Accessibility von Internet-Inhalten

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Accessibility von Internet-Inhalten by Daniel Weist, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Weist ISBN: 9783638183727
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 10, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Weist
ISBN: 9783638183727
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 10, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Hochschule Hannover (Fachbereich Informations- und Kommunikationswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet kann für Menschen mit Behinderungen, insbesondere für Blinde und Sehbehinderte, einen immensen Gewinn an Selbstständigkeit und Lebensqualität bedeuten. In der folgenden Diplomarbeit wird dargestellt, welche Bedürfnisse die Zielgruppe 'Behinderte', insbesondere Sehbehinderte und Blinde, bei der Nutzung des Computers und des Internets hat. Es wird untersucht, welche Vorraussetzungen erfüllt sein müssen, um das Internet zu nutzen und in welcher Form dabei Probleme zu Tage treten. Da die Probleme meist auf unzureichende Programmierung der Internet-Inhalte zurückzuführen sind, ist es Aufgabe der Entwickler, die Barrierefreiheit ihrer Websites sicherzustellen. Das korrekte Verwenden von beschreibenden Texten für Grafiken und Tabellen ist nur ein Beispiel für ein barrierefreies Design. Anhand der zusammengetragenen Kriterien werden zwei Websites von Bundesbehörden hinsichtlich ihrer Barrierefreiheit analysiert und Vorschläge zur Verbesserung geäußert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Hochschule Hannover (Fachbereich Informations- und Kommunikationswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet kann für Menschen mit Behinderungen, insbesondere für Blinde und Sehbehinderte, einen immensen Gewinn an Selbstständigkeit und Lebensqualität bedeuten. In der folgenden Diplomarbeit wird dargestellt, welche Bedürfnisse die Zielgruppe 'Behinderte', insbesondere Sehbehinderte und Blinde, bei der Nutzung des Computers und des Internets hat. Es wird untersucht, welche Vorraussetzungen erfüllt sein müssen, um das Internet zu nutzen und in welcher Form dabei Probleme zu Tage treten. Da die Probleme meist auf unzureichende Programmierung der Internet-Inhalte zurückzuführen sind, ist es Aufgabe der Entwickler, die Barrierefreiheit ihrer Websites sicherzustellen. Das korrekte Verwenden von beschreibenden Texten für Grafiken und Tabellen ist nur ein Beispiel für ein barrierefreies Design. Anhand der zusammengetragenen Kriterien werden zwei Websites von Bundesbehörden hinsichtlich ihrer Barrierefreiheit analysiert und Vorschläge zur Verbesserung geäußert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Familie in der Nachkriegszeit by Daniel Weist
Cover of the book Die südostasiatische Staatengemeinschaft ASEAN. Ein Überblick und aktuelle Entwicklungen by Daniel Weist
Cover of the book Das schwedische System der Kinderbetreuung - Ein Wegweiser für Deutschland? by Daniel Weist
Cover of the book Armut und Stadt - Stadtteilmanagement by Daniel Weist
Cover of the book Entwicklung eines bedürfnisgerechten Snoezelenkonzeptes für Kinder mit infauster Diagnose - am Beispiel des Kinderhospizes SH by Daniel Weist
Cover of the book Kulturpolitik- internationaler Vergleich zwischen USA und Deutschland by Daniel Weist
Cover of the book Entwicklung eines Konzepts für ein E-Mail-Projekt mit einer englischen Partnerschule im Englischunterricht der Grundschule zur Anbahnung interkultureller Kommunikation by Daniel Weist
Cover of the book Grundzüge der englischen private company limited by shares by Daniel Weist
Cover of the book Gisbert Greshake und das Thema 'Ordination der Frau' by Daniel Weist
Cover of the book Welche Konsequenzen muss Downs aus Sicht des Erklärungsinstrumentalismus nach Friedman aus dem Wahlparadoxon ziehen? by Daniel Weist
Cover of the book Gustave Caillebotte's 'Pont de l'Europe'. Bildbeschreibung und Forschungsstand by Daniel Weist
Cover of the book Der bewusste Einsatz der Muttersprache im Fremdsprachenunterricht by Daniel Weist
Cover of the book Die geschichtliche Entwicklung des monistischen und dualistischen Verwaltungssystems bei Aktiengesellschaften by Daniel Weist
Cover of the book Der konstruktive Konflikt by Daniel Weist
Cover of the book Einführung von SAP by Daniel Weist
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy