Äquivalenz in der Übersetzung

Der Äquivalenzbegriff nach Koller, Gallagher und Turk

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Translating & Interpreting
Cover of the book Äquivalenz in der Übersetzung by Nadja Kruselburger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadja Kruselburger ISBN: 9783640939299
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadja Kruselburger
ISBN: 9783640939299
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: Gut, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Äquivalenz in der Übersetzung hat mehrere Ansätze. Nach Koller gibtes fünf Bezugsrahmen, nämlich die denotative, konnotative, textnormative, pragmatische, formal-ästhetische Äquivalenz. Gallagher geht davon aus, dass man zur Herstellung von Übersetzungsäquivalenz je nach Text unterschiedliche Methoden anwenden muss, wobei deren Wahl durch drei Parameter bestimmt wird: Texttyp, Empfängerkreis und Übersetzungsfunktion. Turk kommt durch Modifikation der logischen Definition der Äquivalenz u dem Schluss, dass sich Äquivalenz nicht durch reine Ersetzung feststellen lässt, sondern nur durch den Bezug auf einen dritten Faktor, der den beiden Referenzen ungleichartig und doch verbunden ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: Gut, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Äquivalenz in der Übersetzung hat mehrere Ansätze. Nach Koller gibtes fünf Bezugsrahmen, nämlich die denotative, konnotative, textnormative, pragmatische, formal-ästhetische Äquivalenz. Gallagher geht davon aus, dass man zur Herstellung von Übersetzungsäquivalenz je nach Text unterschiedliche Methoden anwenden muss, wobei deren Wahl durch drei Parameter bestimmt wird: Texttyp, Empfängerkreis und Übersetzungsfunktion. Turk kommt durch Modifikation der logischen Definition der Äquivalenz u dem Schluss, dass sich Äquivalenz nicht durch reine Ersetzung feststellen lässt, sondern nur durch den Bezug auf einen dritten Faktor, der den beiden Referenzen ungleichartig und doch verbunden ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeiten der Mitarbeitermotivation. Theorien, Modelle und Ansatzpunkte by Nadja Kruselburger
Cover of the book Operante Konditionierung in der Verhaltenstherapie. Positive Verstärkung und Bestrafung im Vergleich by Nadja Kruselburger
Cover of the book Entwicklungsmodelle des Schriftspracherwerbs by Nadja Kruselburger
Cover of the book American Jezebel - Eine Biographie Anne Hutchinsons by Nadja Kruselburger
Cover of the book 'Taste the Waste'. Persuasive Potenziale des Protestfilms by Nadja Kruselburger
Cover of the book Wir arbeiten gemeinsam. Ein Konzept zur Anbahnung kooperativer Arbeitsweisen in einem ersten Schuljahr by Nadja Kruselburger
Cover of the book Carl Rogers und die 'drei Entwicklungsphasen'. Der nicht-direktive, der klientenzentrierte und der personenzentrierte Ansatz by Nadja Kruselburger
Cover of the book Entwurf einer Unterrichtsstunde im Fach Spanisch zum Thema 'El Carretero', 11. Klasse by Nadja Kruselburger
Cover of the book Über Nikolaus von Kues: »Vom Nichtanderen« (»De li non aliud«) by Nadja Kruselburger
Cover of the book Rice Beer: Finding its way to the Sacred by Nadja Kruselburger
Cover of the book Handhelds im Schulunterricht - Eine Evaluation zur Qualitätsbeurteilung by Nadja Kruselburger
Cover of the book Weiterentwicklung einer webbasierten Mediathek für Lagersysteme sowie Förder- und Handhabungstechnik by Nadja Kruselburger
Cover of the book Interkulturelle Erziehung - 'Das Stigma des Fremden - eine unüberwindbare Hürde für die interkulturelle Pädagogik' by Nadja Kruselburger
Cover of the book Bemessung von Hilfe und Pflege für einen Menschen im Sozialversicherungsbereich SGB by Nadja Kruselburger
Cover of the book Unternehmenskauf: Management Buy Out by Nadja Kruselburger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy