Entwicklungslinien der Erlebnispädagogik - Kurt Hahn und die Erlebnistherapie

Kurt Hahn und die Erlebnistherapie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Entwicklungslinien der Erlebnispädagogik - Kurt Hahn und die Erlebnistherapie by Bettina Stade, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bettina Stade ISBN: 9783638144667
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 2, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bettina Stade
ISBN: 9783638144667
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 2, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,3, Universität Erfurt (Sozialpädagogik), Veranstaltung: Seminar: Zivilisation und Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit einigen Jahren hat der Begriff der Erlebnispädagogik Einzug gehalten in unterschiedliche Bereiche des öffentlichen Lebens, v.a. in der Jugendarbeit und zunehmend auch in der Erwachsenenbildung. Erlebnispädagogik ist in ihrem heutigen Erscheinungsbild sehr vielfältig und methodenreich, Abenteuer und Erlebnis haben Hochkonjunktur: in der modernen Freizeitgesellschaft gewinnt das Erlebnis, der 'ultimative Kick' immer mehr an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund erscheint es mir notwendig und interessant, sich mit den eigentlichen Grundhaltungen von Erlebnispädagogik zu beschäftigen. Im ersten Teil der Arbeit möchte ich mich mit den Ursprüngen von Erlebnispädagogik beschäftigen, dabei werde ich mich auf die wichtigsten Vertreter bzw. Vordenker stützen. Im zweiten Teil werde ich das pädagogische Konzept Kurt Hahns und dessen Umsetzung in den Kurzschulen näher erläutern. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,3, Universität Erfurt (Sozialpädagogik), Veranstaltung: Seminar: Zivilisation und Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit einigen Jahren hat der Begriff der Erlebnispädagogik Einzug gehalten in unterschiedliche Bereiche des öffentlichen Lebens, v.a. in der Jugendarbeit und zunehmend auch in der Erwachsenenbildung. Erlebnispädagogik ist in ihrem heutigen Erscheinungsbild sehr vielfältig und methodenreich, Abenteuer und Erlebnis haben Hochkonjunktur: in der modernen Freizeitgesellschaft gewinnt das Erlebnis, der 'ultimative Kick' immer mehr an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund erscheint es mir notwendig und interessant, sich mit den eigentlichen Grundhaltungen von Erlebnispädagogik zu beschäftigen. Im ersten Teil der Arbeit möchte ich mich mit den Ursprüngen von Erlebnispädagogik beschäftigen, dabei werde ich mich auf die wichtigsten Vertreter bzw. Vordenker stützen. Im zweiten Teil werde ich das pädagogische Konzept Kurt Hahns und dessen Umsetzung in den Kurzschulen näher erläutern. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schulische Sozialisation und Gewalt by Bettina Stade
Cover of the book Dokumentation von Verrechnungspreisen, Strafzuschläge und Rechtslage nach dem Steuervergünstigungsabbaugesetz by Bettina Stade
Cover of the book Max Weber - Verstehende Soziologie by Bettina Stade
Cover of the book Palladio und das Römische Haus im Ilmtal von Weimar by Bettina Stade
Cover of the book Differenzialpsychologische Aspekte des Orthographieerwerbs und Konsequenzen für den Deutschunterricht by Bettina Stade
Cover of the book War die 'Kleine Eiszeit' ursächlich für die europäische Hexenverfolgung? by Bettina Stade
Cover of the book Entwicklung eines Konzepts zur altersorientierten betrieblichen Gesundheitsförderung in der stationären Krankenpflege anhand des Modells der Salutogenese by Bettina Stade
Cover of the book Umweltauswirkungen von Biogasanlagen und deren Berücksichtigung bei der Planung und Zulassung by Bettina Stade
Cover of the book Die Rolle Russlands vor und während des bewaffneten Konflikts zwischen Nordossetien und Inguschetien um den Prigorodny-Raion by Bettina Stade
Cover of the book Die Stadtbevölkerung im Spätmittelalter by Bettina Stade
Cover of the book Fabeln in Klasse 5: eine ausführliche Unterrichtseinheit by Bettina Stade
Cover of the book Nachweispflichten zum Warenverkehr mit Auslandsbezug by Bettina Stade
Cover of the book Segmentberichterstattung - Aufbau, Struktur und Aussage nach HGB und IFRS by Bettina Stade
Cover of the book Der Goldstandard als Schutz vor Hyperinflation und Staatsüberschuldung by Bettina Stade
Cover of the book Jules Coleman Incorporationism Conventionality and the Practical Difference Thesis by Bettina Stade
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy