Projektbegleitende Qualitätssicherung im Überblick

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Projektbegleitende Qualitätssicherung im Überblick by Andreas Kuttelwascher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Kuttelwascher ISBN: 9783640221677
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Kuttelwascher
ISBN: 9783640221677
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, Veranstaltung: Projektmanagement, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Werk beschäftigt sich mit der projektbegleitenden Qualitätssicherung. Unter Qualitätssicherung versteht man einen unternehmensinternen allgemeinen Prozess, der sicherstellen soll, dass ein Projekt ein festgelegtes Qualitätsniveau erreicht. Dabei geht es weniger darum die Qualität zu erhöhen, sondern vielmehr um den Erhalt eines vorgegebenen Niveaus. Ein hohes Maß an Qualität wird von Beginn an vom Projekt gefordert. Sollte dies nicht der Fall sein, müssten fehlerhafte Teile bei der Produktion nachgebessert und Arbeitsschritte wiederholt werden. Dies behindert den Arbeitsvorgang und äußert sich in Zeitverlusten. Das anzustrebende Primärziel für alle betrieblichen Tätigkeiten ist die maximale Kundenzufriedenheit. Dies wird nur gelingen, wenn dem Kunden ein Produkt mit bester Qualität, einem angemessenen Preis-/Leistungsverhältnis und einem hohen Lieferservice geboten wird. Für jedes Unternehmen steht dahinter die Notwendigkeit, die innovativen Instrumente zur Optimierung der Faktoren Qualität, Kosten und Zeit in der situativ richtigen Weise zu kombinieren. Diese drei Faktoren stehen in einem engen Wirkungszusammenhang und gelten grundsätzlich für alle Unternehmensprozesse zur Erzeugung von Kundennutzen. Die Optimierung von Zeit, Qualität und Kosten führt auch zur Optimierung des Ertrages. Deshalb ist die Zeitorientierung nicht vom Qualitätsaspekt zu trennen, denn alle Versäumnisse in der Qualität machen sich negativ in verlorener Zeit, in Form von Fehlerbehebungen bemerkbar. Erfolg bei der Messgröße Zeit bedeutet gleichzeitig Erfolg bei Qualität und Kosten. Daher schafft die Qualitätssicherung dauerhafte Vorteile im nationalen und internationalen Wettbewerb und sichert den Markterfolg des Unternehmens. Und das verdeutlicht die Wichtigkeit der projektbegleitenden Qualitätssicherung und bedeutet gleichzeitig, dass das klassische Kostencontrolling durch ein prozessorientiertes Zeit- und Qualitätscontrolling ergänzt werden muss. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, Veranstaltung: Projektmanagement, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Werk beschäftigt sich mit der projektbegleitenden Qualitätssicherung. Unter Qualitätssicherung versteht man einen unternehmensinternen allgemeinen Prozess, der sicherstellen soll, dass ein Projekt ein festgelegtes Qualitätsniveau erreicht. Dabei geht es weniger darum die Qualität zu erhöhen, sondern vielmehr um den Erhalt eines vorgegebenen Niveaus. Ein hohes Maß an Qualität wird von Beginn an vom Projekt gefordert. Sollte dies nicht der Fall sein, müssten fehlerhafte Teile bei der Produktion nachgebessert und Arbeitsschritte wiederholt werden. Dies behindert den Arbeitsvorgang und äußert sich in Zeitverlusten. Das anzustrebende Primärziel für alle betrieblichen Tätigkeiten ist die maximale Kundenzufriedenheit. Dies wird nur gelingen, wenn dem Kunden ein Produkt mit bester Qualität, einem angemessenen Preis-/Leistungsverhältnis und einem hohen Lieferservice geboten wird. Für jedes Unternehmen steht dahinter die Notwendigkeit, die innovativen Instrumente zur Optimierung der Faktoren Qualität, Kosten und Zeit in der situativ richtigen Weise zu kombinieren. Diese drei Faktoren stehen in einem engen Wirkungszusammenhang und gelten grundsätzlich für alle Unternehmensprozesse zur Erzeugung von Kundennutzen. Die Optimierung von Zeit, Qualität und Kosten führt auch zur Optimierung des Ertrages. Deshalb ist die Zeitorientierung nicht vom Qualitätsaspekt zu trennen, denn alle Versäumnisse in der Qualität machen sich negativ in verlorener Zeit, in Form von Fehlerbehebungen bemerkbar. Erfolg bei der Messgröße Zeit bedeutet gleichzeitig Erfolg bei Qualität und Kosten. Daher schafft die Qualitätssicherung dauerhafte Vorteile im nationalen und internationalen Wettbewerb und sichert den Markterfolg des Unternehmens. Und das verdeutlicht die Wichtigkeit der projektbegleitenden Qualitätssicherung und bedeutet gleichzeitig, dass das klassische Kostencontrolling durch ein prozessorientiertes Zeit- und Qualitätscontrolling ergänzt werden muss. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die deutsch-französischen Beziehungen von der Wiedervereinigung zum Maastrichter Vertrag by Andreas Kuttelwascher
Cover of the book Tiergestützte Therapie bei Kindern mit Lern- und Verhaltensauffälligkeiten by Andreas Kuttelwascher
Cover of the book Die Vereinigte Ostindische Kompanie (VOC) der Niederlande vom 16. bis 18. Jahrhundert by Andreas Kuttelwascher
Cover of the book Heritage und Tourismus by Andreas Kuttelwascher
Cover of the book Kampf an der Heimatfront by Andreas Kuttelwascher
Cover of the book Ökonomie - Macht - Menschen. Ein Essay über Ethik und Wirtschaft by Andreas Kuttelwascher
Cover of the book Knut Hamsun - Autobiographische Elemente in seinen Werken by Andreas Kuttelwascher
Cover of the book Eigentum und Pfand. Eine Analyse der Toleranz und Transkulturalität Rechas in 'Nathan der Weise' by Andreas Kuttelwascher
Cover of the book A comparatative approach to the English tense system by Andreas Kuttelwascher
Cover of the book Verbot der Doppelbestrafung im Schengen-Raum by Andreas Kuttelwascher
Cover of the book Handelnde Verfahren der Texterschließung von Gedichten in einer 4. Klasse by Andreas Kuttelwascher
Cover of the book Akzeptanz statt Toleranz - Eine Seminarreflexion über die Wertigkeit der Begriffe Toleranz und Akzeptanz by Andreas Kuttelwascher
Cover of the book Plato's idea of democracy by Andreas Kuttelwascher
Cover of the book 'Die Malkunst' von Jan Vermeer van Delft by Andreas Kuttelwascher
Cover of the book Ein außersportliches Modell der 80er Jahre: Salutogenese nach Antonovsky. Zur Geschichte eines integrativen Modells by Andreas Kuttelwascher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy