Phänomen Messie: Eine neue Form der Zwangserkrankung?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Phänomen Messie: Eine neue Form der Zwangserkrankung? by Silke Bachert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silke Bachert ISBN: 9783640600502
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silke Bachert
ISBN: 9783640600502
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Kiel, Veranstaltung: Leben mit Verhaltensauffälligkeit und psychischer Krankheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu jeder Zeit, in jeder gesellschaftlichen Epoche entwickeln sich auch neue Krankheits- oder Störungsbilder. Mit fortschreitender Individualisierung der Gesellschaft können wir mit gänzlich neuen Formen psychischer Reaktionen konfrontiert werden, bzw. bekannte Störungsbilder verändern oder verstärken sich derart, dass zu überlegen ist, ob hier inzwischen von einer eigenständigen Erkrankung auszugehen ist. Eine solche Form liegt wohl bei dem so genannten Messie-Phänomen, oder auch Messie-Syndrom, vor, welches sich seit den achtziger Jahren zu einem Schlagwort unter Fachwelt und Laien entwickelte. Aber was genau ist mit diesem Begriff gemeint, beschreiben oft synonym benutzte Termini wie Vermüllungssyndrom, Desorganisationsproblem oder Diogenes-Syndrom ein identisches Störungsbild, oder ist von zufälligen Parallelen auszugehen? Handelt es sich um eine eigenständige psychische Erkrankung oder haben wir es lediglich mit einer Unterform eines bestehenden Krankheitsbildes zu tun?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Kiel, Veranstaltung: Leben mit Verhaltensauffälligkeit und psychischer Krankheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu jeder Zeit, in jeder gesellschaftlichen Epoche entwickeln sich auch neue Krankheits- oder Störungsbilder. Mit fortschreitender Individualisierung der Gesellschaft können wir mit gänzlich neuen Formen psychischer Reaktionen konfrontiert werden, bzw. bekannte Störungsbilder verändern oder verstärken sich derart, dass zu überlegen ist, ob hier inzwischen von einer eigenständigen Erkrankung auszugehen ist. Eine solche Form liegt wohl bei dem so genannten Messie-Phänomen, oder auch Messie-Syndrom, vor, welches sich seit den achtziger Jahren zu einem Schlagwort unter Fachwelt und Laien entwickelte. Aber was genau ist mit diesem Begriff gemeint, beschreiben oft synonym benutzte Termini wie Vermüllungssyndrom, Desorganisationsproblem oder Diogenes-Syndrom ein identisches Störungsbild, oder ist von zufälligen Parallelen auszugehen? Handelt es sich um eine eigenständige psychische Erkrankung oder haben wir es lediglich mit einer Unterform eines bestehenden Krankheitsbildes zu tun?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Italienische Wörter und Wendungen in Théophile Gautiers Werk 'Jettatura' by Silke Bachert
Cover of the book Die Bedeutung der Werbung aus volkswirtschaftlicher Sicht by Silke Bachert
Cover of the book Die Hochsprungtechnik Flop und ihre sachgerechte Vermittlung by Silke Bachert
Cover of the book Gleneagles und die Schuldenkrise der Staaten Subsahara-Afrikas by Silke Bachert
Cover of the book Straßenumbenennungen in Leipzig zur Zeit der SBZ und DDR by Silke Bachert
Cover of the book Tatort Schule. Mobbing unter Schülern by Silke Bachert
Cover of the book Venezuela - vom puncto fijo zum chavistischen Staatskapitalismus by Silke Bachert
Cover of the book Der Dritte Indochinakrieg zwischen Vietnam und Kambodscha mit besonderer Berücksichtigung der wirtschaftspolitischen Situation der SRV by Silke Bachert
Cover of the book Problemorientierter Religionsunterricht. Erledigt oder unabgegolten? by Silke Bachert
Cover of the book Paul Cezanne: Der Steinbruch von Bibemus - Bildanalyse und Vergleich by Silke Bachert
Cover of the book Interdisziplinarität zwischen Soziologie und KI. Das Grenzgebiet der Sozionik als Quelle von Innovationsanreizen? by Silke Bachert
Cover of the book Zu Walter Benjamins Aufsatz 'Schicksal und Charakter' - eine Verteidigung der freien Handlung by Silke Bachert
Cover of the book Von einsinnigem Erkennen und einsinnigem Erzählen by Silke Bachert
Cover of the book Deutsche Christen by Silke Bachert
Cover of the book Verrechnungspreise und deren Dokumentation by Silke Bachert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy