Qualitative Verfahren. Konzeption eines Interviewleitfadens und relevante Gütekriterien zur Beurteilung einer qualitativen Inhaltsanalyse

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Qualitative Verfahren. Konzeption eines Interviewleitfadens und relevante Gütekriterien zur Beurteilung einer qualitativen Inhaltsanalyse by Miriam Walchshäusl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Miriam Walchshäusl ISBN: 9783668442986
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 8, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Miriam Walchshäusl
ISBN: 9783668442986
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 8, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1.0, SRH Hochschule Riedlingen, Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit Qualitativen Verfahren und legt den Fokus insbesondere auf die Inhaltsanalyse und Interviewtechnik. Im ersten Kapitel erfolgt die Operationalisierung des Konstrukts 'Kundenbindung bei Zeitungen' und die Konzeption eines vollständigen Interviewleitfadens zu diesem Thema. Hierzu wird ausführlich die Konzeption eines Interviewleitfadens zur Ermittlung der Kundenbindung bei Abonnementzeitungen erläutert. Ziel des Interviewleitfadens ist es, diesen anschließend zur Befragung ausgewählter Leser einzusetzen. Der Vorgang und Ablauf einer empirischen Untersuchung, sowie die Auswahl der Fragen werden hierbei erklärt. Der vollständige Interviewleitfaden findet sich im Anhang der Arbeit. Im zweiten Teil der Arbeit werden die Vor- und Nachteile einer telefonischen Befragung im Vergleich zu einem Face-to-face Interview gegeneinander abgewägt. Hierzu werden auch typische Einsatzbereiche für das jeweilige Instrument beleuchtet. Das dritte Kapitel beschreibt die Bedeutsamkeit von Gütekriterien bei der Beurteilung einer qualitativen Inhaltsanalyse. Fünf relevante Gütekriterien werden ausführlich dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1.0, SRH Hochschule Riedlingen, Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit Qualitativen Verfahren und legt den Fokus insbesondere auf die Inhaltsanalyse und Interviewtechnik. Im ersten Kapitel erfolgt die Operationalisierung des Konstrukts 'Kundenbindung bei Zeitungen' und die Konzeption eines vollständigen Interviewleitfadens zu diesem Thema. Hierzu wird ausführlich die Konzeption eines Interviewleitfadens zur Ermittlung der Kundenbindung bei Abonnementzeitungen erläutert. Ziel des Interviewleitfadens ist es, diesen anschließend zur Befragung ausgewählter Leser einzusetzen. Der Vorgang und Ablauf einer empirischen Untersuchung, sowie die Auswahl der Fragen werden hierbei erklärt. Der vollständige Interviewleitfaden findet sich im Anhang der Arbeit. Im zweiten Teil der Arbeit werden die Vor- und Nachteile einer telefonischen Befragung im Vergleich zu einem Face-to-face Interview gegeneinander abgewägt. Hierzu werden auch typische Einsatzbereiche für das jeweilige Instrument beleuchtet. Das dritte Kapitel beschreibt die Bedeutsamkeit von Gütekriterien bei der Beurteilung einer qualitativen Inhaltsanalyse. Fünf relevante Gütekriterien werden ausführlich dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Literarische Darstellung eines Erziehungskonzepts von Joachim Heinrich Campe im Roman 'Robinson der Jüngere' by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Vaterbeziehungen in Hanns-Josef Ortheils 'Abschied von den Kriegsteilnehmern' by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Kate Chopin: The Awakening - Edna´s suicide: The Awakening to inner freedom by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Systematische Erkennung von schwachen Signalen und blinden Flecken im Rahmen der Strategieplanung by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Partisanenbewegung im zweisprachigen Kärnten. Die Familientragödie Perschmann/Per?man: Ein verhängnisvoller Racheakt der Tito-Partisanen? by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Das Modell der deutschen zweiphasigen Lehrerausbildung: Kritik und Reformansätze by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Spirituelle Erklärungsmuster von Aggression und Gewalt by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Kindliche Sprachentwicklungsstörung - Komplexität und Therapie by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Mixen eines Aperitifs - der Negroni (Unterweisung Hotelfachmann / -frau) by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Äquivalenz in der Übersetzung by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Sarkar, you can not be forgotten. The life and work of Prabhat Ranjan Sarkar by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Unterrichtsplanung Sport 'Le Parcour'. Bewegen an Geräten, Turnen (6. Klasse, Gymnasium) by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Beschränkungen des Wirtschaftsverkehrs innerhalb der Europäischen Gemeinschaft by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Die Erweiterung des Wortschatzes in französisch-basierten Kreolsprachen by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Lernen Ältere anders? by Miriam Walchshäusl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy