Die Entwicklung von Konzentration und Agglomeration in sich weltwirtschaftlich integrierenden Ländern

Business & Finance, Economics, Urban & Regional
Cover of the book Die Entwicklung von Konzentration und Agglomeration in sich weltwirtschaftlich integrierenden Ländern by Dominik Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dominik Fischer ISBN: 9783640911738
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 10, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dominik Fischer
ISBN: 9783640911738
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 10, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1.2 (in der Schweiz: 5.8), Universität Basel (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird dem Einfluss einer wirtschaftlichen Integration auf die Konzentration und Agglomeration eines Landes nachgegangen. In der Theorie zur Konzentration wird deutlich, dass zwei verschiedene Theorien existieren - der U Kurven Effekt und der Bifurkations-Ansatz. Für die Erklärung von Agglomerationen bestehen ebenfalls widersprüchliche Modelle. In einem empirischen Teil wird die Konzentration von Belgien, den Niederlanden, Norwegen und der Schweiz im Zuge des europäischen Binnenmarktes berechnet. Es zeigt sich dabei, dass es in Belgien und den Niederlanden als EU-Mitglieder seit Einführung dieses Binnenmarktes zu einer deutlich stärkeren Konzentration kam, während diese in Norwegen und der Schweiz abnahm resp. stagnierte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1.2 (in der Schweiz: 5.8), Universität Basel (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird dem Einfluss einer wirtschaftlichen Integration auf die Konzentration und Agglomeration eines Landes nachgegangen. In der Theorie zur Konzentration wird deutlich, dass zwei verschiedene Theorien existieren - der U Kurven Effekt und der Bifurkations-Ansatz. Für die Erklärung von Agglomerationen bestehen ebenfalls widersprüchliche Modelle. In einem empirischen Teil wird die Konzentration von Belgien, den Niederlanden, Norwegen und der Schweiz im Zuge des europäischen Binnenmarktes berechnet. Es zeigt sich dabei, dass es in Belgien und den Niederlanden als EU-Mitglieder seit Einführung dieses Binnenmarktes zu einer deutlich stärkeren Konzentration kam, während diese in Norwegen und der Schweiz abnahm resp. stagnierte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Explaining Croatia's (non)compliance with EU conditionality on ICTY cooperation by Dominik Fischer
Cover of the book Die Magie der Mathematik by Dominik Fischer
Cover of the book Der Sieg Otto des Grossen auf dem Lechfeld 955 - ein Wendepunkt mit Bedeutung by Dominik Fischer
Cover of the book Unterrichtseinheit: Ein kleines Spiel von Frühling und Winter (2. Klasse) by Dominik Fischer
Cover of the book Präsentationen. Kurz. Knackig. Erfolgreich. by Dominik Fischer
Cover of the book Claude Monet: Die Europabrücke am Bahnhof Saint-Lazare - eine analytische Betrachtung zeittypischer Phänomene by Dominik Fischer
Cover of the book Die Balanced Scorecard. Mit Hilfe des Management- und Kennzahlensystems die Strategie des Unternehmens erfolgreich umsetzen by Dominik Fischer
Cover of the book Giovanni Tiepolo: Apollo und Daphne by Dominik Fischer
Cover of the book Geldanlageformen - Wertpapiere, Börse, Altersvorsorge by Dominik Fischer
Cover of the book Der Kampf um Begriffe by Dominik Fischer
Cover of the book Wahlrecht und Demokratisierung by Dominik Fischer
Cover of the book Systemisches Risiko im Bankensektor. Interventionsmaßnahmen by Dominik Fischer
Cover of the book Experimentelle Säuglingsforschung by Dominik Fischer
Cover of the book Die Ständegeschichte im Kursachsen der frühen Neuzeit by Dominik Fischer
Cover of the book EU-Demokratieförderung by Dominik Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy