Schönbergs Orchesterlieder im Gattungskontext der Jahrhundertwende

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Schönbergs Orchesterlieder im Gattungskontext der Jahrhundertwende by Rüdiger Bültmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rüdiger Bültmann ISBN: 9783638469050
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rüdiger Bültmann
ISBN: 9783638469050
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,0, Universität Osnabrück, 68 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Komposition derSechs Orchesterliederop. 8 fällt in eine Zeit der Umorientierung in Schönbergs persönlichen und musikalischen Umfeld. In Schönbergs Prager Rede, die er 1912, also ein Jahr nach Gustav Mahlers Tod, hielt und die in der SammlungStil und Gedankeveröffentlicht wurde, verteidigt er Mahlers Musik gegen die Vorwürfe der Banalität und der Sentimentalität: 'Ich muß hier bekennen: auch ich hielt Mahlers Themen anfangs für banal. Ich halte es für wichtig zu bekennen, daß ich Saulus war, ehe ich Paulus wurde, weil daraus hervorgehen kann, daß mir jene« feine Unterscheidungen», auf die gewisse Gegner so stolz sind, nicht fremd waren,sondern mir erst jetzt fremd sind.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,0, Universität Osnabrück, 68 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Komposition derSechs Orchesterliederop. 8 fällt in eine Zeit der Umorientierung in Schönbergs persönlichen und musikalischen Umfeld. In Schönbergs Prager Rede, die er 1912, also ein Jahr nach Gustav Mahlers Tod, hielt und die in der SammlungStil und Gedankeveröffentlicht wurde, verteidigt er Mahlers Musik gegen die Vorwürfe der Banalität und der Sentimentalität: 'Ich muß hier bekennen: auch ich hielt Mahlers Themen anfangs für banal. Ich halte es für wichtig zu bekennen, daß ich Saulus war, ehe ich Paulus wurde, weil daraus hervorgehen kann, daß mir jene« feine Unterscheidungen», auf die gewisse Gegner so stolz sind, nicht fremd waren,sondern mir erst jetzt fremd sind.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Internet in China by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Flip Chip Bonden - Umstellung auf bleifreie Lotmaterialien by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Samsung's international strategy. An Analysis by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Geschichte und Entwicklung der amerikanischen Ethnologie 3: Theorien, Methoden, empirische Grundlagen by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Gewalt in den Medien by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Call Media. Anruf- und Mitmachfernsehen im deutschen Fernsehen by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Beratung und Information in Pflege und Betreuung für Angehörige Demenzerkrankter by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Welche Bedeutung hat die soziale Kompetenz bei chronischen Erkrankungen im Alter? by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Anarchistische Realtypen - Das prä-franquistische Spanien by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Tempelaktion und Tempelwort Jesu in Joh 2, 13-22 by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Das Spiel in der musealen Kunstvermittlung by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Der stille Datensammler by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Analyse von Open Source Security Lösungen by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Welche Rolle spielt der Glaube bei Bewohnern eines Seniorenwohnheims? by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Förderung des lebenslangen Lernens im Kontext der Lissabon-Strategie by Rüdiger Bültmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy