Satzglieder: Subjekt - Prädikat - Akkusativobjekt

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Satzglieder: Subjekt - Prädikat - Akkusativobjekt by Christina Schulz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christina Schulz ISBN: 9783638507738
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christina Schulz
ISBN: 9783638507738
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau (Germanistik), Veranstaltung: Fachpraktikum Germanistik, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lehre vom Bau des Satzes wird mit dem Begriff 'Syntax' beschrieben. Als eine grammatische Teildisziplin beschäftigt sich die Syntax mit dem Aufbau von Sätzen und deren grammatischen Eigenschaften (vgl. Kürschner, W. 2005, S.158). Dabei bestehen Sätze aus Wörtern und zusammengehörigen Wortgruppen. Diese 'Fragmente' aus denen sich Sätze zusammensetzen werden auch als 'Konstituenten' oder 'Satzglieder' bezeichnet. Innerhalb der Syntax steht der grammatische Bau von Sätzen im Vordergrund. Dabei gilt es einfache von zusammengesetzten Sätzen zu differenzieren: [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau (Germanistik), Veranstaltung: Fachpraktikum Germanistik, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lehre vom Bau des Satzes wird mit dem Begriff 'Syntax' beschrieben. Als eine grammatische Teildisziplin beschäftigt sich die Syntax mit dem Aufbau von Sätzen und deren grammatischen Eigenschaften (vgl. Kürschner, W. 2005, S.158). Dabei bestehen Sätze aus Wörtern und zusammengehörigen Wortgruppen. Diese 'Fragmente' aus denen sich Sätze zusammensetzen werden auch als 'Konstituenten' oder 'Satzglieder' bezeichnet. Innerhalb der Syntax steht der grammatische Bau von Sätzen im Vordergrund. Dabei gilt es einfache von zusammengesetzten Sätzen zu differenzieren: [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Genehmigung gesonderter Anschlusskostenbeiträge im Telekommunikationsrecht by Christina Schulz
Cover of the book Die Krisen- und Kriegsberichterstattung von heute by Christina Schulz
Cover of the book Spätaussiedler - Die 'fremden' Deutschen by Christina Schulz
Cover of the book Lese- und Rechtschreibstörungen by Christina Schulz
Cover of the book Finstere Gestalten und rasende Irre. Zwei 'Hexensabbat'-Vertonungen im Vergleich (Musik, 6. Klasse) by Christina Schulz
Cover of the book Kategorien und Typen der Finanzierung - Fremdkapitalfinanzierung am Kreditmarkt by Christina Schulz
Cover of the book Bist du ein Mädchen oder ein Junge? Ich bin ich! by Christina Schulz
Cover of the book Die Problematik der Linkshändigkeit by Christina Schulz
Cover of the book The Importance of Being Present - White Mike and Holden coping with Parental Absence by Christina Schulz
Cover of the book Der Begriff der Freiheit bei Thomas Hobbes by Christina Schulz
Cover of the book Massenmedien in der Erwachsenenbildung by Christina Schulz
Cover of the book Der Einfluss von Kultur und Strukturen auf die Demokratie by Christina Schulz
Cover of the book Make-or-Buy-Entscheidung by Christina Schulz
Cover of the book Praktische ASP.NET Forms, MVC, Web API & SignalR Sicherheitstipps by Christina Schulz
Cover of the book Die Abfärbetheorie des § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG im Lichte der neueren Rechtsprechung by Christina Schulz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy