Re-Leverage-Transaktionen im deutschen Recht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Re-Leverage-Transaktionen im deutschen Recht by Tim A. Fongern, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tim A. Fongern ISBN: 9783640728640
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tim A. Fongern
ISBN: 9783640728640
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht), Veranstaltung: Seminar im Gesellschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn ein Unternehmen Fremdkapital aufnimmt und die so gewonnene Liquidität - ohne Umwege - an die Gesellschafter ausschüttet, spricht man von einer Re-Leverage-Transaktion. Obwohl Re-Leverage-Transaktionen beinahe alltäglich und scheinbar einfach durchgeführt werden, so ist das Ganze doch mehr als die Summe seiner Teile. Re-Leverage-Transaktionen ermöglichen beachtliche Vorteile, sind jedoch auch mit ernsthaften Risiken behaftet. Diese Seminararbeit unternimmt es, die rechtlichen Rahmenbedingungen für Re-Leverage-Transaktionen in Deutschland darzustellen. Dies kann jedoch nicht erfolgen, ohne vorher kurz auf den praktischen Hintergrund von Kapitalstrukturentscheidungen einzugehen. Im Anschluss an den einleitenden Exkurs wird der gesellschaftsrechtliche Gestaltungsrahmen für Re-Leverage-Transaktionen dargestellt, insbesondere des AG- und GmbH-Rechts. Da an solchen Transaktion in der Praxis nicht selten Gesellschafter in der Gestalt von Unternehmen beteiligt sind, werden auch relevante konzernrechtliche Aspekte angesprochen. Darüber hinaus werden aktuelle Reformüberlegungen und ihre möglichen Implikationen für Re-Leverage-Transaktionen in der Zukunft skizziert. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht), Veranstaltung: Seminar im Gesellschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn ein Unternehmen Fremdkapital aufnimmt und die so gewonnene Liquidität - ohne Umwege - an die Gesellschafter ausschüttet, spricht man von einer Re-Leverage-Transaktion. Obwohl Re-Leverage-Transaktionen beinahe alltäglich und scheinbar einfach durchgeführt werden, so ist das Ganze doch mehr als die Summe seiner Teile. Re-Leverage-Transaktionen ermöglichen beachtliche Vorteile, sind jedoch auch mit ernsthaften Risiken behaftet. Diese Seminararbeit unternimmt es, die rechtlichen Rahmenbedingungen für Re-Leverage-Transaktionen in Deutschland darzustellen. Dies kann jedoch nicht erfolgen, ohne vorher kurz auf den praktischen Hintergrund von Kapitalstrukturentscheidungen einzugehen. Im Anschluss an den einleitenden Exkurs wird der gesellschaftsrechtliche Gestaltungsrahmen für Re-Leverage-Transaktionen dargestellt, insbesondere des AG- und GmbH-Rechts. Da an solchen Transaktion in der Praxis nicht selten Gesellschafter in der Gestalt von Unternehmen beteiligt sind, werden auch relevante konzernrechtliche Aspekte angesprochen. Darüber hinaus werden aktuelle Reformüberlegungen und ihre möglichen Implikationen für Re-Leverage-Transaktionen in der Zukunft skizziert. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Verbrennung der Schriftrolle. Erläuterungen zu Jeremia 36 by Tim A. Fongern
Cover of the book Migranten im Polizeidienst by Tim A. Fongern
Cover of the book Zu: Freiherr von Knigge 'Über den Umgang mit Menschen' by Tim A. Fongern
Cover of the book Geschmack als soziale Konstruktion by Tim A. Fongern
Cover of the book 'Der werdende Vater' - Der Übergang zur Vaterschaft aus psychoanalytischer Sicht by Tim A. Fongern
Cover of the book Ehescheidung im moralischen Diskurs by Tim A. Fongern
Cover of the book Probleme und Anforderungen intermedialen Erzählens. Die Transformierung von Mary Shelleys 'Frankenstein' zum Filmklassiker by Tim A. Fongern
Cover of the book Lernstörungen überwinden by Tim A. Fongern
Cover of the book Resozialisierung und/oder Sicherheit - Vollzugsziele in der Diskussion by Tim A. Fongern
Cover of the book Die Neurose als externer Einfluss auf das Gottesbild von Kindern. by Tim A. Fongern
Cover of the book Die orientalische Stadt - Stadtentwicklung am Beispiel von Damaskus by Tim A. Fongern
Cover of the book Jugendbewegungen im Deutschen Kaiserreich und in der Weimarer Republik by Tim A. Fongern
Cover of the book Bundeszwang durch Einsetzung eines Sparkommissars by Tim A. Fongern
Cover of the book DDR und neue Bundesländer: Bildungsstrukturen im Vergleich by Tim A. Fongern
Cover of the book Merkmale der Systemtheorie nach Luhmann. Die betriebswirtschaftliche Unternehmung im Blickfeld des sozialen Systems by Tim A. Fongern
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy