Rembrandt und Rubens - Ein Vergleich

Ein Vergleich

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Rembrandt und Rubens - Ein Vergleich by Ilka Dischereit, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ilka Dischereit ISBN: 9783640498765
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ilka Dischereit
ISBN: 9783640498765
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,0, Universität zu Köln (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Rembrandt, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Vergangenheit wurden Rembrandt und Rubens meist als Antipoden der niederländischen Kunst gegenübergestellt. Rubens, der berühmteste und erfolgreichste Maler seiner Zeit, war so angesehen, dass man ihn mit höchst delikaten diplomatischen Aufgaben betraute, die er recht erfolgreich erfüllte. Rembrandt hingegen sei ein launischer, verschrobener Mann gewesen, der nicht mit Geld umgehen konnte und seine Geliebte ins Gefängnis einweisen ließ. Er galt als der Prototyp des unverstandenen Genies. Rubens stand für das katholische, spanische Reich; der fast eine Generation jüngere Rembrandt für das calvinistische, bürgerliche Holland. Zur Untermauerung dieser Klischees wurden jedoch nicht nur die Biographien beider Maler zum Vergleich herangezogen. Man gewinnt den Eindruck, dass die Malstile beider Künstler verglichen wurden, um diese durch die Abgrenzung zum anderen besser beschreiben zu können.Bei diesem Vergleich ließ man jedoch meist das Frühwerk von Rembrandt außer acht, da man dies lediglich unter den Einfluss seines Lehrers Pieter Lastmans und seines Malerkollegen Jan Lievens glaubte. In folgender Arbeit wird untersucht, in wie weit Rembrandt sich vom großen flämischen Malerfürsten beeinflussen ließ und warum er es tat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,0, Universität zu Köln (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Rembrandt, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Vergangenheit wurden Rembrandt und Rubens meist als Antipoden der niederländischen Kunst gegenübergestellt. Rubens, der berühmteste und erfolgreichste Maler seiner Zeit, war so angesehen, dass man ihn mit höchst delikaten diplomatischen Aufgaben betraute, die er recht erfolgreich erfüllte. Rembrandt hingegen sei ein launischer, verschrobener Mann gewesen, der nicht mit Geld umgehen konnte und seine Geliebte ins Gefängnis einweisen ließ. Er galt als der Prototyp des unverstandenen Genies. Rubens stand für das katholische, spanische Reich; der fast eine Generation jüngere Rembrandt für das calvinistische, bürgerliche Holland. Zur Untermauerung dieser Klischees wurden jedoch nicht nur die Biographien beider Maler zum Vergleich herangezogen. Man gewinnt den Eindruck, dass die Malstile beider Künstler verglichen wurden, um diese durch die Abgrenzung zum anderen besser beschreiben zu können.Bei diesem Vergleich ließ man jedoch meist das Frühwerk von Rembrandt außer acht, da man dies lediglich unter den Einfluss seines Lehrers Pieter Lastmans und seines Malerkollegen Jan Lievens glaubte. In folgender Arbeit wird untersucht, in wie weit Rembrandt sich vom großen flämischen Malerfürsten beeinflussen ließ und warum er es tat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das reziproke Verhalten von Menschen und Kultur by Ilka Dischereit
Cover of the book Auswirkungen der legalen Droge Computerspiel auf den Alltag Jugendlicher by Ilka Dischereit
Cover of the book Schweigen und Nicht-Schweigen in der konkreten Poesie und Musik by Ilka Dischereit
Cover of the book Unterrichtsreflexion 'Geschlechtssensibles Unterrichten' by Ilka Dischereit
Cover of the book Die Abendmahlslehren Luthers und Calvins im Vergleich by Ilka Dischereit
Cover of the book The Last Public Space. People's Park in Berkeley by Ilka Dischereit
Cover of the book Mächtegleichgewicht im Kalten Krieg - eine Illusion? by Ilka Dischereit
Cover of the book Entwicklung und Etablierung des Militärwesens und deren politische Folgen für Europa by Ilka Dischereit
Cover of the book Die Repgen-Scholder-Kontroverse um die Nazi-Kirchenpolitik by Ilka Dischereit
Cover of the book Der Lebensmitteleinzelhandel in München. Strukturuntersuchung und Standortbewertung durch Sekundärrecherche by Ilka Dischereit
Cover of the book Dynamische Entscheidungsregeln in Yield Management Systemen by Ilka Dischereit
Cover of the book Das VALE-Urteil des EuGH und die Konsequenzen für die Sitzverlegungsrichtlinie by Ilka Dischereit
Cover of the book Holozäne Vegetations- und Waldbrandgeschichte des Karwendelgebirges by Ilka Dischereit
Cover of the book Max Ernsts 'Au Rendez-vous des Amis' (1922): Ein präsurrealistisches Gruppen- und Freundschaftsbild by Ilka Dischereit
Cover of the book Bürgermut oder: Vom Mut, ein Bürger zu sein by Ilka Dischereit
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy