Schwule und Queere Identitäten - Ein Abriss der homosexuellen Identitätsentwicklung

Ein Abriss der homosexuellen Identitätsentwicklung

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Schwule und Queere Identitäten - Ein Abriss der homosexuellen Identitätsentwicklung by Sven Weidner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven Weidner ISBN: 9783638422673
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sven Weidner
ISBN: 9783638422673
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,7, Universität der Künste Berlin, Veranstaltung: Konzepte von Identität, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im angehenden 21. Jahrhundert sind wir mit einer schier unüberschaubaren Anzahl, zum Teil stark divergierender Identitätskonzepte konfrontiert. Im Sinne hybrider Kulturen verschmelzen verschiedene Ethnien miteinander und formieren eine Schnittmenge aus welcher wiederum eine Basis für die Entfaltung neuer Identitäten entsteht. Der indische Literaturwissenschaftler und Theoretiker Homi K. Bhabha, der sich intensiv mit Hybriden Kulturen befasst hat, ist hier zu aufschlussreichen Erkenntnissen gekommen. Dieser Prozess postuliert zugleich einen sich ständig generierenden Paradigmenwechsel bei der Definition von Identitäten. Identitätskonzepte, die in den 50er Jahren taugten, sind heute nicht mehr brauchbar, da sich die Gesellschaft, aber auch deren Heraus- und Anforderungen fundamental geändert haben. Die Mythen, aus welchen Konstituenten sich schlussendlich diese, unsere Identität zusammensetzt, ranken sich im Dunst wissenschaftlicher Annäherungen; eine vollends befriedigende Antwort, ist bisweilen nicht gefunden worden. In dieser Arbeit soll es darum gehen, schwule und queere Identitäten genauer zu beleuchten. Es wird der Versuch unternommen einen Abriss über die homosexuelle Identitätsentwicklung zu wagen, und verschiedene Homosexualitätsmodelle aufzuzeigen. Dass die Vorstellungen, von Homosexualität im 18. und 19. Jahrhundert andere waren als heute, versteht sich von selbst. Dass Wissenschaftler, aus den Bereichen der Medizin, Psychologie, Jurisprudenz, aber auch Soziologie zu teils fragwürdigen Erkenntnissen und Schlussfolgerungen bezüglich des Themenkomplex kamen, soll ebenso aufgezeigt werden, wie wegweisende, brauchbare Erkenntnisse.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,7, Universität der Künste Berlin, Veranstaltung: Konzepte von Identität, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im angehenden 21. Jahrhundert sind wir mit einer schier unüberschaubaren Anzahl, zum Teil stark divergierender Identitätskonzepte konfrontiert. Im Sinne hybrider Kulturen verschmelzen verschiedene Ethnien miteinander und formieren eine Schnittmenge aus welcher wiederum eine Basis für die Entfaltung neuer Identitäten entsteht. Der indische Literaturwissenschaftler und Theoretiker Homi K. Bhabha, der sich intensiv mit Hybriden Kulturen befasst hat, ist hier zu aufschlussreichen Erkenntnissen gekommen. Dieser Prozess postuliert zugleich einen sich ständig generierenden Paradigmenwechsel bei der Definition von Identitäten. Identitätskonzepte, die in den 50er Jahren taugten, sind heute nicht mehr brauchbar, da sich die Gesellschaft, aber auch deren Heraus- und Anforderungen fundamental geändert haben. Die Mythen, aus welchen Konstituenten sich schlussendlich diese, unsere Identität zusammensetzt, ranken sich im Dunst wissenschaftlicher Annäherungen; eine vollends befriedigende Antwort, ist bisweilen nicht gefunden worden. In dieser Arbeit soll es darum gehen, schwule und queere Identitäten genauer zu beleuchten. Es wird der Versuch unternommen einen Abriss über die homosexuelle Identitätsentwicklung zu wagen, und verschiedene Homosexualitätsmodelle aufzuzeigen. Dass die Vorstellungen, von Homosexualität im 18. und 19. Jahrhundert andere waren als heute, versteht sich von selbst. Dass Wissenschaftler, aus den Bereichen der Medizin, Psychologie, Jurisprudenz, aber auch Soziologie zu teils fragwürdigen Erkenntnissen und Schlussfolgerungen bezüglich des Themenkomplex kamen, soll ebenso aufgezeigt werden, wie wegweisende, brauchbare Erkenntnisse.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nuclear power and energy future. A comparative analysis of Italy and Germany by Sven Weidner
Cover of the book Repräsentativitätsheuristik als Möglichkeit der Minimierung eignungsdiagnostischer Fehleinschätzungen bei der Personalauswahl by Sven Weidner
Cover of the book Bildungsungleichheiten in Deutschland by Sven Weidner
Cover of the book Enterprise Application Integration (EAI) als Integrationskonzept für Applikationsarchitekturen by Sven Weidner
Cover of the book Modern Orthodox oder religiöser Antifundamentalismus von Rav Abraham Isaak haKohen Kuk by Sven Weidner
Cover of the book Cnaeus Pompeius Magnus - 'immer der erste zu sein, sich auszuzeichnen vor anderen' by Sven Weidner
Cover of the book Der Wandel in der Arbeitswelt und die Krise der Gewerkschaften by Sven Weidner
Cover of the book Aufbau, Funktion und Energieeffizienz von Block-Heizkraftwerk-Anlagen (BHKW) by Sven Weidner
Cover of the book Praxisansätze zum selbstgesteuerten Lernen im Sport by Sven Weidner
Cover of the book Erfolgreich kommunizieren: 'Das Innere Team' von Schulz von Thun als Methode der Persönlichkeitsanalyse by Sven Weidner
Cover of the book Mythologische Aspekte in Thomas Manns Novelle 'Der Tod in Venedig' by Sven Weidner
Cover of the book Den neutestamentlichen Kirchenbegriff erläutern und überlegen, welche Strukturen und Verständnisweisen sich daraus für die Gegenwart ergeben by Sven Weidner
Cover of the book Visionär der Gewalt-Elemente totalitärer Herrschaft in Roberto Arlts Roman 'Die sieben Irren' by Sven Weidner
Cover of the book Kurzfilmanalyse - 'Goodbye' von Steve Hudson by Sven Weidner
Cover of the book Konrad III und die Stadt Nürnberg by Sven Weidner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy