Rehabilitationstraining. Trainingsplan zum Thema Schulterluxation

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Rehabilitationstraining. Trainingsplan zum Thema Schulterluxation by Anna Bayer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Bayer ISBN: 9783656290162
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Bayer
ISBN: 9783656290162
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 0,5, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Erkenntnis der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (DGRW) sagt aus, dass '[r]und ein Drittel aller Rehabilitationsverfahren [...] den muskuloskelettalen Bereich [betrifft]. Hier vollzieht sich ein Wandel von [...] eher passiven Behandlungsverfahren zu aktivitäts- und verhaltensorientierten Konzepten' (MAINTEUFFEL, 2012 aus Dt. Ärzteblatt Ausgabe 109, S.19). Im folgenden Diagnosebild werden die Hauptgelenke, v.a. das Schultergelenk näher betrachtet. Als eines der flexibelsten Gelenke lässt es Bewegungen in allen Richtungen zu. Seine Stabilität erhält das Kugelgelenk vorwiegend über die gelenkumgebende Muskulatur, was gleichzeitig eine erhöhte Anfälligkeit für Störungen und Verletzungen mit sich bringt (vgl. BINGLER, 2012 aus Orthopress Ausgabe 1/2012). Allgemein treten Verletzungen nicht so häufig aufgrund verschleißbedingter Erkrankungen am Gelenkknorpel auf, wie es z. B. im Knie oder in der Hüfte vorkommt. Nachfolgend wird für ein Beschwerdebild der Schulter ein rehabilitatives Training konzipiert. Die betroffene Person ist ein 23-jähriger Automobilverkäufer. Bei einer Körpergröße von 1,83 m wiegt Herr B. 85 kg. Was die Belastungsgrößen angeht, verfügt er über Zeit und Motivation 2x pro Woche für ca. 1 ½ Std. trainieren zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 0,5, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Erkenntnis der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (DGRW) sagt aus, dass '[r]und ein Drittel aller Rehabilitationsverfahren [...] den muskuloskelettalen Bereich [betrifft]. Hier vollzieht sich ein Wandel von [...] eher passiven Behandlungsverfahren zu aktivitäts- und verhaltensorientierten Konzepten' (MAINTEUFFEL, 2012 aus Dt. Ärzteblatt Ausgabe 109, S.19). Im folgenden Diagnosebild werden die Hauptgelenke, v.a. das Schultergelenk näher betrachtet. Als eines der flexibelsten Gelenke lässt es Bewegungen in allen Richtungen zu. Seine Stabilität erhält das Kugelgelenk vorwiegend über die gelenkumgebende Muskulatur, was gleichzeitig eine erhöhte Anfälligkeit für Störungen und Verletzungen mit sich bringt (vgl. BINGLER, 2012 aus Orthopress Ausgabe 1/2012). Allgemein treten Verletzungen nicht so häufig aufgrund verschleißbedingter Erkrankungen am Gelenkknorpel auf, wie es z. B. im Knie oder in der Hüfte vorkommt. Nachfolgend wird für ein Beschwerdebild der Schulter ein rehabilitatives Training konzipiert. Die betroffene Person ist ein 23-jähriger Automobilverkäufer. Bei einer Körpergröße von 1,83 m wiegt Herr B. 85 kg. Was die Belastungsgrößen angeht, verfügt er über Zeit und Motivation 2x pro Woche für ca. 1 ½ Std. trainieren zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Platons 'Politeia': Die Rolle der Philosophie in der Gesellschaft by Anna Bayer
Cover of the book Wertorientierte Kennzahlen und Steuerungsinstrumente in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) by Anna Bayer
Cover of the book Essay on Transcendentalism by Anna Bayer
Cover of the book Sparren und Sittiche in den Wappen derer von Berlepsch by Anna Bayer
Cover of the book Kulturspezifik bei der formalen Gestaltung von Bedienungsanleitungen by Anna Bayer
Cover of the book Alltagsvorstellungen von Kindern zum Thema Schall by Anna Bayer
Cover of the book Der Weg zum Langen Marsch - Ein Vergleich by Anna Bayer
Cover of the book Vergemeinschaftung Jugendlicher - Ein Leben in Szenen by Anna Bayer
Cover of the book Vergleich und Bewertung der Hoftor- und der Einzelschlagbezogenen Nährstoffbilanzierung by Anna Bayer
Cover of the book Die Bedeutung des Tastsinns in Johann Gottfried Herders Schrift 'Plastik' by Anna Bayer
Cover of the book Umwandlungs - und Aktienrecht by Anna Bayer
Cover of the book Die zwischenmenschliche Kommunikation by Anna Bayer
Cover of the book Unified Communications zur Effizienzsteigerung von Informations- und Kommunikationssystemen by Anna Bayer
Cover of the book Lebenslanges Lernen by Anna Bayer
Cover of the book Vorurteile und Diskriminierung by Anna Bayer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy