Spielräume interkommunaler Zusammenarbeit im Hinblick auf das EU-Vergaberecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government
Cover of the book Spielräume interkommunaler Zusammenarbeit im Hinblick auf das EU-Vergaberecht by Gerald G. Sander, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerald G. Sander ISBN: 9783640899692
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gerald G. Sander
ISBN: 9783640899692
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit einigen Jahren gerät der Bereich kommunaler Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse zunehmend in das Visier der Europäischen Kommission als europäischer Wettbewerbshüterin. Die Kommission kontrolliert in diesem Zusammenhang die ordnungsgemäße Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträgen, aber auch die Erteilung von Konzessionen. Zwischen Januar 2000 und Juni 2008 hat die Kommission ca. 180 Vertragsverletzungsverfahren gegen Mitgliedstaaten der EU eingeleitet, weil sie ihrer Auffassung nach bei der Vergabe öffentlicher Aufträge gegen das EG-Vergaberegime verstoßen haben oder europäisches Sekundärrecht nicht ordnungsgemäß in nationales Recht umgesetzt haben. Fast die Hälfte der Verfahren gegen Deutschland betrifft Aufträge in der Abfall- und Abwasserwirtschaft sowie der Müllentsorgung. Eine Pflicht zur Durchführung eines Vergabeverfahrens im Falle interkommunaler Zusammenarbeit wird von der Kommission bislang grundsätzlich weit ausgelegt. Eine Korrektur dieser weiten Ansicht hat in jüngerer Zeit durch die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) stattgefunden. Der folgende Beitrag befasst sich mit Vergaberechtsfragen bei interkommunalen Kooperationen mit besonderem Blick auf die Situation in Baden-Württemberg. Hierbei sind zunächst verschiedene Formen der Kooperation zwischen öffentlichen Stellen zu unterscheiden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit einigen Jahren gerät der Bereich kommunaler Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse zunehmend in das Visier der Europäischen Kommission als europäischer Wettbewerbshüterin. Die Kommission kontrolliert in diesem Zusammenhang die ordnungsgemäße Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträgen, aber auch die Erteilung von Konzessionen. Zwischen Januar 2000 und Juni 2008 hat die Kommission ca. 180 Vertragsverletzungsverfahren gegen Mitgliedstaaten der EU eingeleitet, weil sie ihrer Auffassung nach bei der Vergabe öffentlicher Aufträge gegen das EG-Vergaberegime verstoßen haben oder europäisches Sekundärrecht nicht ordnungsgemäß in nationales Recht umgesetzt haben. Fast die Hälfte der Verfahren gegen Deutschland betrifft Aufträge in der Abfall- und Abwasserwirtschaft sowie der Müllentsorgung. Eine Pflicht zur Durchführung eines Vergabeverfahrens im Falle interkommunaler Zusammenarbeit wird von der Kommission bislang grundsätzlich weit ausgelegt. Eine Korrektur dieser weiten Ansicht hat in jüngerer Zeit durch die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) stattgefunden. Der folgende Beitrag befasst sich mit Vergaberechtsfragen bei interkommunalen Kooperationen mit besonderem Blick auf die Situation in Baden-Württemberg. Hierbei sind zunächst verschiedene Formen der Kooperation zwischen öffentlichen Stellen zu unterscheiden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Chancen und Grenzen des Teamteaching im Schulunterricht by Gerald G. Sander
Cover of the book Sozialpolitik und Soziale Arbeit in Europa by Gerald G. Sander
Cover of the book Sachunterricht als Anfangsunterricht by Gerald G. Sander
Cover of the book Anforderungen an die Implementierung eines Risikocontrollings by Gerald G. Sander
Cover of the book Statistical analysis in practice and Evaluation of research results by Gerald G. Sander
Cover of the book Der Allgemeine Soziale Dienst - Organisation und Arbeitsformen by Gerald G. Sander
Cover of the book Der Einsatz freier Ressourcen des Outbound Call Centers für Vertriebstätigkeiten by Gerald G. Sander
Cover of the book Hartz IV versus Bedingungsloses Grundeinkommen. Die (Re-)Transformation vom Workfare- zum Welfare State by Gerald G. Sander
Cover of the book Trickfilm als fächerübergreifendes Arbeitsinstrument in der Medienpädagogik by Gerald G. Sander
Cover of the book Empirische Untersuchung zur Prototypentheorie by Gerald G. Sander
Cover of the book Hugo van der Goes: Der Portinari-Altar (1475/76) by Gerald G. Sander
Cover of the book Baseball während des 2. Weltkriegs by Gerald G. Sander
Cover of the book Der aggressiv-entwertende Kommunikationsstil im Mitarbeitergespräch by Gerald G. Sander
Cover of the book Die Adomian decomposition method zum Lösen nichtlinearer Gleichungen und Gleichungssysteme by Gerald G. Sander
Cover of the book Johan Huizingas kulturanthropologische Theorie des Spielens by Gerald G. Sander
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy