Risiko Wetter

Regionale Schadenspotentiale und Versicherungskonzerne

Nonfiction, Science & Nature, Science, Other Sciences, Meteorology
Cover of the book Risiko Wetter by Jean-Marie Schwarzkopf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jean-Marie Schwarzkopf ISBN: 9783656244424
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jean-Marie Schwarzkopf
ISBN: 9783656244424
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 1,0, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: 12.-20.8.2002: Deutschland wird von einer Überschwemmungskatstrophe heimgesucht. Die Folgen waren hohe Schäden und viele Todesopfer. Fünf Jahre später: 18.-20.1.2007 fegt 'Kyrill' über Deutschland und hinterlässt Schäden im zehnstelligen Bereich. Hierbei stellt sich folgende Frage: Sind Naturkatstrophen oder wetterbedingte Katstrophen nur in Deutschland vorzufinden? Die Frage lässt sich mit einem eindeutigen Nein beantworten. Naturkatstrophen bzw. Wetterkatstrophen sind auf dem gesamten Globus Erde vorzufinden (siehe Abb.1 Weltkarte der Naturgefahren). In dieser Arbeit sollen Fragen zum Thema Wetterrisiken beantwortet werden, die sich besonders auf Deutschland und Europa beziehen, wie: •Wie entstehen die verschiedenen Wetterkatastrophen? •Wo kann man diese vorfinden? •Welche Schäden haben sie angerichtet? •Wo haben sie die meisten Schäden für uns Menschen verursacht? •Was sind Gründe für hohe Schäden? •Wie haben sich die wetterbedingten Katastrophen in den letzten Jahrzenten entwickelt? •Welche Länder sind bis heute am stärksten von Wetterkatastrophen heimgesucht worden? •Welche Rolle hat die Versicherung hierbei? •Wie kann eine Versicherung Schäden in der Zukunft vorausberechnen, um ihre Prä-mien nicht zu hoch oder zu niedrig anzusetzen? Fakt ist also, dass Wetterrisiko kein regionales Problem ist, sondern weltweit vertreten ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 1,0, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: 12.-20.8.2002: Deutschland wird von einer Überschwemmungskatstrophe heimgesucht. Die Folgen waren hohe Schäden und viele Todesopfer. Fünf Jahre später: 18.-20.1.2007 fegt 'Kyrill' über Deutschland und hinterlässt Schäden im zehnstelligen Bereich. Hierbei stellt sich folgende Frage: Sind Naturkatstrophen oder wetterbedingte Katstrophen nur in Deutschland vorzufinden? Die Frage lässt sich mit einem eindeutigen Nein beantworten. Naturkatstrophen bzw. Wetterkatstrophen sind auf dem gesamten Globus Erde vorzufinden (siehe Abb.1 Weltkarte der Naturgefahren). In dieser Arbeit sollen Fragen zum Thema Wetterrisiken beantwortet werden, die sich besonders auf Deutschland und Europa beziehen, wie: •Wie entstehen die verschiedenen Wetterkatastrophen? •Wo kann man diese vorfinden? •Welche Schäden haben sie angerichtet? •Wo haben sie die meisten Schäden für uns Menschen verursacht? •Was sind Gründe für hohe Schäden? •Wie haben sich die wetterbedingten Katastrophen in den letzten Jahrzenten entwickelt? •Welche Länder sind bis heute am stärksten von Wetterkatastrophen heimgesucht worden? •Welche Rolle hat die Versicherung hierbei? •Wie kann eine Versicherung Schäden in der Zukunft vorausberechnen, um ihre Prä-mien nicht zu hoch oder zu niedrig anzusetzen? Fakt ist also, dass Wetterrisiko kein regionales Problem ist, sondern weltweit vertreten ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kritische Würdigung der Strukturfondsinterventionen im Ruhrgebiet 2000-2013 by Jean-Marie Schwarzkopf
Cover of the book Die Bedeutung von außerschulischen Lernorten im heimatkundlichen Sachunterricht am Beispiel Steinhude früher und heute by Jean-Marie Schwarzkopf
Cover of the book Is Homo Economicus becoming extinct? by Jean-Marie Schwarzkopf
Cover of the book Live-Übertragung von öffentlichen Kreistagssitzungen by Jean-Marie Schwarzkopf
Cover of the book Texte zur germanischen Religionsgeschichte by Jean-Marie Schwarzkopf
Cover of the book Interdisziplinarität zwischen Soziologie und KI. Das Grenzgebiet der Sozionik als Quelle von Innovationsanreizen? by Jean-Marie Schwarzkopf
Cover of the book Der mögliche Einfluss von Gliazellen auf die Entstehung von Epilepsie by Jean-Marie Schwarzkopf
Cover of the book Race, Gender and the Vernacular in the Works of African American and Mexican American Women Authors by Jean-Marie Schwarzkopf
Cover of the book Der 'Labeling Approach' am Beispiel Cannabiskonsum by Jean-Marie Schwarzkopf
Cover of the book Sozial- und Methodenkompetenz. Eine Zusammenfassung by Jean-Marie Schwarzkopf
Cover of the book Entwicklungslinien der Erlebnispädagogik - Kurt Hahn und die Erlebnistherapie by Jean-Marie Schwarzkopf
Cover of the book Die transkulturelle Befreiung vom interkulturellen toten Winkel by Jean-Marie Schwarzkopf
Cover of the book Der erste Redegang Elifas' und Ijobs Entgegnung (Kapitel 4-7) by Jean-Marie Schwarzkopf
Cover of the book Diversität in der Bundeswehr by Jean-Marie Schwarzkopf
Cover of the book Keramik im frühen und hohen Mittelalter by Jean-Marie Schwarzkopf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy