Rodolfo Stavenhagen: Sieben Irrtümer über Lateinamerika

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Rodolfo Stavenhagen: Sieben Irrtümer über Lateinamerika by Tobias Budke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Budke ISBN: 9783638401777
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 23, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Budke
ISBN: 9783638401777
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 23, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: sehr gut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Entwicklungssoziologie (mit einem Ausblick auf Lateinamerika), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Rodolfo Stavenhagen wurde 1932 als mexikanischer Staatsbürger geboren und studierte in Mexiko, den USA und Frankreich. Er promovierte in Anthropologie bei Balandier und hat unter anderem in México City, Paris und Rio gelehrt. Er war oder ist Mitglied in zahlreichen Organisationen (Menschenrechtsorganisationen, UNESCO). Schwerpunkte seiner Forschung sind die gesellschaftlichen und ökonomischen Strukturen der Ureinwohner Lateinamerikas, ethnische Konflikte weltweit und die Rolle der Agrarökonomie in sich entwickelnden Gesellschaften. Diese Schwerpunkte spiegeln sich in den Titeln einiger seiner Werke wider: - The Ethnic Question - Between Underdevelopment and Revolution - Social Classes in Agrarian Societies - Derecho Idigena y Derechos Humanos en America Latina Sein jüngstes Werk ist Ethnic Conflicts and the Nation-State (1996). Der dem Referat zugrundeliegenden Text Siete Teses Erróneas Sobre America Latina erschien zum ersten Mal in der mexikanischen Zeitschrift El Día (1965). Er wurde 1966/67 ins Englische übersetzt (Seven Fallacies about Latin America) und für die Aufsatzsammlung Latin America: Reform or Revolution?1 noch einmal überarbeitet. Dazu muss angemerkt werden, dass der Text der verschiedenen Versionen zum Teil voneinander abweicht; das gilt auch für die 1972 erschienene deutsche Fassung. Diese Zusammenfassung bezieht sich auf den englischen Text in Reform or Revolution?. Was die Struktur dieser Referatsausarbeitung anbelangt, so ist jedes der folgenden Kapitel einer These gewidmet und besteht aus drei Teilen: Vorstellung der These, Stavenhagens Kritik an dieser These, Kritik an Stavenhagens Kritik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: sehr gut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Entwicklungssoziologie (mit einem Ausblick auf Lateinamerika), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Rodolfo Stavenhagen wurde 1932 als mexikanischer Staatsbürger geboren und studierte in Mexiko, den USA und Frankreich. Er promovierte in Anthropologie bei Balandier und hat unter anderem in México City, Paris und Rio gelehrt. Er war oder ist Mitglied in zahlreichen Organisationen (Menschenrechtsorganisationen, UNESCO). Schwerpunkte seiner Forschung sind die gesellschaftlichen und ökonomischen Strukturen der Ureinwohner Lateinamerikas, ethnische Konflikte weltweit und die Rolle der Agrarökonomie in sich entwickelnden Gesellschaften. Diese Schwerpunkte spiegeln sich in den Titeln einiger seiner Werke wider: - The Ethnic Question - Between Underdevelopment and Revolution - Social Classes in Agrarian Societies - Derecho Idigena y Derechos Humanos en America Latina Sein jüngstes Werk ist Ethnic Conflicts and the Nation-State (1996). Der dem Referat zugrundeliegenden Text Siete Teses Erróneas Sobre America Latina erschien zum ersten Mal in der mexikanischen Zeitschrift El Día (1965). Er wurde 1966/67 ins Englische übersetzt (Seven Fallacies about Latin America) und für die Aufsatzsammlung Latin America: Reform or Revolution?1 noch einmal überarbeitet. Dazu muss angemerkt werden, dass der Text der verschiedenen Versionen zum Teil voneinander abweicht; das gilt auch für die 1972 erschienene deutsche Fassung. Diese Zusammenfassung bezieht sich auf den englischen Text in Reform or Revolution?. Was die Struktur dieser Referatsausarbeitung anbelangt, so ist jedes der folgenden Kapitel einer These gewidmet und besteht aus drei Teilen: Vorstellung der These, Stavenhagens Kritik an dieser These, Kritik an Stavenhagens Kritik.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeiten der Kundenbindung durch Direktmarketing bei gesetzlichen Krankenversicherungen by Tobias Budke
Cover of the book Milieu-Ansätze by Tobias Budke
Cover of the book Opportunities and risks of open innovation to ensure innovative power in small and medium-sized enterprises in the business-to-business sector by Tobias Budke
Cover of the book Der Zorn bei Thomas von Aquin und bei Lucius Annaeus Seneca by Tobias Budke
Cover of the book Die Entstehung der schwäbischen Tugenden im Zusammenhang mit dem Einfluss des Pietismus in Württemberg (16. bis 18. Jahrhundert) by Tobias Budke
Cover of the book Winckelmann, Antikensehnsucht und Dresdner Antikenkäufe im 18. Jahrhundert by Tobias Budke
Cover of the book Die Rolle der Religion innerhalb der Gesellschaft aus der Sicht des Religionssoziologen Emile Durkheim by Tobias Budke
Cover of the book Zur Tiergestützten Intervention. Möglichkeiten der Arbeit mit Hunden im schulischen Kontext by Tobias Budke
Cover of the book William Pitt der Ältere: Erklärung zum Unabhängigkeitskrieg und Jean de Crevec?r: Brief zur Unsicherheit seiner Position - ein Quellenvergleich by Tobias Budke
Cover of the book Kalands- und Priesterbruderschaften by Tobias Budke
Cover of the book Unterrichtsstunde: Spiele zur Förderung der Laufausdauer: 'Die Post verteilt Briefe' (3. Klasse) by Tobias Budke
Cover of the book Sustainability at mega-sport events in developing countries on the example of the 2010 FIFA World Cup South Africa by Tobias Budke
Cover of the book Ein Beitrag zur aktuellen Debatte zum Thema Diversity-Management by Tobias Budke
Cover of the book Eine Annäherung an den Begriff interkulturelle Bildung by Tobias Budke
Cover of the book Bildnis des Federico da Montefeltro und der Battista Sforza von Piero della Francesca by Tobias Budke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy