Der Zusammenhang von Schlaf und Gesundheit. Hinweise für einen gesunden Schlaf

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Physiology
Cover of the book Der Zusammenhang von Schlaf und Gesundheit. Hinweise für einen gesunden Schlaf by Jan Siedentopf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Siedentopf ISBN: 9783956873409
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Siedentopf
ISBN: 9783956873409
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Biologie - Krankheiten, Gesundheit, Ernährung, Note: 1,0, Hochschule Anhalt - Standort Bernburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Nur selten denkt man über die erstaunliche Tatsache nach, dass der Mensch ca. ein Drittel seines Lebens mit Schlafen verbringt. Schlaf wird definiert als regelmäßig wiederkehrender, physiologischer Ruhezustand bzw. Erholungszustand, bei dem sich Bewusstseinslage und Körperfunktionen ändern. Schlafen ist ein in sich rhythmisches Geschehen, welches einhergeht mit relativer motorischer und sensorischer Ruhe. Zudem werden während des Schlafens die Reaktionen auf äußere Reize reduziert. Weiterhin fällt der Blutdruck leicht ab, es kommt zum Abnehmen der Herzfrequenz sowie zur Herabsetzung der Stoffwechselfunktionen und der Körpertemperatur. Regelmäßiges Schlafen ist für die meisten Menschen ein selbstverständlicher Vorgang. Jedoch hat auch ein Großteil der deutschen Bevölkerung, etwa 42 %, mit immer wiederkehrenden Schlafproblemen zu kämpfen. 15 % davon leiden an regelmäßigen Schlafstörungen, die behandelt werden müssen. Von einer erstzunehmenden Schlafstörung spricht man, wenn der schlechte Nachtschlaf den Alltag beeinträchtigt, etwa weil man ständig müde ist und diese Störung länger als vier Wochen anhält. Um ein besseres Verständnis zu schaffen und den Zusammenhang zwischen Schlaf und Gesundheit zu unterstreichen, wurde diese Hausarbeit angelegt.

Jan Siedentopf (geboren in Blankenburg am Harz) absolvierte erfolgreich sein Bachelor- und Masterstudium der Ökotrophologie an der Hochschule Anhalt (2009 - 2015). Dort beschäftigte er sich intensiv mit Gesundheit bezogenen Themen, wie Biochemie, menschlicher Ernährung und Möglichkeiten wissenschaftliche Erkenntnis zur Optimierung des allgemeinen Wohlbefindens zu nutzen. Anschließend begann er seine berufliche Karriere bei der Firma Sanomed GmbH (Neu-Ulm) in der Qualitätssicherung, um im weiteren Verlauf eine Laufbahn als Produktentwickler für Nahrungsergänzungsmittel einzuschlagen. Dort war er von 2016 bis 2018 tätig. Seit März 2018 arbeitet Jan Siedentopf als Produktentwickler für Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetika bei der BHI International GmbH.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Biologie - Krankheiten, Gesundheit, Ernährung, Note: 1,0, Hochschule Anhalt - Standort Bernburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Nur selten denkt man über die erstaunliche Tatsache nach, dass der Mensch ca. ein Drittel seines Lebens mit Schlafen verbringt. Schlaf wird definiert als regelmäßig wiederkehrender, physiologischer Ruhezustand bzw. Erholungszustand, bei dem sich Bewusstseinslage und Körperfunktionen ändern. Schlafen ist ein in sich rhythmisches Geschehen, welches einhergeht mit relativer motorischer und sensorischer Ruhe. Zudem werden während des Schlafens die Reaktionen auf äußere Reize reduziert. Weiterhin fällt der Blutdruck leicht ab, es kommt zum Abnehmen der Herzfrequenz sowie zur Herabsetzung der Stoffwechselfunktionen und der Körpertemperatur. Regelmäßiges Schlafen ist für die meisten Menschen ein selbstverständlicher Vorgang. Jedoch hat auch ein Großteil der deutschen Bevölkerung, etwa 42 %, mit immer wiederkehrenden Schlafproblemen zu kämpfen. 15 % davon leiden an regelmäßigen Schlafstörungen, die behandelt werden müssen. Von einer erstzunehmenden Schlafstörung spricht man, wenn der schlechte Nachtschlaf den Alltag beeinträchtigt, etwa weil man ständig müde ist und diese Störung länger als vier Wochen anhält. Um ein besseres Verständnis zu schaffen und den Zusammenhang zwischen Schlaf und Gesundheit zu unterstreichen, wurde diese Hausarbeit angelegt.

Jan Siedentopf (geboren in Blankenburg am Harz) absolvierte erfolgreich sein Bachelor- und Masterstudium der Ökotrophologie an der Hochschule Anhalt (2009 - 2015). Dort beschäftigte er sich intensiv mit Gesundheit bezogenen Themen, wie Biochemie, menschlicher Ernährung und Möglichkeiten wissenschaftliche Erkenntnis zur Optimierung des allgemeinen Wohlbefindens zu nutzen. Anschließend begann er seine berufliche Karriere bei der Firma Sanomed GmbH (Neu-Ulm) in der Qualitätssicherung, um im weiteren Verlauf eine Laufbahn als Produktentwickler für Nahrungsergänzungsmittel einzuschlagen. Dort war er von 2016 bis 2018 tätig. Seit März 2018 arbeitet Jan Siedentopf als Produktentwickler für Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetika bei der BHI International GmbH.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ideologien 19. Jahrhundert. Beziehungen zwischen der katholischen Kirche und den Freimaurern by Jan Siedentopf
Cover of the book Der Entwurf 1962 als Grundlage des geltenden Rechts und seiner Reform - Raub, Erpressung und räuberischer Angriff auf den Kraftfahrer by Jan Siedentopf
Cover of the book Einführung in die Philosophie Descartes by Jan Siedentopf
Cover of the book Beispiele zur Unzuverlässigkeit im Gaststättenrecht nach § 4 I Nr. 1 GastG - Vortrag vom 7. Juli 2005 by Jan Siedentopf
Cover of the book Das Aufbegehren einer Königin by Jan Siedentopf
Cover of the book Zur Professionalisierung in der Kindertagespflege - Tendenzen und Überlegungen by Jan Siedentopf
Cover of the book Einführung in die Begriffe und Eigenschaften geometrischer Körper by Jan Siedentopf
Cover of the book Wie man Kinder zu Stärke und Widerstandsfähigkeit befähigen kann by Jan Siedentopf
Cover of the book Die frühen Papst- und Prälatenporträts Gianlorenzo Berninis by Jan Siedentopf
Cover of the book Managing Projects by Jan Siedentopf
Cover of the book Zisterzienserklöster in Stadt und Land by Jan Siedentopf
Cover of the book Dementia Care Mapping (DCM). Definition, Vorstellung der Methode, Ziele by Jan Siedentopf
Cover of the book Georg Cantor - Grundlagen einer allgemeinen Mannigfaltigkeitslehre by Jan Siedentopf
Cover of the book Effizienzsteigerung und Professionalisierung von Nonprofit Organisationen. by Jan Siedentopf
Cover of the book Einstieg in das Unterrichtsthema 'Grundgesetz und Grundrechte' by Jan Siedentopf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy