Armut im Kanton Bern

Diskussion zwei verschiedener Lösungsansätze

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Armut im Kanton Bern by Jan Heemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Heemann ISBN: 9783640990979
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Heemann
ISBN: 9783640990979
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 3, Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz), Sprache: Deutsch, Abstract: Die 90.000 als arm geltenden Menschen im Kanton Bern sind ein Problem, für dass ich zwei Lösungsansätze untersuchen werde. Auf der einen Seite steht die konventionelle Idee von der verbesserten Integration der Betroffenen in den Arbeitsmarkt. Hier wird das Verdienen von Geld durch Arbeit, als Lösung angesehen. Die andere Möglichkeit, die ich untersuchen werde, ist die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens, das die nicht nur alle Betroffenen, sondern grundsätzlich alle Bürger mit einem ausreichenden monatlichen Geldbetrag versorgt von dem der Mensch leben kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 3, Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz), Sprache: Deutsch, Abstract: Die 90.000 als arm geltenden Menschen im Kanton Bern sind ein Problem, für dass ich zwei Lösungsansätze untersuchen werde. Auf der einen Seite steht die konventionelle Idee von der verbesserten Integration der Betroffenen in den Arbeitsmarkt. Hier wird das Verdienen von Geld durch Arbeit, als Lösung angesehen. Die andere Möglichkeit, die ich untersuchen werde, ist die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens, das die nicht nur alle Betroffenen, sondern grundsätzlich alle Bürger mit einem ausreichenden monatlichen Geldbetrag versorgt von dem der Mensch leben kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Erzeugung unheimlicher Wirkung in E. T. A. Hoffmanns 'Der Sandmann' by Jan Heemann
Cover of the book Teilnahme am Welthandel als entwicklungspolitische Strategie by Jan Heemann
Cover of the book Die Anwendung von anerkannten Meinungen (endoxa) in der Philosophie Aristoteles' by Jan Heemann
Cover of the book Der Politische Islam by Jan Heemann
Cover of the book Sociolinguistics, solidarity and politeness by Jan Heemann
Cover of the book Körpersprache im Beruf by Jan Heemann
Cover of the book Regionale Erinnerungskultur in NS-Täterorten by Jan Heemann
Cover of the book Segregation und soziale Unterschichtung von Gastarbeitern in Deutschland: am Beispiel der Türken by Jan Heemann
Cover of the book Personalbedarfsermittlung in der stationären Altenhilfe in Deutschland by Jan Heemann
Cover of the book Der Zionismus und die Einwanderung nach Erez Israel by Jan Heemann
Cover of the book Der US-amerikanische Wohlfahrtsstaat. Fluch oder Segen für die Bevölkerung? by Jan Heemann
Cover of the book Das Phänomen Pop-Festival. Qualitative Untersuchung der Wertschöpfungsprozesse des deutschen Festivalmarktes by Jan Heemann
Cover of the book Charismatische Führung by Jan Heemann
Cover of the book Potential Cost Efficiencies through Enhanced Military Collaboration in the European Union by Jan Heemann
Cover of the book Die tayloristisch-fordistische Arbeitsorganisation am Beispiel der Automobilindustrie seit den 1960er Jahren - ein überholtes Programm oder immer noch aktuell? by Jan Heemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy