Phänomenologie des Spiels. Welche Wirkung hat das Spiel auf die kindliche Entwicklung?

Welche Wirkung hat das Spiel auf die kindliche Entwicklung?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Phänomenologie des Spiels. Welche Wirkung hat das Spiel auf die kindliche Entwicklung? by Romy Thiel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Romy Thiel ISBN: 9783638143189
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 18, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Romy Thiel
ISBN: 9783638143189
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 18, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: sehr gut, Universität Potsdam (Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit möchte ich das Phänomen 'Spiel' näher betrachten. Der Ausgangspunkt dafür sind theoretische Grundlagen des 'Spiels'. Ausgehend von einem Definitionsversuch 'Spiel', werde ich die Merkmale und die Spieltheorien näher erläutern. Auf der Grundlage der theoretischen Ansätze, versuche ich pädagogische Ziele abzuleiten, die durch das Spiel gefördert werden. Später nehme ich Bezug zu meiner Praktikumstelle, dem Kinderhort, und leiten aus persönlichen Beobachtungen, Wirkungen und Einflüsse des Phänomens 'Spiel' ab. Die Hortgruppe und Hortsituation wird genau beschrieben. Einen besonderen Bezug nehme ich zu den einzelnen Spielen, die von den Kindern bevorzugt wurden, und versuche dies auch zu erklären und begründen. Eine weiterer wichtiger Punkt ist die Geschlechtsspezifität. Das Phänomen der traditionellen Mädchen- und Jungenspiele wird erklärt. Anhand von Beobachtungen während meines Praktikums werde ich die Theorie bestätigen oder widerlegen. Meine persönliche Schlußbemerkungen widerspiegelt meine Erfahrungen, die ich während des Hortpraktikums gesammelt habe und schließt meine persönliche Meinung zum 'Kind-Spiel-Verhältnis' ein. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: sehr gut, Universität Potsdam (Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit möchte ich das Phänomen 'Spiel' näher betrachten. Der Ausgangspunkt dafür sind theoretische Grundlagen des 'Spiels'. Ausgehend von einem Definitionsversuch 'Spiel', werde ich die Merkmale und die Spieltheorien näher erläutern. Auf der Grundlage der theoretischen Ansätze, versuche ich pädagogische Ziele abzuleiten, die durch das Spiel gefördert werden. Später nehme ich Bezug zu meiner Praktikumstelle, dem Kinderhort, und leiten aus persönlichen Beobachtungen, Wirkungen und Einflüsse des Phänomens 'Spiel' ab. Die Hortgruppe und Hortsituation wird genau beschrieben. Einen besonderen Bezug nehme ich zu den einzelnen Spielen, die von den Kindern bevorzugt wurden, und versuche dies auch zu erklären und begründen. Eine weiterer wichtiger Punkt ist die Geschlechtsspezifität. Das Phänomen der traditionellen Mädchen- und Jungenspiele wird erklärt. Anhand von Beobachtungen während meines Praktikums werde ich die Theorie bestätigen oder widerlegen. Meine persönliche Schlußbemerkungen widerspiegelt meine Erfahrungen, die ich während des Hortpraktikums gesammelt habe und schließt meine persönliche Meinung zum 'Kind-Spiel-Verhältnis' ein. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Darstellung der bäuerlichen Lebensart in Tschechows Erzählungen 'Die Bauern' und 'Die Steppe' by Romy Thiel
Cover of the book Motorsäge säubern und Kette wechseln (Unterweisung Gärtner /-in) by Romy Thiel
Cover of the book Zum Leben Albrechts III., dem König von Schweden und Herzog von Mecklenburg by Romy Thiel
Cover of the book Unterrichtseinheit: Der Sperling und die Schulhofkinder by Romy Thiel
Cover of the book Wo sind die Toten? Auferstehung, Gericht und ewiges Leben in Jürgen Moltmanns 'Das Kommen Gottes' by Romy Thiel
Cover of the book Löten von Widerständen (THT) (Unterweisung Elektroniker/in) by Romy Thiel
Cover of the book Vor- und Nachteile steiler bzw. flacher Hierarchien und unterschiedliche Anforderungen an Kommunikationssysteme by Romy Thiel
Cover of the book Die Erstellung eines Universitätslehrganges 'Master of Public Health - Prävention und Gesundheitsvorsorge''. Bedarfsanalyse, inhaltliche Gestaltung und Lehrgangsimplementierung by Romy Thiel
Cover of the book Vergleich der Kompetenzen in der politischen und ökonomischen Bildung by Romy Thiel
Cover of the book Aspekte der Gottesherrschaft am Beispiel der Saatgleichnisse (Mk 4, 1-34) by Romy Thiel
Cover of the book Persönlichkeitsentwicklung und Selbstmanagement by Romy Thiel
Cover of the book Empfiehlt es sich unter verfassungsrechtlichen, sozialen und bildungspolitischen Gesichtspunkten Studiengebühren einzuführen? by Romy Thiel
Cover of the book Die Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland. Arbeitsrechtliche Fragestellungen by Romy Thiel
Cover of the book Geschlechtsspezifische Sozialisation by Romy Thiel
Cover of the book Herkunftssprachenunterricht für Migrantenkinder in Frankreich, Schweden und Deutschland (Niedersachsen) by Romy Thiel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy