SEXUALERZIEHUNG IM BIOLOGIEUNTERRICHT - Eine Analyse und ein Vergleich der Lehrplaninhalte und Methoden sechs verschiedener Bundesländer

Eine Analyse und ein Vergleich der Lehrplaninhalte und Methoden sechs verschiedener Bundesländer

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Biology
Cover of the book SEXUALERZIEHUNG IM BIOLOGIEUNTERRICHT - Eine Analyse und ein Vergleich der Lehrplaninhalte und Methoden sechs verschiedener Bundesländer by Nicole Ruge, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Ruge ISBN: 9783638256483
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 24, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicole Ruge
ISBN: 9783638256483
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 24, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Biologie - Didaktik, Note: sehr gut, Pädagogische Hochschule Weingarten (Biologie), Veranstaltung: Die Arbeit mit dem Schulbuch, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Mittlerweile ist die Sexualerziehung in allen Bundesländern als Teil des Erziehungsauftrages der Schule anerkannt. Dabei machten die einzelnen Bundesländer jeweils eigene Festlegungen hinsichtlich der schulischen Sexualerziehung bzw. entwickelten eigene Schulgesetze und Richtlinien zur Sexualerziehung und gestalteten ihre Lehrpläne dementsprechend, wobei das Unterrichtsfach Biologie neben den Unterrichtsfächern Religion, Sozialkunde, Deutsch und Kunst eine wesentlich bedeutende Stellung einnimmt. Welche verschieden Sichtweisen hinsichtlich der schulischen Sexualerziehung im Biologieunterricht wir heute in den einzelnen Bundesländern vorfinden, und welche Art von schulischer Sexualerziehung im Biologieunterricht in unserer pluralistischen Gesellschaft von Nöten bzw. angemessen als auch sinnvoll wäre, möchte ich anhand dieser Arbeit aufzeigen. Demzufolge werde ich von sechs verschiedenen Bundesländern (Baden Württemberg, Berlin, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz) die Biologielehrpläne der Klassenstufen 5 bis 10 als auch deren jeweiligen Unterrichtsmethoden im einzelnen analysieren, miteinander vergleichen und diese im Hinblick auf eine aus meiner Sicht heutige sinnvollen Sexualerziehung überprüfen. Bevor ich jedoch auf die Analyse und auf den Vergleich der Lehrpläne und Methoden der einzelnen Bundesländer eingehe, möchte ich in Punkt 2 dieser Arbeit zunächst die Begriffe 'Sexualität' und 'Sexualerziehung' genauer definieren und in Punkt 3 die anfängliche Problematik der Sexualerziehung im Biologieunterricht nach 1968 darstellen. Daraufhin werde ich meine persönlichen Überlegungen hinsichtlich einer aus meiner Sicht sinnvollen Sexualerziehung in Punkt 4 vorstellen, wobei ich hier allerdings nur die für die Analyse bzw. für den Vergleich der Bundesländer wesentlichen Aspekte aufführe. Meiner Meinung nach bilden diese vier Punkte eine Basis dieser Arbeit, um die anschließende Analyse bzw. den anschließenden Vergleich der jeweiligen Bundesländer auf deren Sexualerziehung in Punkt 5 vornehmen und entsprechend bewerten zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Biologie - Didaktik, Note: sehr gut, Pädagogische Hochschule Weingarten (Biologie), Veranstaltung: Die Arbeit mit dem Schulbuch, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Mittlerweile ist die Sexualerziehung in allen Bundesländern als Teil des Erziehungsauftrages der Schule anerkannt. Dabei machten die einzelnen Bundesländer jeweils eigene Festlegungen hinsichtlich der schulischen Sexualerziehung bzw. entwickelten eigene Schulgesetze und Richtlinien zur Sexualerziehung und gestalteten ihre Lehrpläne dementsprechend, wobei das Unterrichtsfach Biologie neben den Unterrichtsfächern Religion, Sozialkunde, Deutsch und Kunst eine wesentlich bedeutende Stellung einnimmt. Welche verschieden Sichtweisen hinsichtlich der schulischen Sexualerziehung im Biologieunterricht wir heute in den einzelnen Bundesländern vorfinden, und welche Art von schulischer Sexualerziehung im Biologieunterricht in unserer pluralistischen Gesellschaft von Nöten bzw. angemessen als auch sinnvoll wäre, möchte ich anhand dieser Arbeit aufzeigen. Demzufolge werde ich von sechs verschiedenen Bundesländern (Baden Württemberg, Berlin, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz) die Biologielehrpläne der Klassenstufen 5 bis 10 als auch deren jeweiligen Unterrichtsmethoden im einzelnen analysieren, miteinander vergleichen und diese im Hinblick auf eine aus meiner Sicht heutige sinnvollen Sexualerziehung überprüfen. Bevor ich jedoch auf die Analyse und auf den Vergleich der Lehrpläne und Methoden der einzelnen Bundesländer eingehe, möchte ich in Punkt 2 dieser Arbeit zunächst die Begriffe 'Sexualität' und 'Sexualerziehung' genauer definieren und in Punkt 3 die anfängliche Problematik der Sexualerziehung im Biologieunterricht nach 1968 darstellen. Daraufhin werde ich meine persönlichen Überlegungen hinsichtlich einer aus meiner Sicht sinnvollen Sexualerziehung in Punkt 4 vorstellen, wobei ich hier allerdings nur die für die Analyse bzw. für den Vergleich der Bundesländer wesentlichen Aspekte aufführe. Meiner Meinung nach bilden diese vier Punkte eine Basis dieser Arbeit, um die anschließende Analyse bzw. den anschließenden Vergleich der jeweiligen Bundesländer auf deren Sexualerziehung in Punkt 5 vornehmen und entsprechend bewerten zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konzept eines Kommissionierungslagers in China für die direkte Belieferung von Filialen by Nicole Ruge
Cover of the book Entsetzen über Westafrika - Kannibalismus und sexuelle Ausschweifung als koloniales Missverständnis? by Nicole Ruge
Cover of the book Ritter und Samurai. Konstruktion von Geschichtsbildern nach europäischem Vorbild by Nicole Ruge
Cover of the book Ein Jahr ist viel zu kurz! Mit Motorrädern durch Südamerika by Nicole Ruge
Cover of the book Haftungsgefahr bei Gefälligkeiten by Nicole Ruge
Cover of the book Philosophieren mit Liedern im Ethik- und Philosophieunterricht by Nicole Ruge
Cover of the book Rien ne va plus? Zum Verhältnis von Globalisierung und Nationalstaat by Nicole Ruge
Cover of the book Die Präsidentschaftswahlen in den USA 2008: Eine Analyse by Nicole Ruge
Cover of the book Kulturspezifische Formen hegemonialer Männlichkeit by Nicole Ruge
Cover of the book Unterrichtseinheit: Zootiere - Verfassen und Lösen von Tier-Rätseln (1. Klasse) by Nicole Ruge
Cover of the book Chinas Weg zur Weltmacht by Nicole Ruge
Cover of the book Unterrichtseinheit: Werkaufgabe / Baukastenarbeit by Nicole Ruge
Cover of the book A Critical Analysis of the Representation of Female Body Image in Women Magazines by Nicole Ruge
Cover of the book Rahmenbedingungen beruflichen Lehrens und Lernens by Nicole Ruge
Cover of the book Soziale Veränderungen in der südafrikanischen Gesellschaft seit der Überwindung der Apartheid by Nicole Ruge
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy