Sprechaktbasierte Kooperationsunterstützungssyteme

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book Sprechaktbasierte Kooperationsunterstützungssyteme by Christian Kopka, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Kopka ISBN: 9783640142798
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Kopka
ISBN: 9783640142798
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: keine, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: CSCW-Seminar im WS 1999/2000, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der zweite Teil zum Thema 'Sprechaktbasierte Kooperationsunterstutzungssysteme' behandelt beispielhafte existierende CSCW-Applikationen, auf welche sich die Theorie der Sprechakte abbilden läßt. D.h. in den entsprechenden Systemen wird Information über entsprechende Äußerungsformen die die Sprechakttheorie behandelt ausgetauscht. Vorerst erfolgt jedoch eine Einordnung der vorzustellenden Systeme in das im Rahmen des CSCW definierten Klassensystems. Nach Vorstellung entsprechender Systeme werden Kontra-Statments gegen sprechaktbasierte Kooperationsunterstützungssysteme präsentiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: keine, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: CSCW-Seminar im WS 1999/2000, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der zweite Teil zum Thema 'Sprechaktbasierte Kooperationsunterstutzungssysteme' behandelt beispielhafte existierende CSCW-Applikationen, auf welche sich die Theorie der Sprechakte abbilden läßt. D.h. in den entsprechenden Systemen wird Information über entsprechende Äußerungsformen die die Sprechakttheorie behandelt ausgetauscht. Vorerst erfolgt jedoch eine Einordnung der vorzustellenden Systeme in das im Rahmen des CSCW definierten Klassensystems. Nach Vorstellung entsprechender Systeme werden Kontra-Statments gegen sprechaktbasierte Kooperationsunterstützungssysteme präsentiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die handelsbilanzielle Ermittlung der Herstellungskosten - Eine systematische Darstellung von Möglichkeiten und Grenzen bilanzpolitischer Gestaltung by Christian Kopka
Cover of the book Kapitalflussrechnungen als Instrumente zur Analyse der finanziellen Lage by Christian Kopka
Cover of the book Feminismus im Islam - Fatema Mernissi und Nawal El-Saadawi im Vergleich by Christian Kopka
Cover of the book Tötung von Kindern nach der Geburt by Christian Kopka
Cover of the book Hans Jonas: Das Prinzip der Verantwortung des Menschen unter den Augen eines ohnmächtigen Gottes by Christian Kopka
Cover of the book Ein Streifzug durch die Geschichte der Stadt Weiden in der Oberpfalz by Christian Kopka
Cover of the book Spannungsfeld Erwerbstätigkeit und Familienarbeit by Christian Kopka
Cover of the book Folgen unrichtiger Arbeitszeugnisse im Spannungsfeld von Wohlwollens- und Wahrheitsgrundsatz by Christian Kopka
Cover of the book Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg by Christian Kopka
Cover of the book Optimierung der IT-Systemlandschaft durch den Einsatz von Enterprise Architektur by Christian Kopka
Cover of the book Sind Kinder erstrebens(wert)? by Christian Kopka
Cover of the book Headhunting - Ein Problem unserer Gesellschaft? by Christian Kopka
Cover of the book The impact of the Second World War on Mexican Americans in the Southwest by Christian Kopka
Cover of the book Interessentheorie - Grundzüge der Interessentheorie mit Bezug auf musikpädagogische Zusammenhänge by Christian Kopka
Cover of the book Die Kultur der Migration - Kulturwissenschaftliche Zugänge by Christian Kopka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy