Rechtsrock - Geschichte und Bedeutung für die Szene

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Rechtsrock - Geschichte und Bedeutung für die Szene by Janosch Bülow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janosch Bülow ISBN: 9783656121657
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 7, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janosch Bülow
ISBN: 9783656121657
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 7, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Musik als Ausdruck jugendkultureller Lebensstile und Körperlichkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Sandro und seine Kumpels ziehen durch die Straßen. Von einigen Flaschen Alkohol angetrieben suchen sie nach 'Action'. Ob friedlicher Discobesuch oder Schlägerei; sie sind für alles offen. Als die Jugendlichen in einer Straßenbahn zwei Punks sichten hört Sandro gerade einen Rechtsrock Song, der sich über das Leben dieser anderen Subkultur auslässt. Vom Inhalt des Textes angestachelt, öffnet Sandro die Tür und lacht provokativ in das Abteil hinein. Bei der anschließenden Schlägerei, nutzen die drei Skinheads ihre zahlenmäßige Überlegenheit aus (vgl. Elverich/Glaser/Schlimbach 2009, 55). Im Zuge dieser Arbeit soll untersucht werden, was diese Musik, die Sandro hört, ausmacht, wie sie entstanden ist und welche Funktionen sie innerhalb ihrer größten Fangemeinde, den Skinheads, hat. Um die Auswirkungen und Bedeutungen für die Skinheadszene zu analysieren, soll zunächst der Begriff der Jugendkultur untersucht werden. Anschließend folgt ein geschichtlicher Überblick über die Entwicklungen von Skinheads und die Verbreitung des Kults in Gebiete außerhalb des Ursprungslands England. Hier steht vor allem die Ausbreitung der Subkultur in Deutschland im Vordergrund. Um die Faszination an der Rechtsrockszene verstehen zu können, soll nun über die aktuelle Musikszene und Konzerte berichtet werden. Hierbei wird ein weiterer Fokus auf die Textmerkmale der Songs und deren Bedeutung für Identifikationsmöglichkeiten der Jugendlichen gelegt. Auch die Relevanz des Internets, dem ein großer Einfluss auf die Verbreitung rassistischen Gedankenguts nachgesagt wird, soll vor allem im Hinblick auf die Verbreitung von Musik untersucht werden. Als abschließende Fragestellung, soll zusammenfassend aus den bisherigen Kapiteln untersucht werden, in wieweit Musik als einstiegsbegünstigendes Mittel gesehen werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Musik als Ausdruck jugendkultureller Lebensstile und Körperlichkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Sandro und seine Kumpels ziehen durch die Straßen. Von einigen Flaschen Alkohol angetrieben suchen sie nach 'Action'. Ob friedlicher Discobesuch oder Schlägerei; sie sind für alles offen. Als die Jugendlichen in einer Straßenbahn zwei Punks sichten hört Sandro gerade einen Rechtsrock Song, der sich über das Leben dieser anderen Subkultur auslässt. Vom Inhalt des Textes angestachelt, öffnet Sandro die Tür und lacht provokativ in das Abteil hinein. Bei der anschließenden Schlägerei, nutzen die drei Skinheads ihre zahlenmäßige Überlegenheit aus (vgl. Elverich/Glaser/Schlimbach 2009, 55). Im Zuge dieser Arbeit soll untersucht werden, was diese Musik, die Sandro hört, ausmacht, wie sie entstanden ist und welche Funktionen sie innerhalb ihrer größten Fangemeinde, den Skinheads, hat. Um die Auswirkungen und Bedeutungen für die Skinheadszene zu analysieren, soll zunächst der Begriff der Jugendkultur untersucht werden. Anschließend folgt ein geschichtlicher Überblick über die Entwicklungen von Skinheads und die Verbreitung des Kults in Gebiete außerhalb des Ursprungslands England. Hier steht vor allem die Ausbreitung der Subkultur in Deutschland im Vordergrund. Um die Faszination an der Rechtsrockszene verstehen zu können, soll nun über die aktuelle Musikszene und Konzerte berichtet werden. Hierbei wird ein weiterer Fokus auf die Textmerkmale der Songs und deren Bedeutung für Identifikationsmöglichkeiten der Jugendlichen gelegt. Auch die Relevanz des Internets, dem ein großer Einfluss auf die Verbreitung rassistischen Gedankenguts nachgesagt wird, soll vor allem im Hinblick auf die Verbreitung von Musik untersucht werden. Als abschließende Fragestellung, soll zusammenfassend aus den bisherigen Kapiteln untersucht werden, in wieweit Musik als einstiegsbegünstigendes Mittel gesehen werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Politik im Rundfunkwesen der Weimarer Republik by Janosch Bülow
Cover of the book Unterschiedliche Auswirkungen der intensiven und extensiven Intervallmethode auf die Ausdauerleistungsfähigkeit by Janosch Bülow
Cover of the book Aufgabenwechsel (Task switching) - Die Forschung der letzten zehn Jahre by Janosch Bülow
Cover of the book Die Cote d'Azur - Das Fürstentum Monaco und andere Plätze für ein Stelldichein der High Society an der blauen Küste Frankreichs by Janosch Bülow
Cover of the book Der Zusammenhang von Schlaf und Gesundheit. Hinweise für einen gesunden Schlaf by Janosch Bülow
Cover of the book Vergleich zwischen den sächsischen Lehrplänen der Altenpflege und Heilerziehungspflege in Bezug auf die pflegerische Handlungskompetenz by Janosch Bülow
Cover of the book TechConnect Business Plan by Janosch Bülow
Cover of the book Ausgestaltung der Aufsichtsratstätigkeit in öffentlichen Unternehmen in Österreich und in der Schweiz by Janosch Bülow
Cover of the book The Use of Ideology in Films. 'Jarhead' as an example by Janosch Bülow
Cover of the book Fachmodul Trainingslehre 2. Training mit einem 26-jährigen Kandidaten inklusive Leistungseinstufung und Hollman-Venrath-Test by Janosch Bülow
Cover of the book Die Sozialisation des Kindes nach Parsons by Janosch Bülow
Cover of the book Die Architektur der 50er und 60er Jahre in Deutschland - Veranstaltungs- und Kulturbauten by Janosch Bülow
Cover of the book Unser Gedächtnis - reine Kopfsache? by Janosch Bülow
Cover of the book Liebe und Ehe im Mittelalter by Janosch Bülow
Cover of the book Kapitalausstattung einer Betriebsstätte by Janosch Bülow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy