Unterrichtseinheit: Der Sperling und die Schulhofkinder

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Unterrichtseinheit: Der Sperling und die Schulhofkinder by Andrea Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Fischer ISBN: 9783640165643
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea Fischer
ISBN: 9783640165643
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Lehrplan für bayerische Grundschulen wird im Fach Deutsch unter Punkt 4.4 Lesen und mit Literatur umgehen das Ziel der aktiven Auseinandersetzung mit Aussageabsichten und Gestaltungsmitteln unterschiedlicher Texte angesprochen. Dies geschieht vor allem im Unterpunkt 4.4.4 Mit unterschiedlichen Textsorten umgehen. Hier werden explizit lyrische Texte genannt, anhand derer die Schüler Gestaltungsmittel, wie Reime, Bilder, Stimmungen, usw. wahrnehmen sollen. Vorrangiges Ziel mit jeglicher Art von Literatur ist die Auseinandersetzung des Schülers mit sich und der Welt. Die Wahrnehmungsfähigkeit für die ästhetische und spielerische Gestaltung der poetischen Literatur soll entwickelt werden. Die Schüler sollen sich textspezifisch mit der Literatur beschäftigen und daraus auch Anregungen für das häusliche Lesen gewinnen. 'In jeder Jahrgangsstufe sollen Gedichte auswendig gelernt werden.' Im neuen Lehrplan wird den Gedichten besondere Beachtung geschenkt, denn sie können dem Kind zeigen, 'wie mit wenigen Worten viel gesagt werden kann.' Zugleich werden die Schüler sensibilisiert für eine 'bewusstere Wahrnehmung von Sprache und für eine differenzierte und mitunter neue Wahrnehmung von Wirklichkeit.' Für die Durchführung wird 'Der Sperling und die Schulhof-Kinder' von James Krüss benötigt. Dieser Text liegt aus urheberrechtlichen Gründen nicht bei!

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Lehrplan für bayerische Grundschulen wird im Fach Deutsch unter Punkt 4.4 Lesen und mit Literatur umgehen das Ziel der aktiven Auseinandersetzung mit Aussageabsichten und Gestaltungsmitteln unterschiedlicher Texte angesprochen. Dies geschieht vor allem im Unterpunkt 4.4.4 Mit unterschiedlichen Textsorten umgehen. Hier werden explizit lyrische Texte genannt, anhand derer die Schüler Gestaltungsmittel, wie Reime, Bilder, Stimmungen, usw. wahrnehmen sollen. Vorrangiges Ziel mit jeglicher Art von Literatur ist die Auseinandersetzung des Schülers mit sich und der Welt. Die Wahrnehmungsfähigkeit für die ästhetische und spielerische Gestaltung der poetischen Literatur soll entwickelt werden. Die Schüler sollen sich textspezifisch mit der Literatur beschäftigen und daraus auch Anregungen für das häusliche Lesen gewinnen. 'In jeder Jahrgangsstufe sollen Gedichte auswendig gelernt werden.' Im neuen Lehrplan wird den Gedichten besondere Beachtung geschenkt, denn sie können dem Kind zeigen, 'wie mit wenigen Worten viel gesagt werden kann.' Zugleich werden die Schüler sensibilisiert für eine 'bewusstere Wahrnehmung von Sprache und für eine differenzierte und mitunter neue Wahrnehmung von Wirklichkeit.' Für die Durchführung wird 'Der Sperling und die Schulhof-Kinder' von James Krüss benötigt. Dieser Text liegt aus urheberrechtlichen Gründen nicht bei!

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hybridanleihen als Finanzierungsinstrument by Andrea Fischer
Cover of the book Welche Chancen, Risiken und Anforderungen ergeben sich durch die Integration von Persönlichkeitstests in das Assessmentcenter? by Andrea Fischer
Cover of the book Die Parteien in der BRD und in den USA = Parteien in der Krise? by Andrea Fischer
Cover of the book Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern. Die Genese des § 108e StGB n.F. by Andrea Fischer
Cover of the book Rechtsextremismus in der DDR by Andrea Fischer
Cover of the book Aristoteles über Freiwilligkeit, Beratung, Entschluss und Zurechnung by Andrea Fischer
Cover of the book Selbstdarstellung im Internet. Das Social Web als virtuelle Bühne? by Andrea Fischer
Cover of the book Theorie, Geschichte, Aufbau und Vergleich der Gruppendiskussion und der Fokusgruppe - zweier qualitativer Forschungsverfahren by Andrea Fischer
Cover of the book Lothar-Günther Buchheims 'Das Boot' im Kontext der Kriegsliteratur nach 1945 by Andrea Fischer
Cover of the book Nanotechnologie in der Medizin by Andrea Fischer
Cover of the book Wasser des Lebens by Andrea Fischer
Cover of the book Darstellung der frühkindlichen Entwicklungsphase im Zusammenhang mit den Erziehungsaufgaben in ihrer Bedeutung und Umsetzung by Andrea Fischer
Cover of the book Wir spiegeln Figuren am Geobrett (Mathematik, 3. Klasse) by Andrea Fischer
Cover of the book Die Interparlamentarische Union und ihre Reform - Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen und neue Ziele by Andrea Fischer
Cover of the book Projektcontrolling by Andrea Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy