Wertorientierte Kennzahlen und Steuerungsinstrumente in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Wertorientierte Kennzahlen und Steuerungsinstrumente in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) by Danuta Gollek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Danuta Gollek ISBN: 9783640890316
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Danuta Gollek
ISBN: 9783640890316
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage sind die Märkte geprägt von sich ändernden Finanzierungsbedingungen externer Kapitalgeber, dem steigenden Wettbewerbsdruck durch die fortschreitende Deregulierung der Märkte und dem rasanten Fortschritt der Informations- und Kommunikations-Technologie zu einer zunehmend integrierten Wirtschaft. Neben dem daraus resultierenden wirtschaftlichen Druck und der höheren Transparenz steigen die Anforderungen an alle Unternehmen. Um im Wettbewerb bestehen zu können, müssen die Unternehmen klar und transparent geführt sein und zwingen umso mehr das Management, sich mehr mit ihren Führungs- bzw. Steuerungskonzepten auseinanderzusetzen. Diese Entwicklungen haben zu einer zunehmenden Beschäftigung mit dem Wertgedanken geführt. Seit Rappaports Veröffentlichung 'Creating Shareholder Value' im Jahr 1986 über wertorientierte Unternehmensführung gehören Kennzahlen wie Economic Value Added (EVA?)oder Cashflow Return on Investment (CFROI) zu den neuen betriebswirtschaftlichen Begriffen, die sich in der Praxis von Großunternehmen in den letzten Jahren weitgehend durchgesetzt haben. Durch die wertorientierten Steuerungskonzepte ist es möglich, den Unternehmenswert zu messen und die Auswirkungen unternehmerischer Entscheidungen auf den Unternehmenswert zu prognostizieren. In kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) findet die wertorientierte Steuerung jedoch kaum Anwendung. Dies liegt in der hohen Komplexität dieser Modelle, die häufig speziell für die Anforderungen börsennotierter Großunternehmen entwickelt wurden. Diese im Großunternehmen bewährten Methoden können demnach aufgrund der zahlreichen Besonderheiten der KMU nicht unreflektiert übertragen werden. In dieser Diplomarbeit soll untersucht werden, welche Besonderheiten KMU aufweisen und, ob eine Wertorientierung überhaupt sinnvoll ist. Weiterhin werden bewährte wertorientierte Kennzahlen und Steuerungsinstrumente von Großunternehmen daraufhin untersucht, inwiefern diese den Bedürfnissen des Mittelstandes genügen und ihnen angepasst werden können.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage sind die Märkte geprägt von sich ändernden Finanzierungsbedingungen externer Kapitalgeber, dem steigenden Wettbewerbsdruck durch die fortschreitende Deregulierung der Märkte und dem rasanten Fortschritt der Informations- und Kommunikations-Technologie zu einer zunehmend integrierten Wirtschaft. Neben dem daraus resultierenden wirtschaftlichen Druck und der höheren Transparenz steigen die Anforderungen an alle Unternehmen. Um im Wettbewerb bestehen zu können, müssen die Unternehmen klar und transparent geführt sein und zwingen umso mehr das Management, sich mehr mit ihren Führungs- bzw. Steuerungskonzepten auseinanderzusetzen. Diese Entwicklungen haben zu einer zunehmenden Beschäftigung mit dem Wertgedanken geführt. Seit Rappaports Veröffentlichung 'Creating Shareholder Value' im Jahr 1986 über wertorientierte Unternehmensführung gehören Kennzahlen wie Economic Value Added (EVA?)oder Cashflow Return on Investment (CFROI) zu den neuen betriebswirtschaftlichen Begriffen, die sich in der Praxis von Großunternehmen in den letzten Jahren weitgehend durchgesetzt haben. Durch die wertorientierten Steuerungskonzepte ist es möglich, den Unternehmenswert zu messen und die Auswirkungen unternehmerischer Entscheidungen auf den Unternehmenswert zu prognostizieren. In kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) findet die wertorientierte Steuerung jedoch kaum Anwendung. Dies liegt in der hohen Komplexität dieser Modelle, die häufig speziell für die Anforderungen börsennotierter Großunternehmen entwickelt wurden. Diese im Großunternehmen bewährten Methoden können demnach aufgrund der zahlreichen Besonderheiten der KMU nicht unreflektiert übertragen werden. In dieser Diplomarbeit soll untersucht werden, welche Besonderheiten KMU aufweisen und, ob eine Wertorientierung überhaupt sinnvoll ist. Weiterhin werden bewährte wertorientierte Kennzahlen und Steuerungsinstrumente von Großunternehmen daraufhin untersucht, inwiefern diese den Bedürfnissen des Mittelstandes genügen und ihnen angepasst werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mode und Jugendbewegungen der 50er und 60er Jahre by Danuta Gollek
Cover of the book Einkaufsgemeinschaften im Business-to-Business Bereich by Danuta Gollek
Cover of the book Das Tao der Kultur by Danuta Gollek
Cover of the book Wahrnehmung sozialer Rollen im Konflikt mit dem Polizeiberuf by Danuta Gollek
Cover of the book Richard Sennetts 'Der flexible Mensch'. Zum Kapitel 'Das Arbeitsethos' mit Fokus auf den Begriff 'Teamarbeit' by Danuta Gollek
Cover of the book Überblick über die Euroregion Elbe/Labe und deren Organisationsstruktur by Danuta Gollek
Cover of the book Cognitive Load Theory by Danuta Gollek
Cover of the book Häresie als politisches Delikt - Der Fall Farinata Degli Uberti by Danuta Gollek
Cover of the book Das PPP- Leasingmodell by Danuta Gollek
Cover of the book Taktik und Taktiktraining im Fußball by Danuta Gollek
Cover of the book The Stages of Psychosocial Development According to Erik H. Erikson by Danuta Gollek
Cover of the book Oxidation und Reduktion - Versuchsprotokoll by Danuta Gollek
Cover of the book Kostenlose Lernunterstützung für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund und unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Wien by Danuta Gollek
Cover of the book Der spanische Föderalismus by Danuta Gollek
Cover of the book Benjamin Lee Whorfs linguistisches Relativitätsprinzip by Danuta Gollek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy