Der Allgemeine Soziale Dienst - Organisation und Arbeitsformen

Organisation und Arbeitsformen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Der Allgemeine Soziale Dienst - Organisation und Arbeitsformen by Anja Hartmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Hartmann ISBN: 9783638252959
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 11, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Hartmann
ISBN: 9783638252959
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 11, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena (Studiengang Soziale Arbeit), Veranstaltung: Fallarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stellung des Allgemeinen Sozialen Dienstes (im Folgenden ASD genannt) innerhalb des deutschen Sozialsystems kann als zentral eingeschätzt werden. Innerhalb von Kreis und Kommune fasst er eine Reihe von behördlichen Angeboten zur Familienfürsorge zusammen (vgl. Kreft/Mielenz 1996, S.32). 'Der ASD bildet auf der Kommunalen Ebene die Grundlage des Sozialsystems.' (Textor 1994, S. 9) Der Begriff ASD umschreibt demnach eine institutionelle Gegebenheit einer Kommune, die verschiedenartige Hilfen für Menschen leisten soll und dabei '...annähernd gleiche Ausgangschancen für die Bevölkerung von Städten und Kreisen...' (Schellhorn/Feldmann 1983, S.15) schafft. Die Struktur der Allgemeinen Sozialen Dienste hat vielfältige Ausprägungsformen und variiert von Kommune zu Kommune. In welcher Weise die Organisation des ASD aufgebaut ist, hängt maßgeblich von der historischen Entwicklung der Gemeinde und von den Zielen und Standpunkten zur Sozialstruktur innerhalb der Kommune oder des Kreises ab. 'In der Praxis finden sich organisatorische Zuordnungen des ASD zum Jugendamt, zum Sozialamt oder zum Gesundheitsamt. Außerdem gibt es den ASD als selbständige Organisationseinheit.' (Becker/Mulot/Wolf 1997, S. 843) Des weiteren existieren in den neuen Bundesländern auch Organisationsformen mit reduzierter Aufgabenzuweisung. So ist zum Beispiel mancherorts der ASD ausschließlich für ein Amt, das Sozialamt, das Jugendamt oder das Gesundheitsamt der Kommune tätig. In solchen Gemeinden sind somit 3 allgemeine soziale Dienste vorhanden (vgl. Becker/Mulot/Wolf 1997, S. 843). Die vorliegende Arbeit will einen Überblick über die Strukturen, Historie, Ziele, Aufgaben, gesetzliche Grundlagen, Handlungsansätze und Arbeitsformen des Allgemeinen Sozialen Dienstes geben und zudem auch einige probleme aufzeigen, die immer wieder auftreten.

2012 Heirat, Namensänderung von Hartmann zu Lippmann

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena (Studiengang Soziale Arbeit), Veranstaltung: Fallarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stellung des Allgemeinen Sozialen Dienstes (im Folgenden ASD genannt) innerhalb des deutschen Sozialsystems kann als zentral eingeschätzt werden. Innerhalb von Kreis und Kommune fasst er eine Reihe von behördlichen Angeboten zur Familienfürsorge zusammen (vgl. Kreft/Mielenz 1996, S.32). 'Der ASD bildet auf der Kommunalen Ebene die Grundlage des Sozialsystems.' (Textor 1994, S. 9) Der Begriff ASD umschreibt demnach eine institutionelle Gegebenheit einer Kommune, die verschiedenartige Hilfen für Menschen leisten soll und dabei '...annähernd gleiche Ausgangschancen für die Bevölkerung von Städten und Kreisen...' (Schellhorn/Feldmann 1983, S.15) schafft. Die Struktur der Allgemeinen Sozialen Dienste hat vielfältige Ausprägungsformen und variiert von Kommune zu Kommune. In welcher Weise die Organisation des ASD aufgebaut ist, hängt maßgeblich von der historischen Entwicklung der Gemeinde und von den Zielen und Standpunkten zur Sozialstruktur innerhalb der Kommune oder des Kreises ab. 'In der Praxis finden sich organisatorische Zuordnungen des ASD zum Jugendamt, zum Sozialamt oder zum Gesundheitsamt. Außerdem gibt es den ASD als selbständige Organisationseinheit.' (Becker/Mulot/Wolf 1997, S. 843) Des weiteren existieren in den neuen Bundesländern auch Organisationsformen mit reduzierter Aufgabenzuweisung. So ist zum Beispiel mancherorts der ASD ausschließlich für ein Amt, das Sozialamt, das Jugendamt oder das Gesundheitsamt der Kommune tätig. In solchen Gemeinden sind somit 3 allgemeine soziale Dienste vorhanden (vgl. Becker/Mulot/Wolf 1997, S. 843). Die vorliegende Arbeit will einen Überblick über die Strukturen, Historie, Ziele, Aufgaben, gesetzliche Grundlagen, Handlungsansätze und Arbeitsformen des Allgemeinen Sozialen Dienstes geben und zudem auch einige probleme aufzeigen, die immer wieder auftreten.

2012 Heirat, Namensänderung von Hartmann zu Lippmann

More books from GRIN Verlag

Cover of the book A stylistic deconstruction of D.H. Lawrence's 'Piano' by Anja Hartmann
Cover of the book Welche Entwicklungsphasen gab es in der Pflegeausbildung in der Deutschen Demokratischen Republik? by Anja Hartmann
Cover of the book Die Bedeutung des Beziehungsaspektes in systemtheoretisch orientierten Kommunikationsmodellen by Anja Hartmann
Cover of the book Die Verdachtskündigung im Vergleich zur Tatkündigung by Anja Hartmann
Cover of the book Methoden und Werkzeuge für den Wissenstransfer in der Bionik by Anja Hartmann
Cover of the book Eine Tonplatte erstellen und dekorativ ausgestalten by Anja Hartmann
Cover of the book Ausfüllen eines Überweisungsträgers (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Anja Hartmann
Cover of the book Handlungsstrategien von Schülerinnen zur Unterwanderung von Autorität by Anja Hartmann
Cover of the book Die Möglichkeit sozialen Wandels in Bourdieus Habitus-Konzept by Anja Hartmann
Cover of the book Entwicklung und Ebenen des Transnistrienkonflikts by Anja Hartmann
Cover of the book Einkünftequalifikations- und Zurechnungskonflikte bei Personengesellschaften im internationalen Steuerrecht by Anja Hartmann
Cover of the book Massenmedien, Manipulation und Demokratie in den Vereinigten Staaten: 9/11 und der Irak Krieg by Anja Hartmann
Cover of the book 'I am what I am' - Die Bedeutung der Peergroup für die Identitätsentwicklung am Beispiel von jugendlichen Spätaussiedlern by Anja Hartmann
Cover of the book Zu: Thomas von Aquin - 'Summa theologica' by Anja Hartmann
Cover of the book Hörschädigungen im Kindesalter - unter besonderer Berücksichtigung der Anbahnung einer Kommunikationsstörung by Anja Hartmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy