Religiöse Grundlagen der anthroposophischen Medizin

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Religiöse Grundlagen der anthroposophischen Medizin by Tobias Breidenmoser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Breidenmoser ISBN: 9783638620529
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 4, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Breidenmoser
ISBN: 9783638620529
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 4, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Rostock (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Proseminar: Einführung in die Religionswissenschaft, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 20. Jahrhundert schafften es einige alternative Konzeptionen, sich neben der gängigen Schulmedizin zu etablieren. Vor allem asiatische Heilverfahren wie Akupunktur, aber auch westliche Alternativen wie Homöopathie erfreuen sich großer Beliebtheit. Im Gegensatz zu weiten Teilen der konventionellen Medizin sind sie jedoch weitaus umstrittener. Ein weiteres alternatives medizinisches Heilverfahren bietet die Anthroposophie. Bekannt vor allem für die Waldorfschulen hat sie es geschafft, für viele Gebiete des Lebens eigene Lehren zu entwickeln. Hierzu gehört auch die anthroposophische Medizin. Sie ist in Deutschland ähnlich wie die Homöopathie als alternative Therapieform anerkannt. Anthroposophische Medizin ist unter Fachleuten jedoch äußerst fragwürdig. Es stellt sich die Frage, inwieweit alternative Medizin wirksam sein kann. Hierbei muss auch die Frage nach der Wissenschaftlichkeit der alternativen Medizin beantwortet werden. Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, die anthroposophische Medizin kritisch zu hinterfragen. Dabei soll vor allem nach den erkenntnistheoretischen Grundlagen gefragt werden. Es soll analysiert werden, wie die Anthroposophie Erkenntnisse gewinnt. Hierbei trifft man auf eine äußerst komplexe Lehre, die sich aus metaphysischen, wissenschaftstheoretischen und religiösen Elementen zusammensetzt. Es soll herausgearbeitet werden, inwieweit die Erkenntnisse der Anthroposophie von ihrer Lehre und Weltanschauung bestimmt wird und wie sehr sie von religiösen und metaphysischen Überzeugungen geprägt ist. Im Zentrum der Arbeit stehen dabei Werke von Rudolph Steiner, der die Anthroposophie gründete und bis heute die Leitfigur dieser Anschauung ist. Es wird zu klären sein, ob anthroposophische Medizin dem von ihr behaupteten Status als Wissenschaft gerecht wird, ob sie metaphysisch geprägt ist oder so sehr auf religiösen Phänomenen beruht, dass sie ohne einen Glauben an die anthroposophische Lehre gar nicht wirken kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Rostock (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Proseminar: Einführung in die Religionswissenschaft, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 20. Jahrhundert schafften es einige alternative Konzeptionen, sich neben der gängigen Schulmedizin zu etablieren. Vor allem asiatische Heilverfahren wie Akupunktur, aber auch westliche Alternativen wie Homöopathie erfreuen sich großer Beliebtheit. Im Gegensatz zu weiten Teilen der konventionellen Medizin sind sie jedoch weitaus umstrittener. Ein weiteres alternatives medizinisches Heilverfahren bietet die Anthroposophie. Bekannt vor allem für die Waldorfschulen hat sie es geschafft, für viele Gebiete des Lebens eigene Lehren zu entwickeln. Hierzu gehört auch die anthroposophische Medizin. Sie ist in Deutschland ähnlich wie die Homöopathie als alternative Therapieform anerkannt. Anthroposophische Medizin ist unter Fachleuten jedoch äußerst fragwürdig. Es stellt sich die Frage, inwieweit alternative Medizin wirksam sein kann. Hierbei muss auch die Frage nach der Wissenschaftlichkeit der alternativen Medizin beantwortet werden. Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, die anthroposophische Medizin kritisch zu hinterfragen. Dabei soll vor allem nach den erkenntnistheoretischen Grundlagen gefragt werden. Es soll analysiert werden, wie die Anthroposophie Erkenntnisse gewinnt. Hierbei trifft man auf eine äußerst komplexe Lehre, die sich aus metaphysischen, wissenschaftstheoretischen und religiösen Elementen zusammensetzt. Es soll herausgearbeitet werden, inwieweit die Erkenntnisse der Anthroposophie von ihrer Lehre und Weltanschauung bestimmt wird und wie sehr sie von religiösen und metaphysischen Überzeugungen geprägt ist. Im Zentrum der Arbeit stehen dabei Werke von Rudolph Steiner, der die Anthroposophie gründete und bis heute die Leitfigur dieser Anschauung ist. Es wird zu klären sein, ob anthroposophische Medizin dem von ihr behaupteten Status als Wissenschaft gerecht wird, ob sie metaphysisch geprägt ist oder so sehr auf religiösen Phänomenen beruht, dass sie ohne einen Glauben an die anthroposophische Lehre gar nicht wirken kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nähe und Distanz in der professionellen Beziehung zu Klienten in der Wohnungslosenhilfe by Tobias Breidenmoser
Cover of the book Die Zulässigkeit von gesetzlichen Öffnungsklauseln by Tobias Breidenmoser
Cover of the book Einführung in die Tuchjonglage by Tobias Breidenmoser
Cover of the book Werbemarkt und Internet - Ein Überblick by Tobias Breidenmoser
Cover of the book Das Reinkarnationsmodell des Buddhismus in der Auseinandersetzung mit dem Christentum by Tobias Breidenmoser
Cover of the book Zu W. Borcherts 'Draußen vor der Tür' by Tobias Breidenmoser
Cover of the book Das innere Verhältnis zwischen Restorative Justice und dem chinesischen traditionellen Rechtsdenken by Tobias Breidenmoser
Cover of the book Eine Ursachenforschung nach der Entstehung von Devianz anhand des Labeling Approachs by Tobias Breidenmoser
Cover of the book Verfahren zur Erfassungen der Regulationserfordernisse in der Arbeitstätigkeit (VERA) by Tobias Breidenmoser
Cover of the book Shipbuilding in Scotland by Tobias Breidenmoser
Cover of the book Entwicklung strategischer Unternehmensziele und Darstellung des Zielerreichungsgrades im Collaboration Tool MS SharePoint 2010 by Tobias Breidenmoser
Cover of the book Eingliederungshilfe und die Beschaffenheit des Rechtssystems by Tobias Breidenmoser
Cover of the book Stellenwert tugendethischer Positionen vor dem Hintergrund differenter Ethikkonzeptionen by Tobias Breidenmoser
Cover of the book Ausgewählte Instrumente der Prozessoptimierung zur Performance Verbesserung by Tobias Breidenmoser
Cover of the book Väter behinderter Kinder. Situation, Beratungs- und Hilfsangebote by Tobias Breidenmoser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy