Probleme beim Einsatz neuer Medien im Unterricht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Probleme beim Einsatz neuer Medien im Unterricht by Sascha Berger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sascha Berger ISBN: 9783638906043
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sascha Berger
ISBN: 9783638906043
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: '-', Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Seminar, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gliederung 1.Einleitung 3 2.Probleme der Bildschirmbearbeitung 4 3.Kosten neuer Medien 6 4.Softwareprobleme 7 5.Probleme der Internetnutzung 9 6.Probleme mit Hypertext/Hypermedien 11 7.Problembereiche computerunterstützten kooperativen Lernens 13 7.1. Mangel an sozialer Präsenz 13 7.2. Fehlende Gruppenkoordination 14 7.3. Fehlende Abstimmung über gemeinsamen Wissenshintergrund 15 7.4. Informationsüberangebot 16 7.5. Nicht vorhandene Verbundenheit 16 8. Fazit 17 9. Quellen 9.1. Literaturquellen 18 9.2. Internetquellen 19 1. Einleitung Neue Medien sind aus dem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken, weshalb sie schon jetzt und auch in naher Zukunft eine, wenn nicht sogar die Rolle in der Schule einnehmen werden. 'Medienerziehung ist ein grundlegendes pädagogisches Erfordernis. Überlegter Medieneinsatz leistet einen wichtigen Beitrag zur Qualitätsverbesserung des Unterrichts. Die Befassung und der Umgang gerade mit neuen Medien sind zentrale Aspekte in der Weiterentwicklung von Schule.' (URL: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2884 [14.09.2007]) Das Seminar 'Grundlagen der Mediendidaktik' beschäftigt sich deshalb mit verschiedensten (multi-) medialen Lehr-/Lernarrangements. Neue (elektronische) Medien zeigen viele positive Möglichkeiten zur Unterrichtsgestaltung auf, jedoch gibt es natürlich, wie bei allen Medien, auch negative Aspekte, die man immer berücksichtigen sollte. Das Referat 'Probleme beim Einsatz neuer Medien im Unterricht' beschäftigte sich mit den negativen Aspekten der Verwendung elektronischer Medien. Der folgende Text soll die einzelnen Punkte des Referats, wie Probleme bei der Bildschirmarbeit, Verfügbarkeit/ Kosten neuer Medien, Probleme mit Soft- und Hardware, bei der Internetnutzung, mit Hypertexten/Hypermedien, computerunterstützten kooperativen Lernens noch einmal zusammenfassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: '-', Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Seminar, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gliederung 1.Einleitung 3 2.Probleme der Bildschirmbearbeitung 4 3.Kosten neuer Medien 6 4.Softwareprobleme 7 5.Probleme der Internetnutzung 9 6.Probleme mit Hypertext/Hypermedien 11 7.Problembereiche computerunterstützten kooperativen Lernens 13 7.1. Mangel an sozialer Präsenz 13 7.2. Fehlende Gruppenkoordination 14 7.3. Fehlende Abstimmung über gemeinsamen Wissenshintergrund 15 7.4. Informationsüberangebot 16 7.5. Nicht vorhandene Verbundenheit 16 8. Fazit 17 9. Quellen 9.1. Literaturquellen 18 9.2. Internetquellen 19 1. Einleitung Neue Medien sind aus dem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken, weshalb sie schon jetzt und auch in naher Zukunft eine, wenn nicht sogar die Rolle in der Schule einnehmen werden. 'Medienerziehung ist ein grundlegendes pädagogisches Erfordernis. Überlegter Medieneinsatz leistet einen wichtigen Beitrag zur Qualitätsverbesserung des Unterrichts. Die Befassung und der Umgang gerade mit neuen Medien sind zentrale Aspekte in der Weiterentwicklung von Schule.' (URL: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2884 [14.09.2007]) Das Seminar 'Grundlagen der Mediendidaktik' beschäftigt sich deshalb mit verschiedensten (multi-) medialen Lehr-/Lernarrangements. Neue (elektronische) Medien zeigen viele positive Möglichkeiten zur Unterrichtsgestaltung auf, jedoch gibt es natürlich, wie bei allen Medien, auch negative Aspekte, die man immer berücksichtigen sollte. Das Referat 'Probleme beim Einsatz neuer Medien im Unterricht' beschäftigte sich mit den negativen Aspekten der Verwendung elektronischer Medien. Der folgende Text soll die einzelnen Punkte des Referats, wie Probleme bei der Bildschirmarbeit, Verfügbarkeit/ Kosten neuer Medien, Probleme mit Soft- und Hardware, bei der Internetnutzung, mit Hypertexten/Hypermedien, computerunterstützten kooperativen Lernens noch einmal zusammenfassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aristoteles und das Geschlechterverhältnis by Sascha Berger
Cover of the book Die Leselehrmethode: 'Wort-Welt-wir' by Sascha Berger
Cover of the book Evoluzione storica dell'istituto giuridico del Capitolo generale by Sascha Berger
Cover of the book Kulturen (er-)leben: Handlungsorientierte Ansätze aus der interkulturellen Jugendarbeit by Sascha Berger
Cover of the book Kann die Krisentheorie von Karl Marx zur Erklärung der aktuellen Finanzkrise beitragen? by Sascha Berger
Cover of the book Experimental Evidence on the Disposition Effect by Sascha Berger
Cover of the book Möglichkeiten der konstruktiven Fehlerkorrektur und Einarbeitung fehlertherapeutischer und -prophylaktischer Maßnahmen in den Unterricht by Sascha Berger
Cover of the book Geschäftsführung ohne Auftrag - Das Journalismusverständnis von Walter Dirks by Sascha Berger
Cover of the book Last Mile Distribution in Disaster Relief Chains by Sascha Berger
Cover of the book Die Dialektisch Behaviorale Therapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen by Sascha Berger
Cover of the book Investition und Finanzierung by Sascha Berger
Cover of the book Entwicklung der Ganztagsschule auf Basis des Index für Inklusion by Sascha Berger
Cover of the book Das Napoleonische System - Kennzeichen der französischen Hegemonie in Europa by Sascha Berger
Cover of the book Integrationschancen durch berufliche Ausbildung und Bildung Jugendlicher mit Migrationshintergrund by Sascha Berger
Cover of the book Hitlers ideologische Ansätze in 'Mein Kampf' und seinem 'Zweiten Buch' by Sascha Berger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy