Sakralbau: München, St. Anna im Lehel (Innenraum)

Nonfiction, Art & Architecture, Architecture
Cover of the book Sakralbau: München, St. Anna im Lehel (Innenraum) by Johanna Hartmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johanna Hartmann ISBN: 9783638850322
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 3, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johanna Hartmann
ISBN: 9783638850322
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 3, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Kunstgeschichte ), Veranstaltung: Propädeutikum, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Klosterkirche St. Anna im Lehel gilt als erste Rokokokirche in München, wahrscheinlich in ganz Altbayern. Am 19. März 1725 genehmigte Kurfürst Max Emanuel den Bau der Kirche. Genau zwei Jahre später erfolgte die Grundsteinlegung durch die Kurfürstin Maria Amalia. Die Funktion von St. Anna war die einer Dankvotivkirche, aufgrund der Geburt des Thronfolgers Kurprinz Max Joseph. Die Fertigstellung des Rohbaus erfolgte in nur drei Jahren. Ursprünglich wurde die Kirche von Johann Michael Fischer in den Jahren von 1727 bis 1733 erbaut. Er beschreitet bei der Raumauffassung dieser Kirche ganz neue Wege. Was die Grundrissdisposition betrifft, findet bei Fischer eine Abkehr von den italienischen 'Regeln' statt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Kunstgeschichte ), Veranstaltung: Propädeutikum, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Klosterkirche St. Anna im Lehel gilt als erste Rokokokirche in München, wahrscheinlich in ganz Altbayern. Am 19. März 1725 genehmigte Kurfürst Max Emanuel den Bau der Kirche. Genau zwei Jahre später erfolgte die Grundsteinlegung durch die Kurfürstin Maria Amalia. Die Funktion von St. Anna war die einer Dankvotivkirche, aufgrund der Geburt des Thronfolgers Kurprinz Max Joseph. Die Fertigstellung des Rohbaus erfolgte in nur drei Jahren. Ursprünglich wurde die Kirche von Johann Michael Fischer in den Jahren von 1727 bis 1733 erbaut. Er beschreitet bei der Raumauffassung dieser Kirche ganz neue Wege. Was die Grundrissdisposition betrifft, findet bei Fischer eine Abkehr von den italienischen 'Regeln' statt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Verteidigung der staatlichen Ordnung in der Weimarer Republik by Johanna Hartmann
Cover of the book 'Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk' von Jaroslav Ha?ek. Ein klassischer Schelmenroman? by Johanna Hartmann
Cover of the book The Philippine-American War. A war of frontier and empire by Johanna Hartmann
Cover of the book Welche Bedeutung haben Social Network Sites wie beispielsweise StudiVZ für das Identitätsmanagement von Jugendlichen? by Johanna Hartmann
Cover of the book Christian Weise: Vorrede zur Liebes-Alliance; Curieuser Körbel-Macher. Die moralische Botschaft des Körbel-Machers by Johanna Hartmann
Cover of the book Kompetenzentwicklung beim Mitarbeiter. Ein Überblick zu arbeitsplatznahen Methoden by Johanna Hartmann
Cover of the book Giovanni Battista Tiepolos Ausmalung des Treppenhauses der Würzburger Residenz by Johanna Hartmann
Cover of the book Denunziationen im 'Dritten Reich' by Johanna Hartmann
Cover of the book Soziale Räume in Fritz Langs 'Metropolis' by Johanna Hartmann
Cover of the book Ausdauertraining Trainingsplanung. Trainingslehre II by Johanna Hartmann
Cover of the book Bekämpfung von Jugendkriminalität und Jugendgewalt. Ursachen und Lösungsvorschläge by Johanna Hartmann
Cover of the book Schreiben im Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht: Lehrwerkanalyse by Johanna Hartmann
Cover of the book The AIDA model - Wrong spelling in advertisements as an attention-seeking device by Johanna Hartmann
Cover of the book Target Costing und Benchmarking. Instrumente der taktischen Planung by Johanna Hartmann
Cover of the book Darstellung eines Forschungsprozesses: Die Fragebogenerhebung am Beispiel der Zufriedenheit Dortmunder Studierender by Johanna Hartmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy