Rechtliche Einordnung von Internetwaehrungen im deutschen Rechtssystem am Beispiel von Bitcoin

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, Business & Finance, Business Reference, Education, Finance & Investing, Banks & Banking
Cover of the book Rechtliche Einordnung von Internetwaehrungen im deutschen Rechtssystem am Beispiel von Bitcoin by Merih Erdem Kütük-Markendorf, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Merih Erdem Kütük-Markendorf ISBN: 9783631698129
Publisher: Peter Lang Publication: September 2, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Merih Erdem Kütük-Markendorf
ISBN: 9783631698129
Publisher: Peter Lang
Publication: September 2, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die innovative Blockchain erlaubt eine neue Form der Dezentralität. Sie ist entstanden aus Kryptographie, Internet, P2P und schwindendem Vertrauen durch Finanzkrisen. Ein erstes Versuchsfeld bildet dabei das Zahlungsmittel Bitcoin, welches durch Mining erzeugt wird und die populärste Internetwährung und Pionier für weitere Ideen ist. Ziel der Publikation ist es, Blockchain sowie Bitcoin innerhalb der deutschen Rechtsordnung zu untersuchen. Dabei ergibt sich eine Einordnung innerhalb des Zivilrechts, Immaterialgüterrechts, Währungsrechts, Bank- und Kapitalmarktrechts. Die rechtlichen Erkenntnisse der Untersuchung lassen sich auf alle künftigen Vorhaben und Produkte mit einer Blockchain übertragen. Der Autor zeigt Wege auf, wie derartige Daten als Immaterialgüter Rechte begründen können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die innovative Blockchain erlaubt eine neue Form der Dezentralität. Sie ist entstanden aus Kryptographie, Internet, P2P und schwindendem Vertrauen durch Finanzkrisen. Ein erstes Versuchsfeld bildet dabei das Zahlungsmittel Bitcoin, welches durch Mining erzeugt wird und die populärste Internetwährung und Pionier für weitere Ideen ist. Ziel der Publikation ist es, Blockchain sowie Bitcoin innerhalb der deutschen Rechtsordnung zu untersuchen. Dabei ergibt sich eine Einordnung innerhalb des Zivilrechts, Immaterialgüterrechts, Währungsrechts, Bank- und Kapitalmarktrechts. Die rechtlichen Erkenntnisse der Untersuchung lassen sich auf alle künftigen Vorhaben und Produkte mit einer Blockchain übertragen. Der Autor zeigt Wege auf, wie derartige Daten als Immaterialgüter Rechte begründen können.

More books from Peter Lang

Cover of the book Kompetenzverschiebungen zwischen Gesetzgebungsorganen in foederalen Strukturen by Merih Erdem Kütük-Markendorf
Cover of the book Somali Oral Poetry and the Failed She-Camel Nation State by Merih Erdem Kütük-Markendorf
Cover of the book Studien zu Sprache und Stil in alt- und mittelhochdeutscher Literatur by Merih Erdem Kütük-Markendorf
Cover of the book Movies Change Lives by Merih Erdem Kütük-Markendorf
Cover of the book Sous les pavés … The Troubles by Merih Erdem Kütük-Markendorf
Cover of the book Higher Humanism by Merih Erdem Kütük-Markendorf
Cover of the book Some Ethnolinguistic Notes on Polar Eskimo by Merih Erdem Kütük-Markendorf
Cover of the book Ortsumbenennungen im sowjetischen Russland by Merih Erdem Kütük-Markendorf
Cover of the book Produire, diffuser et contester les savoirs sur le sexe by Merih Erdem Kütük-Markendorf
Cover of the book Dialectics Beyond Dialectics by Merih Erdem Kütük-Markendorf
Cover of the book Literary Intellectuals by Merih Erdem Kütük-Markendorf
Cover of the book Diálogos intertextuales 6: «The Lion King / El Rey León» by Merih Erdem Kütük-Markendorf
Cover of the book 50 Years of Language Experiments with Great Apes by Merih Erdem Kütük-Markendorf
Cover of the book Die Transition von der Mitarbeiter- in die Fuehrungsposition by Merih Erdem Kütük-Markendorf
Cover of the book Grenzueberschreitende Insolvenzverfahren in Suedafrika by Merih Erdem Kütük-Markendorf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy