Sicherheitsforschung im Dialog

Beitraege aus dem Forschungsforum Oeffentliche Sicherheit

Nonfiction, Reference & Language, Law, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Sicherheitsforschung im Dialog by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783653974720
Publisher: Peter Lang Publication: April 30, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783653974720
Publisher: Peter Lang
Publication: April 30, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch ist eine Einführung in das interdisziplinäre Thema der Sicherheitsforschung und eine Aufforderung zu einem kritischen Dialog über eine neue Sicherheitskultur in unserer Gesellschaft. Expertinnen und Experten stellen in diesem Sammelband das Themenspektrum der Öffentlichen Sicherheit vom technisch Möglichen bis hin zum gesellschaftlich Akzeptierten dar und diskutieren aus naturwissenschaftlich-technischer als auch geistes- und sozialwissenschaftlicher Perspektive. Die Publikation ist hervorgegangen aus einer Ringvorlesung mit dem Titel Wie sicher wollen wir leben? Sicherheitsforsc**hung im Dialog, die im Wintersemester 2013/14 im Rahmen des Offenen Hörsaals an der Freien Universität Berlin durchgeführt wurde. Ziel der Vorlesung war es, den durch das Forschungsforum Öffentliche Sicherheit initiierten und fachlich ausdifferenzierten Diskurs um Sicherheit in die interessierte Öffentlichkeit zu tragen und einen Beitrag zum Wissenstransfer zu leisten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch ist eine Einführung in das interdisziplinäre Thema der Sicherheitsforschung und eine Aufforderung zu einem kritischen Dialog über eine neue Sicherheitskultur in unserer Gesellschaft. Expertinnen und Experten stellen in diesem Sammelband das Themenspektrum der Öffentlichen Sicherheit vom technisch Möglichen bis hin zum gesellschaftlich Akzeptierten dar und diskutieren aus naturwissenschaftlich-technischer als auch geistes- und sozialwissenschaftlicher Perspektive. Die Publikation ist hervorgegangen aus einer Ringvorlesung mit dem Titel Wie sicher wollen wir leben? Sicherheitsforsc**hung im Dialog, die im Wintersemester 2013/14 im Rahmen des Offenen Hörsaals an der Freien Universität Berlin durchgeführt wurde. Ziel der Vorlesung war es, den durch das Forschungsforum Öffentliche Sicherheit initiierten und fachlich ausdifferenzierten Diskurs um Sicherheit in die interessierte Öffentlichkeit zu tragen und einen Beitrag zum Wissenstransfer zu leisten.

More books from Peter Lang

Cover of the book Die richterliche Unabhaengigkeit bei der Auswahl des (vorlaeufigen) Insolvenzverwalters nach dem ESUG by
Cover of the book Uncovering English-Medium Instruction by
Cover of the book Post Merger Integration beim Unternehmenskauf by
Cover of the book Verhaeltnismaeßigkeit und Ermessensreduzierung im Mehrpersonenverhaeltnis by
Cover of the book Das Spannungsverhaeltnis von Informations- und Geheimhaltungspflichten des Vorstands einer boersennotierten Aktiengesellschaft als Zielgesellschaft eines Unternehmenskaufs by
Cover of the book El discurso de instituciones, empresas y viajeros by
Cover of the book Monetaere Anreize und Finanzierungsmoeglichkeiten zur Optimierung des Bodenschutzes by
Cover of the book Reconsidering Early Bilingualism by
Cover of the book The Dark Side of Diderot / Le Diderot des ombres by
Cover of the book Die Pruefung der Verhaeltnismaeßigkeit im Rahmen gebundener Entscheidungen by
Cover of the book New Social Foundations for Education by
Cover of the book The Mutual Assistance and Solidarity Clauses by
Cover of the book La question de lauteur en littératures africaines by
Cover of the book Le lobbying en France by
Cover of the book Stepfather-Stepson Communication by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy