Rotationsenergie starrer Körper - Protokoll zum Versuch

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, General Physics
Cover of the book Rotationsenergie starrer Körper - Protokoll zum Versuch by Jan Hoppe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Hoppe ISBN: 9783640978175
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Hoppe
ISBN: 9783640978175
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Physik - Sonstiges, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Man kann erkennen, dass die ersten beiden Werte außerhalb der Fehlertoleranz liegen, was daran liegen kann, dass die Reibung bei hoher Periodendauer die Messung besonders stark beeinflusst hat. Die anderen Werte liegen aber in dem erwarteten Messbereich. Versuch 2: Im zweiten Versuch wurde das Trägheitsmoment erhöht, indem man Gewicht von 250g und 500g, in bestimmten Radien r von der Achse aus, auf der Scheibe befestigt hat und dann aus einer Höhe von 0,6m das Zuggewicht losgelassen hat. Die angenommenen Fehler sind die gleichen wie in Versuch 1. Die Scheibe, als Ausgangswert, hat ein Trägheitsmoment J von: 1 1 2 = 2 =0,0225 k g?m 2 J 1 = ?m?r ?2 k g?( 0,15 m ) 2 2 Dazu wurden weitere Trägheitsmoment zusammengestellt: J 2 = J 1 +2?m?r 2 =0,0225 k g?m 2 +2?0,25 k g?( 0,075 m ) 2 = 0,0253 k g?m 2 J 3 = J 1 +2?m?r 2 =0,0225 k g?m 2 + 2?0,5 k g?( 0,075 m ) 2 =0,0281 k g?m 2 J 4 = J 1 + 2?m?r 2 =0,0225 k g?m 2 +2?0,25 k g?( 0,15 m ) 2 =0,0338 k g?m 2 J 5 = J 1 +2?m?r 2 =0,0225 k g?m 2 + 2?0,5 k g?( 0,15 m ) 2 =0,045 k g?m 2 Für jedes der Trägheitsmomente (die Wert von J1 wurden aus Versuch 1 übernommen) wurde nun analog zu Versuch 1 die Umlaufzeit T gemessen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Physik - Sonstiges, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Man kann erkennen, dass die ersten beiden Werte außerhalb der Fehlertoleranz liegen, was daran liegen kann, dass die Reibung bei hoher Periodendauer die Messung besonders stark beeinflusst hat. Die anderen Werte liegen aber in dem erwarteten Messbereich. Versuch 2: Im zweiten Versuch wurde das Trägheitsmoment erhöht, indem man Gewicht von 250g und 500g, in bestimmten Radien r von der Achse aus, auf der Scheibe befestigt hat und dann aus einer Höhe von 0,6m das Zuggewicht losgelassen hat. Die angenommenen Fehler sind die gleichen wie in Versuch 1. Die Scheibe, als Ausgangswert, hat ein Trägheitsmoment J von: 1 1 2 = 2 =0,0225 k g?m 2 J 1 = ?m?r ?2 k g?( 0,15 m ) 2 2 Dazu wurden weitere Trägheitsmoment zusammengestellt: J 2 = J 1 +2?m?r 2 =0,0225 k g?m 2 +2?0,25 k g?( 0,075 m ) 2 = 0,0253 k g?m 2 J 3 = J 1 +2?m?r 2 =0,0225 k g?m 2 + 2?0,5 k g?( 0,075 m ) 2 =0,0281 k g?m 2 J 4 = J 1 + 2?m?r 2 =0,0225 k g?m 2 +2?0,25 k g?( 0,15 m ) 2 =0,0338 k g?m 2 J 5 = J 1 +2?m?r 2 =0,0225 k g?m 2 + 2?0,5 k g?( 0,15 m ) 2 =0,045 k g?m 2 Für jedes der Trägheitsmomente (die Wert von J1 wurden aus Versuch 1 übernommen) wurde nun analog zu Versuch 1 die Umlaufzeit T gemessen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Karl Friedrich Friesen als bürgerlicher Held der Befreiungskriege - Zur Person und ihrer zeitgenössischen Rezeption by Jan Hoppe
Cover of the book Die Reformation - Mit Fokus auf die Bedrohungen und Ängste im Spätmittelalter by Jan Hoppe
Cover of the book Die Logik des kollektiven Handelns nach Mancur Olson by Jan Hoppe
Cover of the book Die Bedeutung der pädagogischen Beziehung im Nationalsozialismus by Jan Hoppe
Cover of the book IQ Tests. A Blessing Or A Curse? by Jan Hoppe
Cover of the book HAMAS. The Islamic Resistance Movement and Key Issues in International Terrorism by Jan Hoppe
Cover of the book Zu den Grundanliegen von G.W.F. Hegels 'Differenz des Fichteschen und Schellingschen Systems der Philosophie' by Jan Hoppe
Cover of the book Philipp Melanchthon und die Bauern, aufgezeigt an seinem Text 'Wider die Artikel der Bauernschaft' (1525) by Jan Hoppe
Cover of the book Indian mulberry (Morinda citrifolia, Rubiaceae) by Jan Hoppe
Cover of the book Karl der Große und die Mauren by Jan Hoppe
Cover of the book Max Weber und der Untergang der Weimarer Republik by Jan Hoppe
Cover of the book Kritische Männlichkeitsforschung by Jan Hoppe
Cover of the book Die Einverleibung Buckaus in die Stadt Magdeburg by Jan Hoppe
Cover of the book Is Marketing a Science? Scientific Marketing by Jan Hoppe
Cover of the book Physiologische Auswirkungen des High Intensity Interval Trainings by Jan Hoppe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy