Sanierungspflichten in der Krise von AG und GmbH

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, Business & Finance, Business Reference, Education, Economics, Economic History
Cover of the book Sanierungspflichten in der Krise von AG und GmbH by Gabriel Litzenberger, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gabriel Litzenberger ISBN: 9783653987263
Publisher: Peter Lang Publication: February 5, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Gabriel Litzenberger
ISBN: 9783653987263
Publisher: Peter Lang
Publication: February 5, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Zur Überwindung von Unternehmenskrisen ist vielfach ein von den Gesellschaftern mit qualifizierter Mehrheit beschlossenes Sanierungskonzept erforderlich. Wenn das Konzept Eingriffe in Rechte der Gesellschafter oder Leistungspflichten vorsieht, entstehen regelmäßig Interessenkonflikte zwischen der Gesellschaftermehrheit und der (qualifizierten) Gesellschafterminderheit. Nach der Rechtsprechung können Sanierungsgegner jedoch aus der gesellschaftlichen Treupflicht heraus zur Duldung oder Befürwortung eines erforderlichen und verhältnismäßigen Konzepts verpflichtet sein. Kann dies weiterhin Bestand haben angesichts der Vormachtstellung der Mehrheit bei der Erstellung des Sanierungskonzepts und im Lichte der aktuellen Gesetzesänderungen des Finanzmarktstabilisierungsbeschleunigungsgesetzes (FMStBG), des Kreditinstitute-Reorganisationsgesetzes (KredReorG) und insbesondere des Gesetzes zur Erleichterung der Unternehmenssanierung (ESUG)? Dies ist Untersuchungsgegenstand der Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zur Überwindung von Unternehmenskrisen ist vielfach ein von den Gesellschaftern mit qualifizierter Mehrheit beschlossenes Sanierungskonzept erforderlich. Wenn das Konzept Eingriffe in Rechte der Gesellschafter oder Leistungspflichten vorsieht, entstehen regelmäßig Interessenkonflikte zwischen der Gesellschaftermehrheit und der (qualifizierten) Gesellschafterminderheit. Nach der Rechtsprechung können Sanierungsgegner jedoch aus der gesellschaftlichen Treupflicht heraus zur Duldung oder Befürwortung eines erforderlichen und verhältnismäßigen Konzepts verpflichtet sein. Kann dies weiterhin Bestand haben angesichts der Vormachtstellung der Mehrheit bei der Erstellung des Sanierungskonzepts und im Lichte der aktuellen Gesetzesänderungen des Finanzmarktstabilisierungsbeschleunigungsgesetzes (FMStBG), des Kreditinstitute-Reorganisationsgesetzes (KredReorG) und insbesondere des Gesetzes zur Erleichterung der Unternehmenssanierung (ESUG)? Dies ist Untersuchungsgegenstand der Arbeit.

More books from Peter Lang

Cover of the book Prosozialitaet im Islam by Gabriel Litzenberger
Cover of the book Représentations du sens linguistique by Gabriel Litzenberger
Cover of the book The Global World and its Manifold Faces by Gabriel Litzenberger
Cover of the book Werkstorprinzip in der gesetzlichen Unfallversicherung? by Gabriel Litzenberger
Cover of the book Unternehmenssanktionen durch die Weltbank by Gabriel Litzenberger
Cover of the book Vocational Education beyond Skill Formation by Gabriel Litzenberger
Cover of the book Innovation der Innovation by Gabriel Litzenberger
Cover of the book Jesus, der Kyrios? by Gabriel Litzenberger
Cover of the book Farewell to Modernism by Gabriel Litzenberger
Cover of the book Der Grundschuldsicherungsvertrag als Wandlung eines Treuhandverhaeltnisses by Gabriel Litzenberger
Cover of the book Reporting Bad News by Gabriel Litzenberger
Cover of the book «The Jewish Press» A Gevalt from the Torah True by Gabriel Litzenberger
Cover of the book A Critical Search for Values in George W. Bushs State of the Union Addresses by Gabriel Litzenberger
Cover of the book Die Grenzen der Erkenntnis und dahinter by Gabriel Litzenberger
Cover of the book Seven Essays by Gabriel Litzenberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy