Phänomenologie der Wahrnehmung. Eine Philosophische Analyse des Autismus

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Phänomenologie der Wahrnehmung. Eine Philosophische Analyse des Autismus by Dimitrios Kalaitzidis, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dimitrios Kalaitzidis ISBN: 9783640719488
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 11, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dimitrios Kalaitzidis
ISBN: 9783640719488
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 11, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Technische Universität Berlin (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit geht folgenden Fragen nach: Ist die neuropsychologische Diagnostizierbarkeit des infantilen Autismus als Wahrnehmungsstörung philosophisch begründbar? Kann eine Sozialisation unter normalen und humanen Bedingungen eine positive Veränderung der geistigen Entwicklung der Kinder hin zu einer autonomen (selbst bestimmten) Lebensführung bewirken? Welche Rolle kann dabei eine philosophisch-praktische Betreuung spielen? Zur Untersuchung dieser Fragen werden phänomenologische Reflexionsmethoden sowie persönliche Erfahrungen in der praktischen Arbeit mit betroffenen Kindern herangezogen. Diese Abhandlung verfolgt das Ziel, ein neues Verständnis des Autismus über alle Stereotype und Vorurteile hinweg zu erreichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Technische Universität Berlin (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit geht folgenden Fragen nach: Ist die neuropsychologische Diagnostizierbarkeit des infantilen Autismus als Wahrnehmungsstörung philosophisch begründbar? Kann eine Sozialisation unter normalen und humanen Bedingungen eine positive Veränderung der geistigen Entwicklung der Kinder hin zu einer autonomen (selbst bestimmten) Lebensführung bewirken? Welche Rolle kann dabei eine philosophisch-praktische Betreuung spielen? Zur Untersuchung dieser Fragen werden phänomenologische Reflexionsmethoden sowie persönliche Erfahrungen in der praktischen Arbeit mit betroffenen Kindern herangezogen. Diese Abhandlung verfolgt das Ziel, ein neues Verständnis des Autismus über alle Stereotype und Vorurteile hinweg zu erreichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kinder als wichtige ethnologische Informanten und Thema der 'advocacy anthropology' by Dimitrios Kalaitzidis
Cover of the book Berufsfeldorientierung: Online-Marketing-Manager by Dimitrios Kalaitzidis
Cover of the book Was ist Interaktion und wie 'frei' interagieren wir? Über die Begriffe 'Charaktermaske' und 'Sozialcharakter' by Dimitrios Kalaitzidis
Cover of the book Die Familie Jesu by Dimitrios Kalaitzidis
Cover of the book Die ökonomische Situation des Schriftstellers in der Weimarer Republik by Dimitrios Kalaitzidis
Cover of the book Alltagsteam Familie: Zur Aktualität des phänomenologischen Ansatzes von Berger und Kellner by Dimitrios Kalaitzidis
Cover of the book Der Topos 'Ehefrau zwischen zwei Männern' in Literatur und Film by Dimitrios Kalaitzidis
Cover of the book Die Pädagogik Rousseaus im Kontext der Aufklärungsbewegung by Dimitrios Kalaitzidis
Cover of the book Die Psychologie des Willens by Dimitrios Kalaitzidis
Cover of the book Zentraler Mailgateway zur informationsabhängigen Filterung von E-Mails by Dimitrios Kalaitzidis
Cover of the book Demographische Entwicklung in Deutschland by Dimitrios Kalaitzidis
Cover of the book Die Arbeitnehmerfreizügigkeit in der Rechtsprechung des EuGH by Dimitrios Kalaitzidis
Cover of the book Die Markomannenkriege Marc Aurels - Expansion oder Grenzsicherung? by Dimitrios Kalaitzidis
Cover of the book Lernen im Arbeitsprozess by Dimitrios Kalaitzidis
Cover of the book Der Hitler-Stalin-Pakt by Dimitrios Kalaitzidis
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy