Sozialraumorientierung in der Kinder- und Jugendhilfe.

Fachlicher Ansatz oder politische Einsparmaßnahme?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Sozialraumorientierung in der Kinder- und Jugendhilfe. by Patrick Wehner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrick Wehner ISBN: 9783638833523
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patrick Wehner
ISBN: 9783638833523
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Veranstaltung: Sozialpolitik, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema 'Sozialraumorientierung' ist seit einigen Jahren in aller Munde. Vergleicht man die Zahl der Veröffentlichungen und die der Seminare im Bereich der Sozialen Arbeit verstärkt sich dieser Eindruck. Besonders die Jugendämter und Mitarbeiter des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD) schreiben sich oftmals sozialräumliche Konzepte auf die Fahnen. Von Hilfen aus einer Hand und 'Maßanzüge statt Massenware' ist dort die Rede. Angesichts angespannter kommunaler Haushalte können sich Politiker gut mit dieser auf lange Sichte gesehen kostengünstigen Variante anfreunden und unterstreichen ihrerseits die neuen fachlichen Anforderungen an eine moderne und bessere Jugendhilfe. Das hinter der Arbeit im Sozialraum ein sinnvolle Methode steckt ist in der Sozialen Fachwelt unbestritten. Doch werden diese Konzepte wegen der fachlichen Überzeugung umgesetzt oder handelt es sich dabei vielmehr um eine kommunalpolitische Einsparmaßnahme, um die hohen Kosten in der Kinder- und Jugendhilfe in einem erträglichen Rahmen zu halten? In der vorliegenden Seminararbeit 'Sozialraumorientierung in der Kinder- und Jugend-hilfe. Fachlicher Ansatz oder politische Einsparmaßnahme?' werde ich versuchen dieser Fragestellung nachzugehen. Wie ein Sozialraumkonzept aussehen kann, habe ich in meiner Zeit als Fremdpraktikant im Kreisjugendamt in Backnang erfahren (vgl. Kapitel 7.1). Dieses Fremdpraktikum und die Feststellung, dass stationäre Erziehungshilfen vorausichtlich in den nächsten Jahren einen Belegungszahlenrückgang verzeichnen werden, haben mich dazu bewogen mich mit diesem vieldiskutierten Aspekt der Erziehungshilfen bzw. der Sozialen Arbeit intensiv und kritisch auseinander zu setzen, da dieses Thema zwangsläufig meine berufliche Zukunft beeinflussen wird. Zu Beginn meiner Seminararbeit werde ich im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen auf den 1990 erschienen Achten Kinder- und Jugendbericht eingehen, der maßgeblichen Einfluss auf die Soziale Arbeit der letzten Jahre ausgeübt hat. Eine ebenfalls einschneidende Änderung in der Jugendhilfe war das im gleichen Jahr in Kraft getretene Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG). Im nächsten Kapitel werde ich zunächst den Begriff der Sozialraumorientierung erläutern, die speziellen Methoden und Rahmenbedingungen in der Kinder- und Jugendhilfe erläutern und der Frage nach den Gründen nachgehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Veranstaltung: Sozialpolitik, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema 'Sozialraumorientierung' ist seit einigen Jahren in aller Munde. Vergleicht man die Zahl der Veröffentlichungen und die der Seminare im Bereich der Sozialen Arbeit verstärkt sich dieser Eindruck. Besonders die Jugendämter und Mitarbeiter des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD) schreiben sich oftmals sozialräumliche Konzepte auf die Fahnen. Von Hilfen aus einer Hand und 'Maßanzüge statt Massenware' ist dort die Rede. Angesichts angespannter kommunaler Haushalte können sich Politiker gut mit dieser auf lange Sichte gesehen kostengünstigen Variante anfreunden und unterstreichen ihrerseits die neuen fachlichen Anforderungen an eine moderne und bessere Jugendhilfe. Das hinter der Arbeit im Sozialraum ein sinnvolle Methode steckt ist in der Sozialen Fachwelt unbestritten. Doch werden diese Konzepte wegen der fachlichen Überzeugung umgesetzt oder handelt es sich dabei vielmehr um eine kommunalpolitische Einsparmaßnahme, um die hohen Kosten in der Kinder- und Jugendhilfe in einem erträglichen Rahmen zu halten? In der vorliegenden Seminararbeit 'Sozialraumorientierung in der Kinder- und Jugend-hilfe. Fachlicher Ansatz oder politische Einsparmaßnahme?' werde ich versuchen dieser Fragestellung nachzugehen. Wie ein Sozialraumkonzept aussehen kann, habe ich in meiner Zeit als Fremdpraktikant im Kreisjugendamt in Backnang erfahren (vgl. Kapitel 7.1). Dieses Fremdpraktikum und die Feststellung, dass stationäre Erziehungshilfen vorausichtlich in den nächsten Jahren einen Belegungszahlenrückgang verzeichnen werden, haben mich dazu bewogen mich mit diesem vieldiskutierten Aspekt der Erziehungshilfen bzw. der Sozialen Arbeit intensiv und kritisch auseinander zu setzen, da dieses Thema zwangsläufig meine berufliche Zukunft beeinflussen wird. Zu Beginn meiner Seminararbeit werde ich im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen auf den 1990 erschienen Achten Kinder- und Jugendbericht eingehen, der maßgeblichen Einfluss auf die Soziale Arbeit der letzten Jahre ausgeübt hat. Eine ebenfalls einschneidende Änderung in der Jugendhilfe war das im gleichen Jahr in Kraft getretene Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG). Im nächsten Kapitel werde ich zunächst den Begriff der Sozialraumorientierung erläutern, die speziellen Methoden und Rahmenbedingungen in der Kinder- und Jugendhilfe erläutern und der Frage nach den Gründen nachgehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Adoptio imitatur naturam? Die Adoption im Wandel der Zeit by Patrick Wehner
Cover of the book Accessibility von Internet-Inhalten by Patrick Wehner
Cover of the book Die Auswirkung von Recycling auf die Öko-Bilanz von ausgewählten PV-Modultechnologien by Patrick Wehner
Cover of the book Zur Einkommens- und Vermögensverteilung in der Bundesrepublik Deutschland in den neunziger Jahren im Vergleich zu den siebziger Jahren by Patrick Wehner
Cover of the book 'Mafarka, der Futurist' - Zwischen Literatur und Pornographie by Patrick Wehner
Cover of the book Mode und Jugendbewegungen der 50er und 60er Jahre by Patrick Wehner
Cover of the book Die Wiedergewinnung der Transzendenz für das Management der kulturellen und interkulturellen Systemkrise by Patrick Wehner
Cover of the book Untersuchung und Berechnung des Abkühlverhaltens von Well- und Verbundrohren in Corrugatoren by Patrick Wehner
Cover of the book Wenn die Freiheit an ihre Grenzen stößt by Patrick Wehner
Cover of the book Wie verhüte ich richtig? Der Umgang mit Verhütungsmethoden (Klasse 8/9, Realschule) by Patrick Wehner
Cover of the book The fragile state concept and the emergence of the caliphate by Patrick Wehner
Cover of the book Bau und Leistung des menschlichen Körpers. Das menschliche Skelett by Patrick Wehner
Cover of the book Die Europäische Zentralbank im Vergleich zur Deutschen Bundesbank by Patrick Wehner
Cover of the book Die Europäische Union in der Legitimationskrise - Ansätze zur Verbesserung der Legitimation europäischer Politik by Patrick Wehner
Cover of the book Die Wiedergeburt eines 'neuen Menschen' in der Renaissance by Patrick Wehner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy