Spielerische Auseinandersetzung mit dem Thema Gewalt in der Schule mit dem Text 'Susanne hat Angst und Wut'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Spielerische Auseinandersetzung mit dem Thema Gewalt in der Schule mit dem Text 'Susanne hat Angst und Wut' by Juliane Schäfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Juliane Schäfer ISBN: 9783640656462
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Juliane Schäfer
ISBN: 9783640656462
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: '-', , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stunde ist ein Versuch, handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterricht mit dem theaterpädagogischen Ansatz des Forumtheaters zu kombinieren. In Form eines offenen Unterrichts spielen bzw. improviseren die Schüler das Ende der Geschichte 'Susanne hat Angst und Wut' und erleben und erproben dabei verschiedene Verhaltensweisen von Opfern und Tätern. Das Erlebte und mögliche Handlungsalternativen werden als Abschluss der Stunde diskutiert und in Bezug zur Realität an der eigenen Schule reflektiert. Die geplante Stunde ist zwar auf 45 min angelegt, was zwar realisierbar, aber knapp war. Optimal wäre eine Doppelstunde gewesen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: '-', , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stunde ist ein Versuch, handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterricht mit dem theaterpädagogischen Ansatz des Forumtheaters zu kombinieren. In Form eines offenen Unterrichts spielen bzw. improviseren die Schüler das Ende der Geschichte 'Susanne hat Angst und Wut' und erleben und erproben dabei verschiedene Verhaltensweisen von Opfern und Tätern. Das Erlebte und mögliche Handlungsalternativen werden als Abschluss der Stunde diskutiert und in Bezug zur Realität an der eigenen Schule reflektiert. Die geplante Stunde ist zwar auf 45 min angelegt, was zwar realisierbar, aber knapp war. Optimal wäre eine Doppelstunde gewesen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Neuausrichtung der Regional- und Förderpolitik in Brandenburg by Juliane Schäfer
Cover of the book Die Bedeutung der Peergruppe als Sozialisationsinstanz in der Jugendphase am Beispiel von 'Positiver Peerkultur' by Juliane Schäfer
Cover of the book Wikipedia. Entwicklung, technischer Aufbau, Organisationsstruktur und Inhaltserstellung by Juliane Schäfer
Cover of the book Leitfaden zur Implementierung eines Kommunikationskonzeptes innerhalb von Change-Management-Projekten by Juliane Schäfer
Cover of the book Gandhi - Im Zeichen von Ahimsa und Satyagraha by Juliane Schäfer
Cover of the book Alleinerziehend - Was nun? Probleme alleinerziehender Mütter und Väter by Juliane Schäfer
Cover of the book Die Reformation - Das protestantische Prinzip by Juliane Schäfer
Cover of the book Der verführte Held - Die 'Jüdin von Toledo': Entwicklung und Bearbeitung eines Mythos by Juliane Schäfer
Cover of the book Die Rolle der Bundesnetzagentur bei der Bahnreform und die Entwicklung der Nordwestbahn by Juliane Schäfer
Cover of the book Konflikte der Aneignung des Raums by Juliane Schäfer
Cover of the book Der Konstruktivismus und seine Bedeutung für die Beratung by Juliane Schäfer
Cover of the book Joan of Arc in G.B. Shaw´s 'Saint Joan' and Friedrich Schiller´s 'The Maid of Orleans' by Juliane Schäfer
Cover of the book Netzwerke und Kooperationen bei wissensbasierten Dienstleistungen by Juliane Schäfer
Cover of the book Online-Shopping - Bedrohung für den klassischen Einzelhandel? by Juliane Schäfer
Cover of the book Der Einfluss der Management-Kommunikationsstrategie auf die neu entstehende Organisationskultur im Mergers&Acquisitions-Prozess by Juliane Schäfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy