Soziale Bildungsungleichheit im deutschen Bildungssystem

In wie weit werden Merkmale sozialer Herkunft bei der Vergabe von Übergangsempfehlungen berücksichtigt?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Soziale Bildungsungleichheit im deutschen Bildungssystem by Katharina Sonnenschein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Sonnenschein ISBN: 9783656877844
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Sonnenschein
ISBN: 9783656877844
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Modulbezogene Vertiefung im Profil 'Umgang mit Heterogenität', Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der großen internationalen Schulleistungsstudien der letzten Jahre sind die an den Übergängen im deutschen Bildungssystem hergestellten Ungleichheiten der Bildungschancen vermehrt in den Fokus der Öffentlichkeit sowie der sozial- und bildungswissenschaftlichen Forschung gerückt. Diese Studien konnten einen signifikanten Zusammenhang zwischen den in Übergangssituationen produzierten Disparitäten mit Merkmalen der sozialen Herkunft aufzeigen. Die Aktualität im öffentlichen Diskurs ebenso wie die unverkennbare Relevanz von Bildungsabschlüssen für den beruflichen und auch persönlichen Erfolg begründen die Auswahl und Thematisierung der Fragestellung der vorliegenden Hausarbeit. In Anlehnung an die in den Studien herausgestellte soziale Bildungsungleichheit im deutschen Bildungssystem, soll geklärt werden, in wie weit Merkmale sozialer Herkunft bei der Vergabe von Übergangsempfehlungen berücksichtigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Modulbezogene Vertiefung im Profil 'Umgang mit Heterogenität', Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der großen internationalen Schulleistungsstudien der letzten Jahre sind die an den Übergängen im deutschen Bildungssystem hergestellten Ungleichheiten der Bildungschancen vermehrt in den Fokus der Öffentlichkeit sowie der sozial- und bildungswissenschaftlichen Forschung gerückt. Diese Studien konnten einen signifikanten Zusammenhang zwischen den in Übergangssituationen produzierten Disparitäten mit Merkmalen der sozialen Herkunft aufzeigen. Die Aktualität im öffentlichen Diskurs ebenso wie die unverkennbare Relevanz von Bildungsabschlüssen für den beruflichen und auch persönlichen Erfolg begründen die Auswahl und Thematisierung der Fragestellung der vorliegenden Hausarbeit. In Anlehnung an die in den Studien herausgestellte soziale Bildungsungleichheit im deutschen Bildungssystem, soll geklärt werden, in wie weit Merkmale sozialer Herkunft bei der Vergabe von Übergangsempfehlungen berücksichtigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Propädeutische Logik by Katharina Sonnenschein
Cover of the book Die Rolle der Komik und des Lachens im Quijote by Katharina Sonnenschein
Cover of the book John Rawls´ Theorie der Gerechtigkeit im Vergleich mit dem Grundgesetz bzw. der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts by Katharina Sonnenschein
Cover of the book Life Cycle Costing by Katharina Sonnenschein
Cover of the book Ursache-Wirkungsanalyse by Katharina Sonnenschein
Cover of the book Liberale Antworten auf die soziale Frage im deutschen Kaiserreich by Katharina Sonnenschein
Cover of the book Die Bedeutung der Teamentwicklung für die Personalpolitik von Unternehmen by Katharina Sonnenschein
Cover of the book Analyse der 'Philosophie im Boudoir ' von Marquis de Sade by Katharina Sonnenschein
Cover of the book Tom Tomsons inneres Team by Katharina Sonnenschein
Cover of the book Analyse einer Gruppendiskussion mit Jugendlichen by Katharina Sonnenschein
Cover of the book Internetkommunikation im Zeitalter des Web 2.0 by Katharina Sonnenschein
Cover of the book Gerd Hardach - Der Marshall Plan by Katharina Sonnenschein
Cover of the book Die Programmatik von Manets Le dejéuner dans l`atelier by Katharina Sonnenschein
Cover of the book Die EuGH-Urteile 'Überseering' und 'Inspire Art' by Katharina Sonnenschein
Cover of the book Analyse des Films 'Bab el-Oued City' von Merzak Allouache by Katharina Sonnenschein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy