Perspektiven des Lebens Jesu

Plädoyer für die Anknüpfung an eine schwierige Forschungstradition

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Perspektiven des Lebens Jesu by Eckhard Rau, Reinhard von Bendemann, Kohlhammer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eckhard Rau, Reinhard von Bendemann ISBN: 9783170271623
Publisher: Kohlhammer Verlag Publication: June 27, 2013
Imprint: Language: German
Author: Eckhard Rau, Reinhard von Bendemann
ISBN: 9783170271623
Publisher: Kohlhammer Verlag
Publication: June 27, 2013
Imprint:
Language: German
Die neuere Jesusforschung hält es generell für nicht möglich, ein "Leben Jesu" im Sinne einer Biographie zu schreiben oder auch nur unterschiedliche Phasen im Leben Jesu zu konstatieren. Damit werden jedoch Unterschiede im Auftreten Jesu in Galiläa und in Jerusalem ausgeblendet sowie Indizien für Differenzen innerhalb der Jesusüberlieferung vernachlässigt. Aus einer Relecture der Leben-Jesu-Forschung des 19. Jahrhunderts gewinnt Eckhard Rau produktive Ansätze zur Wiederaufnahme dieser Fragen. In einem differenzierten forschungsgeschichtlichen Einblick entwickelt er ein überzeugendes Plädoyer für die Anknüpfung an eine schwierige Forschungstradition. Raus eigene Lösung im Anschluss an diese Autoren ist Fragment geblieben. Silke Petersen situiert seine Hypothese in der Forschung; Ulrich Luz eröffnet den Band mit einem Geleitwort.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Die neuere Jesusforschung hält es generell für nicht möglich, ein "Leben Jesu" im Sinne einer Biographie zu schreiben oder auch nur unterschiedliche Phasen im Leben Jesu zu konstatieren. Damit werden jedoch Unterschiede im Auftreten Jesu in Galiläa und in Jerusalem ausgeblendet sowie Indizien für Differenzen innerhalb der Jesusüberlieferung vernachlässigt. Aus einer Relecture der Leben-Jesu-Forschung des 19. Jahrhunderts gewinnt Eckhard Rau produktive Ansätze zur Wiederaufnahme dieser Fragen. In einem differenzierten forschungsgeschichtlichen Einblick entwickelt er ein überzeugendes Plädoyer für die Anknüpfung an eine schwierige Forschungstradition. Raus eigene Lösung im Anschluss an diese Autoren ist Fragment geblieben. Silke Petersen situiert seine Hypothese in der Forschung; Ulrich Luz eröffnet den Band mit einem Geleitwort.

More books from Kohlhammer Verlag

Cover of the book Diversität managen by Eckhard Rau, Reinhard von Bendemann
Cover of the book Sprachen des Glaubens by Eckhard Rau, Reinhard von Bendemann
Cover of the book Freier Wille und neuropsychiatrische Erkrankungen by Eckhard Rau, Reinhard von Bendemann
Cover of the book Europarecht by Eckhard Rau, Reinhard von Bendemann
Cover of the book Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland by Eckhard Rau, Reinhard von Bendemann
Cover of the book Griechische Kirchenväter by Eckhard Rau, Reinhard von Bendemann
Cover of the book Soziale Kompetenz bei Kindern und Jugendlichen by Eckhard Rau, Reinhard von Bendemann
Cover of the book Christsein mit Tora und Evangelium by Eckhard Rau, Reinhard von Bendemann
Cover of the book Feministische Bibelwissenschaft im 20. Jahrhundert by Eckhard Rau, Reinhard von Bendemann
Cover of the book Colines Welt hat tausend Rätsel by Eckhard Rau, Reinhard von Bendemann
Cover of the book Arbeitsbuch Systematische Theologie für Religionspädagogen by Eckhard Rau, Reinhard von Bendemann
Cover of the book Altern im ländlichen Raum by Eckhard Rau, Reinhard von Bendemann
Cover of the book Psychoanalyse in Organisationen by Eckhard Rau, Reinhard von Bendemann
Cover of the book Schwerpunktbereich Arbeits- und Sozialrecht by Eckhard Rau, Reinhard von Bendemann
Cover of the book Krisenprävention in der Schule by Eckhard Rau, Reinhard von Bendemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy