Soziale Gerechtigkeit in der Kultur der Aymara

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Soziale Gerechtigkeit in der Kultur der Aymara by Tobias Burgthaler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Burgthaler ISBN: 9783638785037
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Burgthaler
ISBN: 9783638785037
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Fakultät für Psychologie und Pädagogik), 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Ratifizierung der Menschenrechte, die von der UN verabschiedet wurden, versuchte man allgemein gültige Richtlinien und Rechte zu verankern, die globale Gültigkeit besitzen. Doch diese Menschenrechte sind Bestandteil einer Entwicklung, die sich vor allem in der westlichen Welt über Jahrhunderte vollzog. So beinhalten die Menschenrechte Ideen und Überzeugungen, die typisch für das westliche und christliche Weltbild sind. Doch nicht überall auf unserem Planeten, der Erde, sind diese Werte und Normen, die das Weltbild aufziehen, Bestandteil einer Kultur. Je nachdem von welcher Kultur man spricht, trifft man auf Kulturen, die im Laufe ihrer Entwicklung und ihres Bestehen verschiedene, von den westlichen und christlichen Überzeugungen unterschiedliche Werten und Normen hervorbrachten und hervorbringen. Eine dieser Kulturen ist die Qolla - Kultur in Südamerika, heute besser bekannt als Aymara. Diese soll im Folgenden vorgestellt werden, deren Prinzip der sozialen Gerechtigkeit dargestellt werden und abschließend die Auswirkungen der Globalisierung auf diese Kultur skizziert werden. Ausserdem, lassen sich aus dieser Kultur einige Möglichkeiten für die Pädagogik ableiten, die erwähnt werden sollen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Fakultät für Psychologie und Pädagogik), 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Ratifizierung der Menschenrechte, die von der UN verabschiedet wurden, versuchte man allgemein gültige Richtlinien und Rechte zu verankern, die globale Gültigkeit besitzen. Doch diese Menschenrechte sind Bestandteil einer Entwicklung, die sich vor allem in der westlichen Welt über Jahrhunderte vollzog. So beinhalten die Menschenrechte Ideen und Überzeugungen, die typisch für das westliche und christliche Weltbild sind. Doch nicht überall auf unserem Planeten, der Erde, sind diese Werte und Normen, die das Weltbild aufziehen, Bestandteil einer Kultur. Je nachdem von welcher Kultur man spricht, trifft man auf Kulturen, die im Laufe ihrer Entwicklung und ihres Bestehen verschiedene, von den westlichen und christlichen Überzeugungen unterschiedliche Werten und Normen hervorbrachten und hervorbringen. Eine dieser Kulturen ist die Qolla - Kultur in Südamerika, heute besser bekannt als Aymara. Diese soll im Folgenden vorgestellt werden, deren Prinzip der sozialen Gerechtigkeit dargestellt werden und abschließend die Auswirkungen der Globalisierung auf diese Kultur skizziert werden. Ausserdem, lassen sich aus dieser Kultur einige Möglichkeiten für die Pädagogik ableiten, die erwähnt werden sollen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Interkulturelle Komparation differenzierter Balkanstaaten in Bezug auf religiöse Konflikte mit dem Ziel der Harmonisierung by Tobias Burgthaler
Cover of the book The Industrial Revolution. Ready for Take Off by Tobias Burgthaler
Cover of the book Das Gelübde by Tobias Burgthaler
Cover of the book Buddhismus und das Bedürfnis der modernen Zeit by Tobias Burgthaler
Cover of the book Soziale Armut und Segregation by Tobias Burgthaler
Cover of the book Wer kritisiert, wird bestraft - Zum Einfluss von Anzeigenkunden auf die Inhalte von Zeitungen und Zeitschriften by Tobias Burgthaler
Cover of the book Kann die Freiheitsentziehung als 'ultima ratio' in pädagogischer Verantwortung der Jugendhilfe stehen? by Tobias Burgthaler
Cover of the book Die Besteuerung von verheirateten Paaren in Deutschland by Tobias Burgthaler
Cover of the book The 'Subquantic-Supercosmic' Culture Continuum by Tobias Burgthaler
Cover of the book Die acht möglichen Fehler bei Akquise und Verkauf by Tobias Burgthaler
Cover of the book Displaying the Contemporary Other. How has Photography Been Used to Reinforce Stereotypes and Demonize the Islamic Faith during the Fight Against Terror? by Tobias Burgthaler
Cover of the book Dreitägige Exkursion: Helgoland-Neuwer-Scharhörn by Tobias Burgthaler
Cover of the book Strategische Entscheidungen - Delegation von Entscheidungen by Tobias Burgthaler
Cover of the book Institutionen als Problemlösung - Zu Abram de Swaans 'Der sorgende Staat' by Tobias Burgthaler
Cover of the book Geldpolitik der Zentralbanken im Vorfeld, während und nach der Finanzmarktkrise by Tobias Burgthaler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy