Philosophische Anthropologie in der Neuzeit

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Philosophische Anthropologie in der Neuzeit by Yvonne Finken, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yvonne Finken ISBN: 9783640368761
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yvonne Finken
ISBN: 9783640368761
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen (Theologie), Veranstaltung: Theologische Anthropologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung konzentriert sich auf den Beitrag zur Entwicklung der philosophischen Anthropologie vier wichtiger Philosophen. Zu Beginn der Neuzeit, in der Renaissance wird erstmals auch auf den Menschen an sich geschaut. Nicht mehr nur auf das Übermenschliche, Göttliche. Die Aufgabe und Stellung des Menschen in der Welt wird durch den Abschnitt über Pico della Mirandola erläutert. Nach einer Pause von ca 250 Jahren bringt Alexander Pope ähnliche Fragen ans Licht, verfasst Antworten in seinem 'Essay on man', welchem das folgende, dritte Kapitel gewidmet ist. Durch Kant entsteht eine ganz neue, bisher unbekannte Epoche der Anthropologie. Es wurde übergegangen vom 'leichten' Blick auf den Menschen als handelndes Wesen zum Menschen als moralisch frei handelndes, vernunftbegabtes Wesen. Das Reich Gottes wird als Alleinherrschaft des reinen Religions-/Vernunftglaubens angesehen, der den Kirchenglauben (historischer Glaube) vollständig verdrängt hat. Abschließend folgt ein Kapitel zum Naturalismus in Ausführung anhand Ludwig Feuerbachs Philosophie, welche Gottes Eigenschaften als eigentlich menschliche, nur auf Gott projizierte Eigenschaften sieht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen (Theologie), Veranstaltung: Theologische Anthropologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung konzentriert sich auf den Beitrag zur Entwicklung der philosophischen Anthropologie vier wichtiger Philosophen. Zu Beginn der Neuzeit, in der Renaissance wird erstmals auch auf den Menschen an sich geschaut. Nicht mehr nur auf das Übermenschliche, Göttliche. Die Aufgabe und Stellung des Menschen in der Welt wird durch den Abschnitt über Pico della Mirandola erläutert. Nach einer Pause von ca 250 Jahren bringt Alexander Pope ähnliche Fragen ans Licht, verfasst Antworten in seinem 'Essay on man', welchem das folgende, dritte Kapitel gewidmet ist. Durch Kant entsteht eine ganz neue, bisher unbekannte Epoche der Anthropologie. Es wurde übergegangen vom 'leichten' Blick auf den Menschen als handelndes Wesen zum Menschen als moralisch frei handelndes, vernunftbegabtes Wesen. Das Reich Gottes wird als Alleinherrschaft des reinen Religions-/Vernunftglaubens angesehen, der den Kirchenglauben (historischer Glaube) vollständig verdrängt hat. Abschließend folgt ein Kapitel zum Naturalismus in Ausführung anhand Ludwig Feuerbachs Philosophie, welche Gottes Eigenschaften als eigentlich menschliche, nur auf Gott projizierte Eigenschaften sieht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Es geht mit heiser'. Die Kohärenz von Psyche und Stimme by Yvonne Finken
Cover of the book Geistiges Eigentum an Software und Open Source Lizenzen - Eine institutionenökonomische Analyse by Yvonne Finken
Cover of the book Der Rechtsschutz im Strafvollzug by Yvonne Finken
Cover of the book Europäische Entwicklungspolitik und ihre Auswirkungen. Entwicklungshilfemaßnahmen aus historischer und aktueller Sicht by Yvonne Finken
Cover of the book Human Capital and Economic Growth in Ethiopia by Yvonne Finken
Cover of the book Armut im Kanton Bern by Yvonne Finken
Cover of the book Eine Analyse der PISA-Studie auf den Positivismus und ihre Auswirkungen auf das deutsche Bildungssystem by Yvonne Finken
Cover of the book Die Autonomie des Bildungssystems bei Bourdieu und Luhmann by Yvonne Finken
Cover of the book Die Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen nach IAS 39 by Yvonne Finken
Cover of the book Erstellung und Einsatz von elektronischen Lerninhalten by Yvonne Finken
Cover of the book Wahlen - Und keiner geht hin by Yvonne Finken
Cover of the book Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in der Praxis by Yvonne Finken
Cover of the book Das Traineeprogramm als Instrument der Personalentwicklung in kritischer Sicht by Yvonne Finken
Cover of the book Sozialisation und Kinderkultur im Werk Jean Piagets - Welchen Einfluss hat die Kinderkultur auf die kindliche Sozialisation? by Yvonne Finken
Cover of the book OLAF - Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung by Yvonne Finken
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy