Soziologischer Erklärungsansatz zur Gewaltbereitschaft von und an Jugendlichen im schulischen Kontext

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Soziologischer Erklärungsansatz zur Gewaltbereitschaft von und an Jugendlichen im schulischen Kontext by Christiane Wittich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christiane Wittich ISBN: 9783668410046
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 6, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christiane Wittich
ISBN: 9783668410046
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 6, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gewalt von und an Jugendlichen ist leider ein bekanntes Phänomen. Schüler bringen viele Probleme mit in die Schule, durch die diese oftmals zum Tatort wird. Es gibt unterschiedliche Arten von Gewalt, wobei die physische Gewalt die 'erheblichste Gewaltkategorie' (Kassis 2004:252) in der Schule ist. Wie kommt es dazu und wie lässt sich dieses Gewaltphänomen soziologisch erfassen? Zur Beantwortung der Fragen soll in dieser Arbeit das Desintegrations-Verunsicherungs-Gewalt-Konzept von Heitmeyer (1995c:57ff.) als möglicher sozialisationstheoretischer Ansatz vorgestellt werden, der von sich beansprucht, neben dem Rechtsextremismus auch Gewalt von und an Jugendlichen beschreiben und erklären zu können. Dieses Konzept wird anschließend analysiert und es wird kritisch hinterfragt, inwiefern es die empirische Realität im Schulkontext erfassen und erklären kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gewalt von und an Jugendlichen ist leider ein bekanntes Phänomen. Schüler bringen viele Probleme mit in die Schule, durch die diese oftmals zum Tatort wird. Es gibt unterschiedliche Arten von Gewalt, wobei die physische Gewalt die 'erheblichste Gewaltkategorie' (Kassis 2004:252) in der Schule ist. Wie kommt es dazu und wie lässt sich dieses Gewaltphänomen soziologisch erfassen? Zur Beantwortung der Fragen soll in dieser Arbeit das Desintegrations-Verunsicherungs-Gewalt-Konzept von Heitmeyer (1995c:57ff.) als möglicher sozialisationstheoretischer Ansatz vorgestellt werden, der von sich beansprucht, neben dem Rechtsextremismus auch Gewalt von und an Jugendlichen beschreiben und erklären zu können. Dieses Konzept wird anschließend analysiert und es wird kritisch hinterfragt, inwiefern es die empirische Realität im Schulkontext erfassen und erklären kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Industrialisierung und Antisemitismus by Christiane Wittich
Cover of the book Die Fortschrittsidee in ausgewählten Werken der Weltgeschichtsschreibung der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts by Christiane Wittich
Cover of the book Die Einwilligung und Aufklärung Minderjähriger in den ärztlichen Heileingriff by Christiane Wittich
Cover of the book Sakralbau: München, St. Anna im Lehel (Innenraum) by Christiane Wittich
Cover of the book Sukzession mariner Makrofauna auf künstlichem Hartsubstrat by Christiane Wittich
Cover of the book A critical evaluation of Michael Porter's five forces framework. Case study of the Vietnamese textile industry by Christiane Wittich
Cover of the book Die Rolle der Familie für Verbindungsstudenten in der Zeit des Kaiserreichs by Christiane Wittich
Cover of the book Oberstleutnant a. D. Dr. phil. Alfred Hildebrandt - Freiballonführer, Luftfahrtpionier und Schriftsteller by Christiane Wittich
Cover of the book Finanzinvestoren - Strukturen, Investitionen und Finanzierung by Christiane Wittich
Cover of the book Tizians 'Zinsgroschen' by Christiane Wittich
Cover of the book Türken in deutschen Großstädten - Konsequenzen ethnischer Segregation für das Quartiersmanagement by Christiane Wittich
Cover of the book Der Kreuzbandriss. Rehabilitationstraining für das Kniegelenk by Christiane Wittich
Cover of the book Der Neuaufbau des Sports in Westdeutschland und der BRD nach dem 2. Weltkrieg by Christiane Wittich
Cover of the book Die Immobilieninvestition unter Berücksichtigung von Steuern by Christiane Wittich
Cover of the book Satzinterne Großschreibung by Christiane Wittich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy