Philosophie des Glücks

Glückslehren von der Antike bis zur Gegenwart

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys
Cover of the book Philosophie des Glücks by Veronika Gaitzenauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Veronika Gaitzenauer ISBN: 9783638043069
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Veronika Gaitzenauer
ISBN: 9783638043069
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1, Universität Wien, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Alles ist gut...Alles. Der Mensch ist unglücklich, weil er nicht weiß, dass er glücklich ist. Nur deshalb. Das ist alles, alles! Wer das erkennt, der wird gleich glücklich sein, sofort, im selben Augenblick...' (Fjodor Dostojewski) Die Vorstellung von Glück ist älter als die Philosophie, sie gehört zu den Grundfragen aller Menschen. Aber was genau ist Glück und wie wird man glücklich? Ist es bloß eine positive Erfahrung, die Erreichung eines gesetzten Zieles? Ein Hochgefühl, das uns gelegentlich erfüllt? Oder ist es nur eine Reaktion im Gehirn, Hormone wie Serotonin oder Endorphine, die einen glücklich machen? Klar ist das alle Menschen glücklich sein wollen, doch woraus besteht das gute und glückliche Leben?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1, Universität Wien, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Alles ist gut...Alles. Der Mensch ist unglücklich, weil er nicht weiß, dass er glücklich ist. Nur deshalb. Das ist alles, alles! Wer das erkennt, der wird gleich glücklich sein, sofort, im selben Augenblick...' (Fjodor Dostojewski) Die Vorstellung von Glück ist älter als die Philosophie, sie gehört zu den Grundfragen aller Menschen. Aber was genau ist Glück und wie wird man glücklich? Ist es bloß eine positive Erfahrung, die Erreichung eines gesetzten Zieles? Ein Hochgefühl, das uns gelegentlich erfüllt? Oder ist es nur eine Reaktion im Gehirn, Hormone wie Serotonin oder Endorphine, die einen glücklich machen? Klar ist das alle Menschen glücklich sein wollen, doch woraus besteht das gute und glückliche Leben?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kommunalpolitik in Baden-Württemberg - die süddeutschen Ratsverfassung by Veronika Gaitzenauer
Cover of the book Unterrichtsgestaltung mit Cornelia Funkes 'Herr der Diebe' by Veronika Gaitzenauer
Cover of the book Syntax - Grundlagen der Dependenztheorie und ihre Anwendung auf das Spanische by Veronika Gaitzenauer
Cover of the book The Development of John Grady Cole in Corman McCarthy's 'All the Pretty Horses' by Veronika Gaitzenauer
Cover of the book Die Videoanalyse nach Margaret Tait: Möglichkeiten und Grenzen zur Erfassung der präverbalen linguistischen Kommunikationsfähigkeiten bei Kleinkindern mit einem Cochlea-Implantat by Veronika Gaitzenauer
Cover of the book Dogma: Eine Filmanalyse - Ist Dogma ein Film gegen den Glauben? by Veronika Gaitzenauer
Cover of the book Kooperatives Lernen buchstabiert - ein inhaltlicher Explikationsversuch by Veronika Gaitzenauer
Cover of the book Die Kontroverse um Hannah Arendts Buch 'Eichmann in Jerusalem' by Veronika Gaitzenauer
Cover of the book Haftungsgefahr bei Gefälligkeiten by Veronika Gaitzenauer
Cover of the book Zur Rollenübernahme von Kindern im Spiel by Veronika Gaitzenauer
Cover of the book Vor- und Nachteile von wissenschaftlichen Publikationen im Internet by Veronika Gaitzenauer
Cover of the book Die politische Kultur Russlands by Veronika Gaitzenauer
Cover of the book Bindung längerfristiger Konsequenzen by Veronika Gaitzenauer
Cover of the book Bombardier Inc. - Case Study of a brand in an Emerging Country by Veronika Gaitzenauer
Cover of the book On Shakespeares 'Hamlet' - past and present, memory and forgetting by Veronika Gaitzenauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy