by Markus Erwig
Cover of the book Genesis 22 Isaaks (Nicht)Opferung by Markus Erwig
Cover of the book Die Transaktionsanalyse by Markus Erwig
Cover of the book Corporate Citizenship. Die strategische Einbettung von gesellschaftlichem Engagement in die Unternehmenskultur by Markus Erwig
Cover of the book Adolf Loos Haus für Josephine Baker by Markus Erwig
Cover of the book Influence on the Children and Youth in the Third Reich by National Socialism and Ideologies by Markus Erwig
Cover of the book Fremd sind wir uns selbst: Das psychologische Bild des Fremden by Markus Erwig
Cover of the book Alternative Möglichkeiten der Besteuerung des Umsatzes by Markus Erwig
Cover of the book Die Lernende betriebliche Organisation by Markus Erwig
Cover of the book From Macao to Havana by Markus Erwig
Cover of the book Exegese zum Matthäus-Evangelium Kapitel 18, 10-14 by Markus Erwig
Cover of the book Der Internetauftritt von Steuerberatungsunternehmen: Bestandsaufnahme und Analyse der Internetangebote von Steuerberatungsunternehmen aus dem Stadtgebiet Nürnberg by Markus Erwig
Cover of the book Organisation, Stellung und Aufgaben des Europäischen Systems der Zentralbanken by Markus Erwig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy