Schockierende Werbung. Wesen und Wirkungsweise

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Schockierende Werbung. Wesen und Wirkungsweise by Agnes Trojan, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Agnes Trojan ISBN: 9783638277297
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 19, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Agnes Trojan
ISBN: 9783638277297
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 19, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Marketing), Veranstaltung: Käuferverhalten, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist eine systematische Erläuterung des Wesens und der Wirkungsweise schockierender Werbung. Provozierende Bilder waren schon immer Bestand der Werbung. Eine ernste Auseinandersetzung mit dieser Art von Werbung ist allerdings erst Anfang der 90er Jahre ausgebrochen. Die schockierende Benetton-Kampagne von 1990/91 löste in der Werbebranche so viel Aufmerksamkeit aus, wie dies schon seit langem keinem Unternehmen mehr gelungen ist. Bevor das Wesen schockierender Werbung erläutert wird, soll der Begriff 'schockieren' dargelegt werden. Dabei wird der Versuch unternommen, die verwandten Begriffe Provokation und Irritation davon abzugrenzen. Im Kapitel drei soll die Wirkungsweise schockierender Werbung beschrieben werden. Einen Einstieg dazu liefert die Aktivierungstheorie, wobei Emotionen einen festen Bestandteil dieser Theorie bilden. Die emotionale Reizung ist die Grundlage schockierender Werbung. Dieser Zusammenhang wird theoretisch und anhand empirischer Studien im Rahmen dieser Arbeit erläutert. Um das Thema zu vervollständigen sollen auch Grenzen schockierender Werbung beschrieben werden. Dabei werden der gesetzliche Rahmen, sowie moralische Werte und Normen untersucht. Diese Arbeit verfolgt die Fragestellung was schockierende Werbung ist, wie sie wirkt und wie es zu dieser Entwicklung in der Werbebranche gekommen ist. Abschließend wird kritisch untersucht, welchen Nutzen die schockierende Werbung für die Unternehmen stiftet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Marketing), Veranstaltung: Käuferverhalten, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist eine systematische Erläuterung des Wesens und der Wirkungsweise schockierender Werbung. Provozierende Bilder waren schon immer Bestand der Werbung. Eine ernste Auseinandersetzung mit dieser Art von Werbung ist allerdings erst Anfang der 90er Jahre ausgebrochen. Die schockierende Benetton-Kampagne von 1990/91 löste in der Werbebranche so viel Aufmerksamkeit aus, wie dies schon seit langem keinem Unternehmen mehr gelungen ist. Bevor das Wesen schockierender Werbung erläutert wird, soll der Begriff 'schockieren' dargelegt werden. Dabei wird der Versuch unternommen, die verwandten Begriffe Provokation und Irritation davon abzugrenzen. Im Kapitel drei soll die Wirkungsweise schockierender Werbung beschrieben werden. Einen Einstieg dazu liefert die Aktivierungstheorie, wobei Emotionen einen festen Bestandteil dieser Theorie bilden. Die emotionale Reizung ist die Grundlage schockierender Werbung. Dieser Zusammenhang wird theoretisch und anhand empirischer Studien im Rahmen dieser Arbeit erläutert. Um das Thema zu vervollständigen sollen auch Grenzen schockierender Werbung beschrieben werden. Dabei werden der gesetzliche Rahmen, sowie moralische Werte und Normen untersucht. Diese Arbeit verfolgt die Fragestellung was schockierende Werbung ist, wie sie wirkt und wie es zu dieser Entwicklung in der Werbebranche gekommen ist. Abschließend wird kritisch untersucht, welchen Nutzen die schockierende Werbung für die Unternehmen stiftet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grenzen der Verantwortungsübertragung - Die JuleiCa by Agnes Trojan
Cover of the book Aufbereitung der Standardtestberichte für die interne Veröffentlichung mit Hilfe eines Makros by Agnes Trojan
Cover of the book Passamahl und Abendmahl - eine systhematisch-theologische Verhältnisbestimmung by Agnes Trojan
Cover of the book Kritische Analyse der Einführung des Emissionshandels in der Europäischen Union by Agnes Trojan
Cover of the book Das Mediensystem Japans by Agnes Trojan
Cover of the book Management von Leistungsausgaben. Der Risikostrukturausgleich und die Steuerung der Risikostruktur by Agnes Trojan
Cover of the book Umgang mit Neuer Musik (nach 1945) in der Sekundarstufe I by Agnes Trojan
Cover of the book Nachhaltiger Tourismus in Südamerika, das Fallbeispiel Ecuador by Agnes Trojan
Cover of the book Der Fusionsreaktor - Ablauf der Kernfusion und Reaktorkonzepte by Agnes Trojan
Cover of the book Die Bedeutung Münchens als Standort für Populärmusik-Tonträgerunternehmen by Agnes Trojan
Cover of the book Unterrichtseinheit: Die Uhr hat 24 Stunden by Agnes Trojan
Cover of the book Welche beobachtbaren Effekte ergeben sich in einem inklusiven Bildungssystem bis zum Ende der Schulpflicht hinsichtlich Chancengleichheit und Leistungsniveau in OECD-Staaten? by Agnes Trojan
Cover of the book Wenn Zeugen Jehovas die Bluttransfusion verweigern - Ethische Standpunkte by Agnes Trojan
Cover of the book Stress als Voraussetzung menschlichen Lernens und menschlicher Entwicklung by Agnes Trojan
Cover of the book Friedrich der Große. Oder: Wer aufgibt, hat schon verloren. by Agnes Trojan
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy