Kommunikation als Operationsweise sozialer Systeme

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Kommunikation als Operationsweise sozialer Systeme by David Herald-Werner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: David Herald-Werner ISBN: 9783640704743
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: David Herald-Werner
ISBN: 9783640704743
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1.0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Systemtheorie von Niklas Luhmann. Allerdings soll nicht der Versuch unternommen werden, die gesamte Systemtheorie grundlegend darzustellen, sondern vielmehr zu belegen, dass Kommunikation die entscheidende Operationsweise sozialer Systeme in der Systemtheorie von Luhmann darstellt. Die Arbeit ist in drei Teile gegliedert. Im ersten Kapitel wird ein kurzer Überblick der Systemtheorie von Luhmann gegeben. Hier werden dann die Grundbegriffe genannt, die für die Bearbeitung der vorliegenden Aufgabenstellung, ob Kommunikation die entscheidende Operationsweise sozialer Systeme darstellt, von zentraler Bedeutung sind. Diese Begriffe sollen schrittweise in den Kapiteln zwei bis vier erläutert werden, wobei der Versuch unternommen wird, die Begriffe so zu erklären, dass sie aufeinander aufbauen. In Kapitel zwei wird zunächst der Begriff System definiert, der einen Grundbaustein dieser Theorie darstellt. Es werden zwei Prinzipien herausgearbeitet, nach denen sich jedes System auszeichnet. Danach folgt das Kapitel soziale Systeme, in dem die verschiedenen Typen sozialer Systeme vorgestellt werden und deutlich wird, dass Menschen kein Bestandteil dieser Systeme sind. Des Weiteren wird erklärt, warum die Kommunikation auf eine strukturelle Kopplung zwischen sozialem und psychischem System angewiesen ist. Im letzten Kapitel Kommunikation werden der Prozess und die Komponenten der Kommunikation erläutert. Es soll deutlich werden, dass Kommunikation auf einer Synthese von drei Selektionen beruht und der Begriff Anschlusskommunikation ein wichtiges Element für die Kommunikation darstellt, wobei der letzte Abschnitt kurz den Aspekt des Mediums als Voraussetzung für Kommunikation behandelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1.0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Systemtheorie von Niklas Luhmann. Allerdings soll nicht der Versuch unternommen werden, die gesamte Systemtheorie grundlegend darzustellen, sondern vielmehr zu belegen, dass Kommunikation die entscheidende Operationsweise sozialer Systeme in der Systemtheorie von Luhmann darstellt. Die Arbeit ist in drei Teile gegliedert. Im ersten Kapitel wird ein kurzer Überblick der Systemtheorie von Luhmann gegeben. Hier werden dann die Grundbegriffe genannt, die für die Bearbeitung der vorliegenden Aufgabenstellung, ob Kommunikation die entscheidende Operationsweise sozialer Systeme darstellt, von zentraler Bedeutung sind. Diese Begriffe sollen schrittweise in den Kapiteln zwei bis vier erläutert werden, wobei der Versuch unternommen wird, die Begriffe so zu erklären, dass sie aufeinander aufbauen. In Kapitel zwei wird zunächst der Begriff System definiert, der einen Grundbaustein dieser Theorie darstellt. Es werden zwei Prinzipien herausgearbeitet, nach denen sich jedes System auszeichnet. Danach folgt das Kapitel soziale Systeme, in dem die verschiedenen Typen sozialer Systeme vorgestellt werden und deutlich wird, dass Menschen kein Bestandteil dieser Systeme sind. Des Weiteren wird erklärt, warum die Kommunikation auf eine strukturelle Kopplung zwischen sozialem und psychischem System angewiesen ist. Im letzten Kapitel Kommunikation werden der Prozess und die Komponenten der Kommunikation erläutert. Es soll deutlich werden, dass Kommunikation auf einer Synthese von drei Selektionen beruht und der Begriff Anschlusskommunikation ein wichtiges Element für die Kommunikation darstellt, wobei der letzte Abschnitt kurz den Aspekt des Mediums als Voraussetzung für Kommunikation behandelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kindesmisshandlung. Einflussfaktoren der Mikro- und Mesosysteme des sozialen Umfeldes by David Herald-Werner
Cover of the book Die Wirkung von Computerspielen by David Herald-Werner
Cover of the book The foreign policy of Woodrow Wilson by David Herald-Werner
Cover of the book Lobbyismus in Deutschland - Zeit der Veränderung by David Herald-Werner
Cover of the book Akzeptanz und Nutzung des T-Commerce im internationalen Vergleich - Stand und Entwicklungsperspektiven by David Herald-Werner
Cover of the book Analyse des Potentials von Hochschulen zur Erhöhung des Bewusstseins von Nachhaltigkeit by David Herald-Werner
Cover of the book Taktische Angriffsmaßnahmen im Handball by David Herald-Werner
Cover of the book Fragebogenstudie Zukunftsangst by David Herald-Werner
Cover of the book Mini-Portfolios im Mathematikunterricht der Grundschule by David Herald-Werner
Cover of the book Bestandsmanagement in Distributionsnetzen by David Herald-Werner
Cover of the book Islam und Christentum - Ein Dialog im Klassenzimmer by David Herald-Werner
Cover of the book The Irish English 'after' perfect by David Herald-Werner
Cover of the book Psalm 139 - Eine Exegese anhand von Leitfragen by David Herald-Werner
Cover of the book Neuzeitlicher Kontraktualismus by David Herald-Werner
Cover of the book Mass Customization - Das Konzept der kundenindividuellen Massenproduktion by David Herald-Werner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy