Retourenmanagement im Online-Einzelhandel. Möglichkeiten und Maßnahmen zur Reduzierung und Prävention von Retouren

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Retourenmanagement im Online-Einzelhandel. Möglichkeiten und Maßnahmen zur Reduzierung und Prävention von Retouren by Marco Dreyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marco Dreyer ISBN: 9783668030480
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 13, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marco Dreyer
ISBN: 9783668030480
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 13, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mittels eines gezielten Retourenmanagements können Onlinehändler sowohl durch reaktive als auch durch präventive Maßnahmen dem Problem hoher Retourenquoten begegnen. Das reaktive Retourenmanagement umfasst die effektive und effiziente Verarbeitung von Retouren, die durch Kunden bereits veranlasst wurden und durch die Händler nicht mehr verhindert werden können. Demgegenüber stehen beim präventiven Management von Retouren sämtliche Möglichkeiten und Maßnahmen im Vordergrund, die zur Vermeidung von Rücksendungen vor einer Bestellung unternommen werden können, um Wahrscheinlichkeiten einer Rücksendung bereits im Vorfeld zu verringern. Ausführliche Produktbeschreibungen, Erfahrungsberichte und Rezensionen durch Kunden, ein offener Umgang mit Gründen und Häufigkeiten, Tools zur genauen Bestimmung von Kleidergrößen, die Anwendung von Incentives sowie die Arten der Zahlungsverfahren sind Möglichkeiten und Maßnahmen, die zu einer Prävention und Reduzierung von Retouren beitragen können. Anhand einer Literatur- und Internetrecherche werden in dieser Arbeit Fragen nach der Entwicklung und dem Status Quo des Retourenmanagements bei Online-Einzelhändlern beantwortet, Herausforderungen und Probleme aufgezeigt, die sich für Onlinehändler durch Retouren ergeben sowie Möglichkeiten und Maßnahmen zur Reduzierung und Prävention von Retouren dargelegt. Dazu werden zunächst grundlegende Begrifflichkeiten vorgestellt und die Entwicklung des Online-Einzelhandels erläutert. Neben dem Einfluss des Online-Einzelhandels auf den Customer Journey werden die am häufigsten von Kunden im Onlinehandel gekauften Produktarten untersucht. Ferner werden theoretischen Grundlagen des Retourenmanagements erläutert und die Entwicklung sowie der aktuelle Stand dargelegt. Im letzten Abschnitt werden aktuelle Möglichkeiten und Maßnahmen eines reaktiven und präventiven Retourenmanagements untersucht und anhand von Best-Practice-Beispielen aufgezeigt, welche Unternehmen hier eine Vorreiterrolle einnehmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mittels eines gezielten Retourenmanagements können Onlinehändler sowohl durch reaktive als auch durch präventive Maßnahmen dem Problem hoher Retourenquoten begegnen. Das reaktive Retourenmanagement umfasst die effektive und effiziente Verarbeitung von Retouren, die durch Kunden bereits veranlasst wurden und durch die Händler nicht mehr verhindert werden können. Demgegenüber stehen beim präventiven Management von Retouren sämtliche Möglichkeiten und Maßnahmen im Vordergrund, die zur Vermeidung von Rücksendungen vor einer Bestellung unternommen werden können, um Wahrscheinlichkeiten einer Rücksendung bereits im Vorfeld zu verringern. Ausführliche Produktbeschreibungen, Erfahrungsberichte und Rezensionen durch Kunden, ein offener Umgang mit Gründen und Häufigkeiten, Tools zur genauen Bestimmung von Kleidergrößen, die Anwendung von Incentives sowie die Arten der Zahlungsverfahren sind Möglichkeiten und Maßnahmen, die zu einer Prävention und Reduzierung von Retouren beitragen können. Anhand einer Literatur- und Internetrecherche werden in dieser Arbeit Fragen nach der Entwicklung und dem Status Quo des Retourenmanagements bei Online-Einzelhändlern beantwortet, Herausforderungen und Probleme aufgezeigt, die sich für Onlinehändler durch Retouren ergeben sowie Möglichkeiten und Maßnahmen zur Reduzierung und Prävention von Retouren dargelegt. Dazu werden zunächst grundlegende Begrifflichkeiten vorgestellt und die Entwicklung des Online-Einzelhandels erläutert. Neben dem Einfluss des Online-Einzelhandels auf den Customer Journey werden die am häufigsten von Kunden im Onlinehandel gekauften Produktarten untersucht. Ferner werden theoretischen Grundlagen des Retourenmanagements erläutert und die Entwicklung sowie der aktuelle Stand dargelegt. Im letzten Abschnitt werden aktuelle Möglichkeiten und Maßnahmen eines reaktiven und präventiven Retourenmanagements untersucht und anhand von Best-Practice-Beispielen aufgezeigt, welche Unternehmen hier eine Vorreiterrolle einnehmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bilanzanalyse. Wesentliche Unterschiede zwischen dem BilMoG und dem HGB by Marco Dreyer
Cover of the book Values in Muslim Countries. A Review of Cultural Value Studies by Marco Dreyer
Cover of the book Das Frauenbild in der sizilianischen Literatur und Gesellschaft by Marco Dreyer
Cover of the book Carsharing im kommunalen Kontext by Marco Dreyer
Cover of the book Unterrichtsqualität und ihre Anforderungen an den Lehrer by Marco Dreyer
Cover of the book Die Vorbewährung nach dem Jugendgerichtsgesetz (JGG) by Marco Dreyer
Cover of the book Verwaltungsakt oder Verwaltungsvertrag? Welches ist das bessere Tool für die Wirtschaftsverwaltung by Marco Dreyer
Cover of the book Hunter-Gatherer: Why have hunting and gathering societies been described as 'affluent' and 'egalitarian'? Are they? by Marco Dreyer
Cover of the book Der Zusammenhang von Medien und Gewalt by Marco Dreyer
Cover of the book Möglichkeiten zur Bürgerbeteiligung auf kommunalpolitischer Ebene unter besonderer Berücksichtigung von Bürgerbegehren und Bürgerentscheid by Marco Dreyer
Cover of the book Paenitentia secunda by Marco Dreyer
Cover of the book Widerstandsbestimmung mit Farbcode (Unterweisung Energieelektroniker / -in, Fachrichtung Anlagentechnik) by Marco Dreyer
Cover of the book The Vietnam conflict - the most important incidents in the years of 1954 - 1965 by Marco Dreyer
Cover of the book Werden Jobs, die durch soziale Netzwerke gefunden werden, besser bezahlt als andere Jobs? by Marco Dreyer
Cover of the book Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte by Marco Dreyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy