Sinn, Bedeutung und Wahrheitswert sprachlicher Ausdrücke

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Sinn, Bedeutung und Wahrheitswert sprachlicher Ausdrücke by Tina Kretzschmar, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tina Kretzschmar ISBN: 9783638396165
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tina Kretzschmar
ISBN: 9783638396165
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Frege und Russell über Bedeutung und Referenz, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der vorliegenden Arbeit habe ich mir vorgenommen die Fregeschen Begriffe von Sinn und Bedeutung so darzustellen, dass vor allem der Unterschied der beiden Ausdrücke deutlich wird und darauf folgend Freges Anliegen, welches ihn zu solch einer Differenzierung brachte. Im ersten Teil der Arbeit möchte ich in Umrissen das wissenschaftliche Leben Gottlob Freges behandeln, da es immer noch so ist, dass Frege zu den im Allgemeinen eher unbekannten Mathematikern und Philosophen zu rechnen ist. In diesem Abschnitt möchte ich jedoch gleichzeitig auf seine bedeutenden Schriften und Erkenntnisse auf dem Gebiet der Sprachphilosophie und -wissenschaft eingehen. Frege vor allem als Sprachwissenschaftler zu betrachten ist für mich auch aufgrund meines Germanistikstudiums von Interesse. Bei sprachwissenschaftlichen Satzbetrachtungen spielte der Name Gottlob Freges des öfteren, wenn auch nur am Rande, eine Rolle. Diese Arbeit wendet sich also vor allem der bereits erwähnten Begriffsunterscheidung von Sinn und Bedeutung zu. Bevor ich jedoch ausschließlich den Sinn und die Bedeutung in die weiteren Ausführungen einbeziehe, möchte ich Sinn und Bedeutung, sowie deren Verbindung zur Vorstellung näher erklären. Nachdem die Begriffsklärung abgeschlossen ist möchte ich die anschließenden Teile der Arbeit Beispielen und näheren Erklärungen widmen. Wichtig ist es mir Sinn und Bedeutung von Sätzen sowie von sprachlichen Zeichen ausführlich darzustellen, um so anschließend zum Wahrheitswert sprachlicher Ausdrücke überleiten zu können. Auch auf Sinn und Bedeutung von Eigennamen, als auch auf arithmetische Zeichen möchte ich im Folgenden näher eingehen. Die Arbeit stützt sich dabei vor allem auf den Fregeschen Aufsatz 'Über Sinn und Bedeutung' sowie auf die Ausführungen in 'Funktion und Begriff'. Freges philosophischen Werke werden in heutiger Zeit erneut aufgelegt, was für deren Bedeutung spricht. Dem muss man jedoch gegenüberstellen, dass diese Werke im Allgemeinen nur recht wenig Beachtung finden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Frege und Russell über Bedeutung und Referenz, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der vorliegenden Arbeit habe ich mir vorgenommen die Fregeschen Begriffe von Sinn und Bedeutung so darzustellen, dass vor allem der Unterschied der beiden Ausdrücke deutlich wird und darauf folgend Freges Anliegen, welches ihn zu solch einer Differenzierung brachte. Im ersten Teil der Arbeit möchte ich in Umrissen das wissenschaftliche Leben Gottlob Freges behandeln, da es immer noch so ist, dass Frege zu den im Allgemeinen eher unbekannten Mathematikern und Philosophen zu rechnen ist. In diesem Abschnitt möchte ich jedoch gleichzeitig auf seine bedeutenden Schriften und Erkenntnisse auf dem Gebiet der Sprachphilosophie und -wissenschaft eingehen. Frege vor allem als Sprachwissenschaftler zu betrachten ist für mich auch aufgrund meines Germanistikstudiums von Interesse. Bei sprachwissenschaftlichen Satzbetrachtungen spielte der Name Gottlob Freges des öfteren, wenn auch nur am Rande, eine Rolle. Diese Arbeit wendet sich also vor allem der bereits erwähnten Begriffsunterscheidung von Sinn und Bedeutung zu. Bevor ich jedoch ausschließlich den Sinn und die Bedeutung in die weiteren Ausführungen einbeziehe, möchte ich Sinn und Bedeutung, sowie deren Verbindung zur Vorstellung näher erklären. Nachdem die Begriffsklärung abgeschlossen ist möchte ich die anschließenden Teile der Arbeit Beispielen und näheren Erklärungen widmen. Wichtig ist es mir Sinn und Bedeutung von Sätzen sowie von sprachlichen Zeichen ausführlich darzustellen, um so anschließend zum Wahrheitswert sprachlicher Ausdrücke überleiten zu können. Auch auf Sinn und Bedeutung von Eigennamen, als auch auf arithmetische Zeichen möchte ich im Folgenden näher eingehen. Die Arbeit stützt sich dabei vor allem auf den Fregeschen Aufsatz 'Über Sinn und Bedeutung' sowie auf die Ausführungen in 'Funktion und Begriff'. Freges philosophischen Werke werden in heutiger Zeit erneut aufgelegt, was für deren Bedeutung spricht. Dem muss man jedoch gegenüberstellen, dass diese Werke im Allgemeinen nur recht wenig Beachtung finden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Montage als Erzähltechnik der Großstadt und ihre Funktionen in Alfred Döblins Roman 'Berlin Alexanderplatz' by Tina Kretzschmar
Cover of the book Die Evokation und Funktion des Wahnsinns in Edgar Allan Poes 'The Tell-Tale Heart' by Tina Kretzschmar
Cover of the book Welfare and Education - Austria & Sweden in comparison by Tina Kretzschmar
Cover of the book Theoretische und praktische Betrachtung von Wissenschaftskommunikation unter besonderer Berücksichtigung des Sender/Empfänger-Verhältnisses by Tina Kretzschmar
Cover of the book Kommunikation als Operationsweise sozialer Systeme by Tina Kretzschmar
Cover of the book Die 'falschen Freunde' auf dem Weg zur Interkomprehension by Tina Kretzschmar
Cover of the book The Momentum Puzzle. Rationale und quasirationale Erklärungsansätze für den Erfolg von Aktienanlagen nach der Momentumstrategie by Tina Kretzschmar
Cover of the book Grenzen der Verantwortungsübertragung - Die JuleiCa by Tina Kretzschmar
Cover of the book Das Reformpapsttum im 11. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung des Pontifikats Gregors VII. by Tina Kretzschmar
Cover of the book Ökonomische Bildung im Spannungsfeld des modernen ökonomischen und sozio-ökonomischen Ansatzes by Tina Kretzschmar
Cover of the book Henry James' 'The Art of Fiction' and the application of his theory in 'What Maisie knew' by Tina Kretzschmar
Cover of the book Thailand, Land des Lächelns. Bedeutung und negative Auswirkungen der Tourismusindustrie by Tina Kretzschmar
Cover of the book Die Diskontpolitik der Deutschen Bundesbank by Tina Kretzschmar
Cover of the book Das politische System Frankreichs by Tina Kretzschmar
Cover of the book Eine neue (E)ra? by Tina Kretzschmar
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy