Polen: Ein semi-präsidentielles Regierungssystem?

Ein osteuropäisches Regime im Vergleich

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Polen: Ein semi-präsidentielles Regierungssystem? by Eva Lersch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Lersch ISBN: 9783656851660
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 1, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Lersch
ISBN: 9783656851660
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 1, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,3, Technische Universität Kaiserslautern, Veranstaltung: Regierungssysteme und Demokratietypen im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Bereich der Systemvergleiche ist diese Arbeit einzuordnen. Welche Regierungsform hat Polens Dritte Republik? Handelt es sich um ein semi-präsidentielles System? Wie ist dies überhaupt definiert? In dieser Arbeit wird sich der Frage nach der Art des Regierungssystems der polnischen Republik genähert, denn gerade in den osteuropäischen Staaten wurde sich während des Transformationsprozesses zur Demokratie an westlichen Regierungssystemen orientiert. Dies geschah beispielsweise am semi-präsidentiellen Beispiel der V. französischen Republik. Der Fokus liegt also besonders auf dem semi-präsidentiellen Systemtyp. Es wird zunächst kurz erläutert um was es sich beim Begriff des Semi-Präsidentialismus handelt und dann anhand des Verfassungstextes und der Verfassungspraxis in Polen analysiert, ob dieser Typ dem polnischen Regierungssystem entspricht oder nicht. Im abschließenden Fazit wird dann anhand der zuvor vorgestellten Kriterien erörtert, ob es sich bei der III. Republik Polens nun um ein semi-präsidentielles Regierungssystem handelt oder ob eher ein anderer Systemtyp entsprechender wäre.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,3, Technische Universität Kaiserslautern, Veranstaltung: Regierungssysteme und Demokratietypen im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Bereich der Systemvergleiche ist diese Arbeit einzuordnen. Welche Regierungsform hat Polens Dritte Republik? Handelt es sich um ein semi-präsidentielles System? Wie ist dies überhaupt definiert? In dieser Arbeit wird sich der Frage nach der Art des Regierungssystems der polnischen Republik genähert, denn gerade in den osteuropäischen Staaten wurde sich während des Transformationsprozesses zur Demokratie an westlichen Regierungssystemen orientiert. Dies geschah beispielsweise am semi-präsidentiellen Beispiel der V. französischen Republik. Der Fokus liegt also besonders auf dem semi-präsidentiellen Systemtyp. Es wird zunächst kurz erläutert um was es sich beim Begriff des Semi-Präsidentialismus handelt und dann anhand des Verfassungstextes und der Verfassungspraxis in Polen analysiert, ob dieser Typ dem polnischen Regierungssystem entspricht oder nicht. Im abschließenden Fazit wird dann anhand der zuvor vorgestellten Kriterien erörtert, ob es sich bei der III. Republik Polens nun um ein semi-präsidentielles Regierungssystem handelt oder ob eher ein anderer Systemtyp entsprechender wäre.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Patientenverfügung als Mittel zur Durchsetzung der Patientenautonomie am Ende des Lebens by Eva Lersch
Cover of the book Der Cashflow als Maßgröße in der Jahresabschlussanalyse by Eva Lersch
Cover of the book Félix Vallotton und die Romantik? by Eva Lersch
Cover of the book Entstehung des Individuums in der Gesellschaft by Eva Lersch
Cover of the book Mobile Phone Effekt: Einfluss der Handyübertragung auf Sprachqualität im Kontext forensischer Sprechererkennung by Eva Lersch
Cover of the book Die kindliche Wahrnehmung und die Möglichkeit der Kunstrezeption in der Grundschule by Eva Lersch
Cover of the book Multi-Access-Portale: Ziele, Prämissen, Geschäftsmodelle und Umsetzungsprobleme für Mobilfunknetzbetreiber by Eva Lersch
Cover of the book Eventful Cities. The Case of Singapore by Eva Lersch
Cover of the book Die gesundheitlichen Folgen von Arbeitslosigkeit by Eva Lersch
Cover of the book Kinder- und Jugendarmut in Deutschland. Eine Herausforderung an die Soziale Arbeit by Eva Lersch
Cover of the book Selbstdarstellung im Web 2.0 und ihre möglichen Konsequenzen by Eva Lersch
Cover of the book Why Europe should open its borders by Eva Lersch
Cover of the book Änderungen der Europäischen Regionalpolitik im Zuge der Osterweiterung by Eva Lersch
Cover of the book Horst Brücks: Die Angst des Lehrers vor seinen Schülern by Eva Lersch
Cover of the book Incoterms. Begriff, Bedeutung, Beispiele by Eva Lersch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy